@Holz-Christian Haha naja die hatte ich eigentlich nur erwähnt weil ich sie extrem spanned finde (allein die pneumatische Absenkung ist ja fast einmalig oder?) und weniger weil sie für mich wirklich in Betracht kommt.
Die Martin Maschinen finde ich aber auch toll, und man bekommt die in selber Ausstattung, also sogar mit digitalen Skalen für fast den selben Preis wie die oben genannten, nur eben 10-15 Jahre älter.
Ich hab noch nie der hydraulischen gearbeitet, deshalb folgende Frage: wie genau nimmt man damit präzise, Klien Einstellungen vor, also eben auf ein Zehntel grad Inder einen halben Millimeter genau? Zumindest die genau Winkeleinstellungen ist ja teilweise schon Wichtig.
Was mir grad noch einfällt: In diesem Regionen (um 10k) gibt es ja auch schon neue, oder zumindest Vorführmaschinen der Altendorf F25, was haltet ihr von denen
@magmog puh ja also mir ist auch aufgefallen dass ziemlich wenig auf dem Markt ist, mich wundert das auch. Aber ich kenne mich ja nicht so aus.
Wo gehen denn die ganzen alten Maschinen hin?
@Michel1984 Okay ist notiert

Genau genommen ist es semi privat, aber du hast sicher recht.
Allerdings möchte ich so eine nur kaufen wenn ich sie ausgiebig, und komplett aufgebaut testen kann. Das geht ja aber leider oft nicht.
@joh.t. ja da bin ich immer am überlegen, ist ja wie gesagt so semi privat.
Mein Problem ist ich arbeite oft sehr chaotisch bzw. Mit viel vor und zurück, deshalb mag ich Kombis nicht so.
Außerdem gibts da wenige die mir zusagen
@pixelflicker Hm ja alsobei etwa gleicher Ausstattung natürlich, aber ich stelle gleich mal ein paar links ein.
Die Geschichte mit dem Phanteon kenn ich, kann das bei den Maschinen hier nur nicht bewerten da ich mich even nicht so auskenne. Genau deshalb ja die Frage, ich bin sicher einige hier konnten schon mit beiden Arbeiten und können auch wenn das nicht der Fall ist das Thema sicher besser einschätzen als ich.
Grüße