Festool Ks 60 Sternrad

Volker.

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
6
Ort
Soltau
Hallo Forengemeinde,
Ich wollte heute ein paar Fußleisten mit meiner Festool KS 60 auf Gärung Sägen.
Dazu wollte ich die Maschine mit dem hinteren Sternrad auf 45* einstellen.
Oh man, da hat wohl jemand zuviel Kraft gehabt und das Sternrad so fest angezogen das es sich nicht mehr lösen lässt.
Das heißt der Sterngriff dreht auf der eingelassen Mutter durch, und löst nicht mehr.
Da bewegt sich jetzt nur noch der Kunstoff Stern.
Hat jemand einen Tipp?
Ich würde jetzt wie folgt vorgehen:
Sterngriff aufdremeln um an die darunter liegende Mutter zu kommen und die dann lösen,
Schrauben Kopf von der anderen Seite wegbohren ist mir zu gefährlich wegen Alugussteile.
Oder hat jemand noch einen Tipp?
806E6BAA-FB53-45BB-BC6B-6FB954145459.jpeg
 

Anhänge

  • FC140F9A-0D17-4573-B46D-0BB39B70B568.jpeg
    FC140F9A-0D17-4573-B46D-0BB39B70B568.jpeg
    143,9 KB · Aufrufe: 38

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Hallo Volker,
was ist Dir denn da passiert?
Ich hab mir das gerade an meiner Säge angeguckt. Wie du bereits erkannt hast ist in dem Griff eine Mutter eingepresst. Ich konnte bei mir den Sterngriff sehr leicht lösen und dann auch von der Schraube entfernen.
Wenn sich der Griff leer drehen lässt, ist wohl entweder das Gewinde kaputt, oder die Mutter im Griff dreht durch. Das müsst man aber eigentlich beim Blick in den Griff von hinten erkennen.
Zerstörungsfrei lässt sich das wohl nicht beheben. Griff entfernen (aufsägen oder aufbohren), und dann mit einer Zange die Mutter von der Schraube abdrehen. Ich würde da vielleicht einfach mal mit einem großen Metallbohrer (so 15mm ungefähr) von hinten das Plastik aufbohren. Vielleicht lässt sich der Sterngriff dann abziehen.
Viel Glück
Marcus
 

Volker.

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
6
Ort
Soltau
@ marcus_n
Wie gesagt, Sterngriff beim letzten mal zu fest angezogen.
Kannst du mal ein Foto von deinem Sterngriff von innen machen, damit ich ungefähr abschätzen kann wie ich dremeln muss.
Werd mich dann wohl morgen der Sache annehmen, und auf der Suche nach neuen Sterngriff machen.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Hallo Volker.
Womit hast du die Mutter entfernt? Wie lange hat das gedauert? Der Kunststoff dürfte ziemlich zäh gewesen sein.
Ersatzteil kannst Du problemlos über Festool ordern.
Gruß Marcus
 

Volker.

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
6
Ort
Soltau
Hallo marcus_n
Ich habe das Sternrad ringsherum ausgebohrt so das ich das ich den Stern entfernen konnte. Dann konnte ich die in das Sternrad eingepresste „ Mutter“ mit einer Rohrzange greifen und lösen ( war garnicht so fest).
Der Kunstoff war recht hart und lies sich super bohren.
Das ganze hat mit Überlegung nicht länger als 20 min gedauert.
Ich hatte erst überlegt den Sechskant Kopf von vorne auszubohren.
Ersatzteil ist bestellt.
So, und jetzt noch Restwochenende genießen.
 

Kalle_BMW

ww-pappel
Registriert
6. August 2019
Beiträge
6
Ort
Trier
Hallo in die Runde

ich habe gestern nun das gleiche Problem erfahren. Das Sternrad wurde nicht besonders fest angezogen und schon spürte ich eine feine Rasterung und konnte das Rad durchdrehen. Ließ sich aber nicht mehr lösen.

Die Säge ist ca. 7-8 Jahre alt und wurde nur wenig im Privathaushalt genutzt. Ob der Kunststoff hier porös/brüchig geworden ist oder oder???
So wie es aussieht scheint dies eine Einpressmutter zu sein.

Ich berichte weiter. Mal schauen ob man mit 3D Druck was machen kann :emoji_sunglasses:
 

Kalle_BMW

ww-pappel
Registriert
6. August 2019
Beiträge
6
Ort
Trier
Hallo

ich habe das Sternrad doch lösen können. Mal mit Zange Druck auf die Stelle ausgeübt wo die der Einpressmutter sitzt und konnte dann lösen.
Sinngemäß Bid 1
1.jpg


Dann die Frage wie bekommt man die Einpressmutter raus?
Schraube rein und diese Erhitzen mit Heißluftfön. Fehlanzeige. Ist eine Art Glasfaserkunststoff. Nicht machbar.
Dann mit Reibung und siehe da es wurde dem Kunststoff doch zu warm und die Mutter konnte rausgezogen werden

2.jpg



Dann das Loch etwas aufgebohrt Einpressmutter mit 2Komponenten Kleber eingesetzt. Mal schauen ob dies hält.
Die Schraube dient nur zur besseren Fixierung beim Einsetzen
3.jpg
 

Kalle_BMW

ww-pappel
Registriert
6. August 2019
Beiträge
6
Ort
Trier
So, die geklebte Variante funktioniert.... zumindest im Test heute :emoji_sunglasses:
Dabei festgestellt, dass die o. g. Einpressmutter einen gewisse Auflagefläche hat und eine gewisse Reibung auf der Unterlagscheibe erzeugt und somit sehr gut hält.


Habe aber einfach mal 3D Objekt konstruiert und gedruckt. Dann die Schraube anders herum in das 3D Objekt und auf der Gegenseite eine M8 Mutter verwendet

1731261173547.png

Das reine 3D Druck Modell = Kunstastoff (PETG) muss man schon relativ fest anziehen. Funktioniert aber auch. Habe dann einfach eine Unterlegscheibe auf das 3D Objekt geklebt so dass dann Scheibe auf Scheibe eine größere Reibung erzeugt. Klappt vorerst.
 

Anhänge

  • Sterngriff_3D_Druck.jpg
    Sterngriff_3D_Druck.jpg
    189,6 KB · Aufrufe: 2
  • Sterngriff_neu_3D_2.jpg
    Sterngriff_neu_3D_2.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 2
  • Sterngriff_neu_3D_1.jpg
    Sterngriff_neu_3D_1.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 2
Oben Unten