Festool T18+3 noch aktuell oder lieber TDC 18/4

Zulu110

ww-ulme
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
166
Ort
Bochum
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal eure Einschätzung bzw. Meinung zu o.g. Frage hören.
Ich habe mir vor einiger Zeit meinen ersten Festool Schrauber, einen TXS 12 gekauft, und bin mit dem Teil super zufrieden. Er liegt super in der Hand und es macht einfach Spaß mit ihm zu arbeiten. Was mich allerdings etwas stört ist, dass es ihn nur mit 2,5Ah Akkus gibt. Weiß jemand ob hier mal größere Akkus folgen sollen?
Ich hatte anfangs vor, falls ich mit dem TXS 12 zufrieden bin, mir noch einen zweiten zu kaufen. Leider gibt es den TXS 12 aber nur im Set und nicht als Solo Gerät. Das ist sehr schade, da ich keine 2 Ladegeräte und auch keine 4 Akkus brauche.

Da ich ohnehin auch ins 18V System einsteigen wollte, werde ich mir nun wohl den TXS 18 zulegen. Die Größe soll ja identisch zum 12v Model sein und so hat man noch etwas Reserve nach oben. Da ich über kurz oder lang aber auch mal größere Schrauben verarbeite wollte ich mir auch noch ein größeres Model zulegen. Hier gibt es ja im Moment die Akku-Aktion von Festool für Single-Gerät mit Extra Akku. Da ich ja das Ladegerät von dem TXS 18 hätte wäre ich hier also versorgt.

Ins Auge hatte ich hier eigentlich den T18+3 gefasst. Jedoch habe ich nun gesehen, dass der Schrauber ja mittlerweile schon 12 Jahre auf dem Markt ist. Das ist ja eigentlich ein gutes Zeichen, allerdings frage ich mich ob es noch sinnvoll wäre das Teil jetzt zu kaufen oder man lieber den TDC 18/4 nehmen sollte? Dieser würde als Singlegerät 50€ Aufpreis kosten und es wäre der 5.2Ah Akku extra. Beim 18+3 wäre es der 4Ah Akku.

Was meint ihr?
 

Zulu110

ww-ulme
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
166
Ort
Bochum
Ne, arbeiten wäre auch gut.
Es kommt auch mal ein 32er Schlangenbohrer oder öfter mal eine 8x200er Schraube vor.
Lochsäge für Hohlraumdosen wäre auch mal drin.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Zulu110

ww-ulme
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
166
Ort
Bochum
Meine beiden Hobbyräume sind auch ein paar 100m voneinander entfernt. Da ich nicht jedes Mal die Schrauber hin und her tragen möchte, würde ich gerne an beiden Orten einen haben. Den größeren würde ich dann nach Bedarf einmal hierhin und dorthin mitnehmen. Da kann man jetzt von halten was man will, aber so ist es für mich am einfachsten :emoji_slight_smile:.
 

peterk1

ww-pappel
Registriert
26. Januar 2015
Beiträge
12
Ich würde zum TXS 18 (leicht und handlich) noch den Schlagbohrschrauber TPC 18/4 für die massiveren Anwendungen nehmen.
Gruß Peter
 

Zulu110

ww-ulme
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
166
Ort
Bochum
Ich habe ja den TXS 12 und finde den jetzt nicht unbedingt viel lauter als meine alten Bosch 12V Schrauber. Ja, die Frequenz ist etwas anders bzw. höher. Das kann dann vielleicht etwas stören.

Ich würde zum TXS 18 (leicht und handlich) noch den Schlagbohrschrauber TPC 18/4 für die massiveren Anwendungen nehmen.
Gruß Peter

Das Schlagwerk brauche ich wirklich nicht unbedingt. Es ist in der Regel überall Strom bei mir vorhanden, so dass ich dann den Bohrhammernehmen kann, falls nötig. Wenn dann würde der TDC ausreichen.
 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.557
Ort
Mandalore
Ich habe den C18 (den man mir später aus meinen kalten starren Fingern reißen muss) und den TDC 18/4. Den C18 nehme ich im Endeffekt für so gut wie alles, bis der nicht mehr kann, dann kommt der TDC zum Einsatz. Als Schlagbohrschrauber hab ich was anderes hier, sonst wäre es damals der TPC geworden.
Die TXS bzw CXS Schrauber sind einfach nur leichte Modelle, die jedoch total abgespeckt sind.
Mir gefällt bei meinen beiden Modellen z.B. dass je nach eingestellten Drehmoment die Drehzahl variiert. Auch die Lautstärke ist angenehm.
 

