Festool TS55 REBQ PLUS 561580 mit 2 Schienen

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Stimmt: Zwei Juumazwingen: 23,98 €,zwei Festoolzwingen: 24,49 € :emoji_grin:

Wir jammern immer auf höchstem Niveau, verfolgen aber den Sinn und Zweck eines Hobbies: Verbrate Geld ohne Nutzen und fühle Dich wohl dabei!!!

Gruß
Claus
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
517
Hallo,
wenn ich nicht mein PayPal-Konto updaten müsste wozu ich per Mail aufgefordert wurde (abgelaufene VISA-Karte), was ich nicht sofort getan habe, weil ich auf Nummer sicher gehen wollte und die Mail von PayPal auf Echtheit überprüfen lassen wollte, ehe ich die Nummer meiner neuen VISA-Karte eintippe, und ich auf das Resultat warte, hätte ich die Festool schon bestellt.

Zufälligerweise ist heute die neueste Reklame von Hela ins Haus geschneit gekommen, und die haben diese Woche die Woodster Divar 55 (anscheinend von Scheppach), die der Festool sehr ähnlich sieht, und mit einer 1400 mm Schiene, die aber leider nicht zu der von Festool, und youtool, kompatibel zu sein scheint, zum Preis von 129 € angeboten wird.
Kennt ihr diese Säge und was haltet ihr davon? Ist es eine seriöse Alternative zur Festool?
Bei meinen Nachforschungen im Internet bin ich auf einen Vergleichstest Woodster Divar 55 contra Makita SP 6000 gestossen, die billiger ist als die Festool.
Was haltet ihr von der Makita?
MfG
Aloha
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Abend Aloha

wir quasseln jetzt schon einige Seiten
lang um eine simple Handkreissäge.

Ich kann schon jeden Benützer verstehen
das er kein unnötiges Geld für einen Marken-
namen ausgeben möchte, tu ich selber auch
höchst ungerne, aber zu der Konstellation gibt
es seitenweise Beiträge, also benütze sie auch.

So ganz langsam wäre es auch opportun mal
mit einem schreibbaren Namen hier aufzutauchen.
Dein Hawaiisynonym ist jetzt auch mal langweilig.

Gruss Harald
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
517
Hallo,
wer quasselt denn hier? Harald, du hast als erster auf meine Frage geantwortet und ich danke dir dafür. Gequasselt hast du doch nicht.
Ich habe die Angewohnheit, negativ besetzte Wörter wie z.B. "quasseln" zu vermeiden, das bringt keine Sache weiter, berührt das Persönliche und Emotionale von an der Diskussion Beteiligten und riskiert sie zu verletzen. Das hat in einem Forum nichts zu suchen, die Diskussion soll sachlich bleiben, und wenn Fragen nerven, muss man ja nicht darauf antworten.

Ich habe auch noch nie an dem Namen unter dem die Leute auftreten herumgemeckert, da mich das schlicht und einfach nichts angeht. Ich finde mein Pseudonym sehr gut, es langweilt mich überhaupt nicht, habe keine Schreibprobleme damit, und bin, seit ich mal das Glück hatte, auf den Sandwich Islands verweilen zu dürfen, mit diesem Namen sehr viel in diversen Foren (vor allem Excel) unterwegs und er hat, ausser dich, bis jetzt noch niemanden gestört! Uebrigens brauchst du nicht lange zu suchen um viel unaussprechlichere Namen zu finden als den meinigen, aber es würde mir nicht im Traum einfallen, daran herumzunörgeln!

Mea culpa: ich bekenne mich allerdings schuldig, die Suchfunktion nicht benutzt zu haben, um nach Threads zu suchen die das gestellte Thema schon behandelt haben. Ich habe das jetzt nachgeholt, bin bis jetzt aber nicht so sehr fündig geworden. Ich suche weiter und gelobe Besserung in diesem Punkt der Kritik.

Mit freundlichen Grüssen

Aloha,
mit Verlaub
 

schuklau

ww-pappel
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
10
Makita SP6000

Hallo Aloha,

Du hast nach der SP6000 gefragt. Nun ja, ich habe sie seit kurzer Zeit im Hobbykeller
im Einsatz. Bis jetzt einige Probeschnitte in Leimholzplatten (Laub- und Harthölzer)
gemacht. Alles scheint in der Werkseinstellung durchaus winklig zu sein,
habe jedenfalls keine Probleme mit schlechter Justage, wie hier schon
(vereinzelt) von anderen Usern berichtet.

Es ist meine erste Tauchsäge, nachdem ich zwar schon einiges mit einer
Pendelhauben-HKS (Bosch grün) erledigt habe, mit der ich aber trotz original
Bosch-FS (Alu) nicht so richtig glücklich war. War immer ein wenig wackelig und nicht
einzustellen. Vielleicht lags aber auch an mir. Mit der SP6000 bin ich bislang (s.o.)
zufrieden. Haptik und Handling sind ok.

Die Säge habe ich im Set mit Makita-Systainer, Makita-FS, 2. Sägeblatt,
2 FS-Schraubzwingen und der Transporttasche für die FS für knapp 400,- im
Onlinehandel erworben.

Schönen Gruß
Klaus
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
517
Hallo Klaus,

vielen Dank für die Info.
Der Preis wäre dann, bis auf die Schraubzwingen, der gleiche wie der von der Festool.
Mit freundlichen Grüssen

Aloha
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Der Vergleich stammt von mir, zur Divar gibt es hier alleine einen 23-seitigen Thread.

Mich wundert es ein wenig, dass Du plötzlich von mit der besten Tauchsäge in dieses Segment abdriftest.

Persönlich finde ich es auch besser, wenn man hier jemand mit einem richtigen Vornamen anreden kann, aber es wird ja sicherlich Grunde geben, warum Du den nicht veröffentlichen willst.
 

Aloha

ww-esche
Registriert
13. Dezember 2009
Beiträge
517
Hallo Micha,

ich bin ja nicht absichtlich dorthin abgedriftet, sondern die Reklame ist wie gesagt gestern gekommen und wenn man da unerwarteterweise ein Produkt sieht, das man ins Auge gefasst hat, und das ein Viertel kostet von einem anderen, dann scheint es mir normal, dass man sich erst mal damit beschäftigt.

Um, abschliessend, auf das Thema Namen zurückzukommen: natürlich gibt es einen Grund, und zwar den oben genannten; einen anderen gibt es nicht und welchen könnte es schon geben?

Mit freundlichen Grüssen

Aloha, alias Fernand
 
Oben Unten