Formatkreissäge gebraucht kaufen

pascal_be

ww-pappel
Registriert
12. Januar 2021
Beiträge
5
Ort
Bern
Guten Tag zusammen,

Kann mir jemand Tipps geben auf was ich beim Kauf einer Formatkreissäge achten soll?
Ich habe eine gebrauchte Felder KF 700 pro für 6'000 CHF gefunden. Ist der Preis in Ordnung?
https://www.world4machines.com/de-c...aesmaschinen-c55410/felder-kf700-prof-p584460

Ich habe auch mal noch einen Plan meiner zukünftigen Werkstatt angehängt. Reicht der Platz überhaupt?

Besten Dank für eure Unterstützung

Pascal
 

Anhänge

  • Werkstatt (1).png
    Werkstatt (1).png
    330 KB · Aufrufe: 100

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.418
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hi, Pascal
Ist die werkstatt ebenerdig ?
bei deiner Skizze sind die masse teils verdeckt-schwer zu beurteilen .
grüner bereich 3x 3,5 m ?! ich würde vermuten, diese Felder FKS würde nur eingeschränkt nutzbar werden.
Da du in der Schweiz lebst, ist die Auswahl an gebrauchtmaschinen überschaubar- die Nachfrage größer als das Angebot- also gesalzene Preise :emoji_grin:
du brauchst also in der Länge 2x 2,05 m Schlittenlänge +0,5 m freilauf und in der breite: Schnittbreite Parallelanschlag , + Ausleger Querschlitten inkl. deine max. werkstücklänge am querschlitten
 

pascal_be

ww-pappel
Registriert
12. Januar 2021
Beiträge
5
Ort
Bern
Hi,

Der Raum wurde bis anhin als Studio benutzt und ist etwas tiefer als ebenerdig. Der grüne Bereich ist 3.05x4.4m. Gemäss dieser Anleitung https://files.hoechsmann.com/lexikon/pdf/original/fel_kf700.pdf ist das der Platzbedarf?

Der Raum ist 4.20 x 3.70 wobei es einen Durchbruch zur Werkstatt hat (2m). Ich mach mich mal schlau, ob ich den noch Verbreitern kann.

Das mit dem Gebrauchtmarkt stimmt. Ev. doch eine neue Hammer.:emoji_frowning2:
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.418
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Ich würde ne gebrauchte Felder Kf 700 einer neuen Hammer(felder group) immer vorziehen !
wenn 6000 Chf für Dich finanzierbar sind ?! dann schlag zu !
den Raum (Ex-Studio) hast du aber bereits?!
 

pascal_be

ww-pappel
Registriert
12. Januar 2021
Beiträge
5
Ort
Bern
Wir wohnen seit einem Jahr in einem Haus inkl. Studio, welches wir nicht benötigen. Deshalb könnte ich die Werkstatt vergrössern.:emoji_slight_smile:

Finanzierung ist möglich. Ich möchte sicher sein das die Investition Sinnvoll ist. Auf was sollte ich bei einer Besichtigung achten?
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.637
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Den Preis finde ich schon gesalzen für eine 20 Jahre alte Maschine.

Wenn Du von Finanzierung sprichst, denk dran, dass Du evtl., noch eine Absaugung, Schläuche, Zubehör, Ersatzteile zum wieder frisch machen brauchst. Drehstrom hast Du? Sonst kommt der Elektroiker auch auf die Rechnung.
Ich würde mich für die Maschine alleine nicht nackig machen.

Wenn Du eine in D kaufst und mit Hänger über die Grenze fährst. mußt Du dann für gebrauchte Maschinen auch Zoll zahlen?

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

Falken28

ww-nussbaum
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
79
Ort
Oldenburger Münsterland
Ich würde obwohl ich nur einige Male an einer Hammer und einer Felder FKS gearbeitet hatte, IMMER die gebrauchte Felder nehmen und Dir vielleicht mal als Tip mit auf den Weg geben, dass du bei dem beschränkten Angebot in der SWISS vielleicht in Betracht ziehen solltest, mal zu einem Grenznahen Verkäufer in Germanien zu fahren und Dir dort gebrauchtes ähnlicher Größe von Martin oder Altendorf anschauen solltest! Ich hatte kürzlich noch an einer kleinen Altendorf gearbeitet und fand die wesentlich besser verbaut, als das Hammer Zeugs!
 