Avogra

ww-eiche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
300
Ort
München
Ich hab den alten CXS und den T18+3 und greif eigentlich für alles zum CXS, außer ich benutze beide im Wechsel. Im Möbelbau reicht er meiner Meinung völlig aus und ist einfach viel viel handlicher. Die neuen sind ja nochmal n ganzes Stück kräftiger.

Das Drehmoment von T18+3 will ich gar nicht ausreizen, da möchte ich einhändig nicht dagegen halten. Wenn ich Bedarf für deutlich mehr Drehmoment hätte als der CXS kann, würde ich heute wahrscheinlich eher den TID18 nehmen. Ich hatte noch keinen Impact Driver in der Hand aber für große Drehmomente muss es ja super sein.
 

Zulu110

ww-ulme
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
166
Ort
Bochum
Danke für die Antworten.
Ich habe im Netz auf der Seite eines Händlers gelesen, dass der 4 Ah Akku nicht auf den TXS/CXS passen würde. Ist das ein Schreibfehler oder kann das jemand bestätigen? Vorstellen kann ich es mir eigentlich nicht.
Ich tendiere jetzt eigentich zu der Kombination TXS18 und TDC18 mit 5,2Ah Gratisakku. Wäre nur dumm wenn das auch für den 5,2Ah Akku gelten würde und die 3Ah Akkus vom TXS nicht zur Reserve auch mal auf den TDC passen würden, wenn der große Akku läd. Oder ich mir irgendwann nochmal einen 4Ah Akku kaufe und der nicht auf den TXS passt.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
609
Ort
Wegberg
ich würde einen Drehschlagschrauber mit Tangentialschlagwerk von den beiden 18V Geräten nehmen, 8x200 Schrauben gehen damit sehr viel entspannter rein.
Ich kenne mich mit Festool Schraubern nicht so aus, aber ich glaube das wäre dann sowas wie der TID 18.

 

Rookie77

ww-robinie
Registriert
31. Oktober 2019
Beiträge
1.557
Ort
Mandalore
1000064974.jpg
Quelle: www.festool.de

Du musst halt damit klar kommen, dass so ein TXS oder CXS im Endeffekt nur ein 12V Schrauber im 18V Gewand ist. Nicht besonders stark, dafür sehr leicht und kompakt. Und mit wesentlich weniger Komfort Funktionen.

In Sachen Kompatibilität ist nur zu beachten, dass die Aufsätze der XS Schrauber nicht kompatibel zu den anderen Modellen sind. Anders herum ist die Kompatibilität gegeben (auch laut Festool).
 

Zulu110

ww-ulme
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
166
Ort
Bochum
Okay, dann sollte das mit den Akkus ja passen und ist wohl ein Fehler auf der Internetseite des Händlers gewesen.
 

Avogra

ww-eiche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
300
Ort
München
In Sachen Kompatibilität ist nur zu beachten, dass die Aufsätze der XS Schrauber nicht kompatibel zu den anderen Modellen sind. Anders herum ist die Kompatibilität gegeben (auch laut Festool).
Ich glaube, die neuen CXS/TXS verwenden jetzt auch die gleiche Zubehörschnittstelle und sind daher mit dem kompletten Zubehör der großen Schrauber kompatibel. Stimmt das?
 

Zulu110

ww-ulme
Registriert
21. Oktober 2020
Beiträge
166
Ort
Bochum
So, ich habe mich jetzt für den TXS 18 und den TDC 18/4 entschieden. Ich muss sagen, dass meine Wahl die Richtige gewesen ist. Ich bin super zufrieden mit den Teilen, wobei ich den TDC wahrscheinlich eher seltener und am häüfigsten TXS 12 und 18 nutzen werde.
Die Akkus der 18V Geräte sind auf jeden Fall austauschbar. Hier scheint es wirklich ein Fehler auf der Händlerseite gewesen zu sein. Der 3 Ah Akku des TXS 18 passt auf den TDC und der 5 AH des TDC auf den TXS 18. Wobei dieser dann nicht mehr wirklich handlich ist und diese Kombi eigentlich keinen Sinn macht.
Das Metallbohrfutter des TDC passt auch auf die TXS 12/18, jedoch passen die Winkelaufsätze der TXS nicht auf den TDC. Dies war ja aber schon bekannt.
 
Oben Unten