Festool kündigt Maschinen ab, Lamello an :-)?

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hmm sagt mal kann es sein das Festool sein Programm zusammenstreicht...Erst habe ich bemerkt das der Bandschleifer 105 aus dem Programm geflogen ist jetzt auch anscheinend der RAS 180er Schleifer und der BMS Bürster...?

Geschieht das bei Festool immer so "leise"? Oder gibt es eine "Roadmap" was fliegt und was kommt?

Lamello dagegen kündigt an der CAS Akku Alliance anzugehören hat aber auf der HP keinerlei Akku Geräte :emoji_slight_smile:?
 

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin, moin,

zumindest in Teilen liegt es bei Festool an (Zu)Lieferschwierigkeiten von Komponenten, dass Maschinen zeitweise vom Markt genommen werden. So z.B. die TS75, die einige Zeit nicht mehr auf der Homepage zu sehen war, nun aber wieder angeboten wird.

Dat Ei
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.197
Ort
Berlin
Hallo,
es scheint aber schon so zu sein, dass Festool das Programm ein wenig ausdünnt. Ich meine der Linearschleifer ist ebenso vorbei, wie die wunderbare ehemalige Protool-Quadrill.

Wenn Lamello jetzt zu Metabos CAS gehört, dann ist das doch eine gute Nachricht! Besser jedenfalls als ein eigenes Akuu-Süppchen! (Von wegen Akku-Ökosystem….)
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
och komm yogurth ist das klingt als ob du von deinem eigenen News Post vom 4.2. nix weißt :emoji_slight_smile: Haben die dir nicht gesagt WAS Lamello denn als Akku Maschiene anbieten will wenn sie schon ein Posting in den News wollen :emoji_slight_smile:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
7.602
Ort
Coswig
och komm yogurth ist das klingt als ob du von deinem eigenen News Post vom 4.2. nix weißt
@yoghurt ist hier Moderator des Forums wie @carsten... Woher stammt dann Deine Erkenntnis, dass sie auch für die Platzierung der von Dir genannten Pressemeldung auf der Startseite verantwortlich zeichnen?

Ansonsten: Der Lamello-Gesamtkatalog 22/23 findet sich ja auf deren Website. Das Wort Akku kommt da genau sieben Mal vor... immer als "Akkuschrauber". Und nein, damit ist keiner von Lamello gemeint...:emoji_wink:
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.433
Ort
Rheinland
Sehr schade das Lamello die Ausbaufräse raus genommen hat. Diese hat wenigstens 1700W und ein 200er Blatt. Die Konkurrenz ist bei diesen Maschinen auch sehr überschaubar, kenne insgesamt nur drei.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.151
Ort
Taunus
Hallo,

wenn man mal schaut was es schon gibt...Akkuwinkelschleifer...den braucht Metabo nur in rot spritzgießen und Lamello schraubts eigene Top X was auch immer vorne dran und voala Lamello Akku-Fräse, ähnlich bei Kantenfräsen, das Meißte hat Metabo schon als Stabschleifer für den Metallbereich auch mit Akku im Programm, eben rotes Gehäuse gemacht und einen Kantenfräsfuß von Lamello (hatten die doch schon als 230 V und Duckluft Gerät). Also sowas wird wohl kommen von Lamello mit Akku:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hallo,

wenn man mal schaut was es schon gibt...Akkuwinkelschleifer...den braucht Metabo nur in rot spritzgießen und Lamello schraubts eigene Top X was auch immer vorne dran und voala Lamello Akku-Fräse, ähnlich bei Kantenfräsen, das Meißte hat Metabo schon als Stabschleifer für den Metallbereich auch mit Akku im Programm, eben rotes Gehäuse gemacht und einen Kantenfräsfuß von Lamello (hatten die doch schon als 230 V und Duckluft Gerät). Also sowas wird wohl kommen von Lamello mit Akku:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich


na jetzt sieht man es ja online - Die Zeta P2 (und auch die alte Classic X) kommen als Akku Variante (mit Staubbeutel)
 
Oben Unten