Filz verkleben
Hallo Simon,
Mit Multiplex habe ich keinerlei Erfahrung. Ich habe Filz auf alle moeglichen Stoffe geklebt, Holz, Resopal, Metall, Glas, Kork usw. Ich benutze einen weislichen Leim von Planatol ich kann leider nicht sagen um welchen Typ es sich bei mir handelt, da mir ein Buchbinder in D diesen aus einem 20 Liter Eimer abfuellte. Dieser Kleber behaelt eine gewisse flexibiltaet und haelt Filz (echt und synthetisch) auf der Unterlage fest. Ich Schneide den Filz ungef

r auf Groesse zu, trage den Leim auf die Unterlage auf und druecke den Filz leicht auf diese. Falls Platz vorhanden verwende ich eine Buerste oder festen Pinsel zum Andruecken.(Punktartiger Druck vermeiden laesst den Leim durchschlagen bzw erzeugt einen Flecken im Filz) Entlang der Kanten, in Schublaeden/Faechern druecke ich den Filz mit einem leicht gerundetem geradem Stueckchen Holz scharf an. Ich lasse nun den Leim Trocknen und schneide anschliesend mit einer scharfen Rasierklinge allen ueberstehenden Filz ab. Bei kleinen oder schmalen Faechern fertige ich ein genau passendes Stueck Karton oder ca 2mm Flugzeugsperrholz, (bei mehreren Stuecken Numeriere ich dies und das Fach wo es hingehoert einschliesslich genauer Lage, (nicht alles ist rechtwinklig) beklebe dieses mit dem Filz nach dem Abbinden des Leims schneide ich den Filz minimal groeser als die Holzunterlage ab und klebe nun das Sperrholz mit dem Filz ein, durch den minimalen Ueberstand legt er sich fugenlos entlang den Seiten an.
Als ich keinen Planatolleim hatte verwendete ich normalen Weisleim (PVA?) geht auch doch der Planatol laesst gezielteres Aufbringen zu.
Halte dich mit Filz von jedem rotierenden Werkzeug fern, Haarfilz kann verbrennen(sengen), Synthetischer Filz wickelt sich agenblicklich um das Werkzeug, reisst womoeglich den Filz total ab.
Sende eine kurze Anfrage an Planatol
http://www.planatol.de/ mit Schilderung deiner Situation, die helfen dir dann gezielt.
Viel Erfolg beim Arbeiten mit Filz.
Mfg
Ottmar