Falken28

ww-nussbaum
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
79
Ort
Oldenburger Münsterland
Wobei ich eben auch noch versucht hatte, mal die Kosten für den Import in die Schweiz zu erfahren, aber tares.ch öffnete sich grad schleppend! Denke aber, dass der Wert eh über 300 Euro ist und somit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer anfallen! Dementsprechend würde ich vielleicht auch bei EbayKleinanzeigen schauen, ob dort Grenznah was angeboten wird und wenn du bereit bist auch weiter zu fahren.....nähe Mühlheim an der Ruhr, da ist aktuell auch noch eine gute Altendorf zu verkaufen!
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.174
Ort
CH
Hallo
Du musst nur eine Rechnung als Beleg dabei haben und die 7,7% Mehrwertsteuer bezahlen, Zoll gibt es auf Maschinen nach meiner Erfahrung nicht.
Jedenfalls wenn die Maschine aus der EU stammt.
Gruss brubu
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.586
Ort
Heidelberg
Anders herum fiel bei mir nur Mwst an, kein Zoll.

In DE gibt es bis 250€ (auch formlos) Quittungen, darüber lautet das Stichwort "Privatrechnung". Ob das der Zoll so akzeptiert, kannst du vorab ja nachfragen.
Oder du suchst dir eine Zollagentur, zahlst denen ca. 100€ / CHF und die machen den ganzen Papierkram und die Anmeldung für dich. Nicht, dass am Ende etwas schief geht und dann stehst du blöd da, an der Grenze.
 

Bullidami

ww-fichte
Registriert
15. November 2020
Beiträge
16
Ort
Basel
Tarifnummer 8465.9160 resp HS 8465.9100

CHF 15.00/100kg Normalzoll. Ursprung EU= Zollfrei

MWST und Zoll sind für gebrauchte und neue Güter identisch.

Wenn der Verkäufer die Ware palletisiert lohnt sich oft eine Anfrage zB bei Dachser für Transport vor die Haustüre inkl Lieferung.Kostet all inkl ab Mittedeutschland CHF 200-300.
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Ich stand vor der selben Entscheidung und hab mich auch für die Felder KF700 entschieden. Würde ich immer wieder so machen.
Der Preis ist allerdings wirklich nicht günstig, aber da weiß ich den Vergleich in der Schweiz. Klingt jetzt allerdings auch nicht extrem hoch. Ich habe etwa das Selbe bezahlt, allerdings war meine Maschine neuer (10 Jahre). Das war allerdings auch ein guter Schnapper. Die sieht aber auf den Bildern auch vom Zustand her ganz gut aus. Also ich würde sie wohl nehmen, glaub ich.

Platz ist schwierig. Ich hatte vor meiner neuen Werkstatt für die Maschine etwa 3 x 5,5m Platz. Bei meinem 2,5m Schiebeschlitten war das von der Länge her einwandfrei, aber die 3m breite waren zu knapp. Da bin ich an der Maschine nicht mehr vorbei gekommen ohne den Auslieger abzumontieren, das war nervig. Aber ich konnte damit arbeiten.

Eine neue Hammer ist auf jeden Fall schlechter (natürlich nur, wenn die Felder in Ordnung ist). Aber die ist dann halt neu.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.418
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Klar,Pascal -die angebotene FKS wartet nicht auf Dich :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: halt die Augen offen oder kauft was Neues !-
also die Felder war zu teuer und nun solls die Altendorf WA80 sein . da komm ich nicht mit gedanklich :emoji_thinking:deine Budgetgrenze macht ganz schön Sprünge :emoji_grin:
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.418
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Um dir mal auf die Sprünge zu helfen: die Felder war zu teuer für das was sie bietet, bzw. im Verhältnis zum Alter.
Das ist mir klar!
@pascal : eine WA 6 Altendorf gibts neu ab 6100 € netto
ne neue KF 700 Professional mit 2050 mm Schlitten ab 8.712 € netto--- KF steht aber für Kreissäge +Fräse
ne neue K 700 ab 4995 €
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.418
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Na offensichtlich war sie nicht zu teuer, sonst wäre sie nicht innerhalb weniger Stunden verkauft worden. Wie erklärt ihr euch das denn?
da hatte einer ein festen willen oder ne dicke brieftasche :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Auf dem Gebrauchtsmaschinenmarkt darf man heutzutage nicht zimperlich sein . Das Angebot ist schwer verhandelbar, die große Nachfrage spielt dem Maschinenhändler zu .
 

pixelflicker

ww-robinie
Registriert
8. August 2017
Beiträge
1.854
Ort
Mitten in Bayern
Ja, so ist das wohl leider. Aber die Aussage sie wäre zu teuer gewesen stimmt dann halt eben nicht. Ob etwas zu teuer ist, bestimmt die Nachfrage. Wenn die da ist, dann können auch hohe Preise trotzdem nicht zu teuer sein. Wobei ich das gar nicht so extrem teuer fand. Is halt so, dass die Maschinen hohe Preise erzielen, damit muss man wohl leben.
 

pascal_be

ww-pappel
Registriert
12. Januar 2021
Beiträge
5
Ort
Bern
Eine weitere Frage:

Die breiteste Öffnung zur Werkstatt liegt bei 1.3m. Würde da eine gebrauchte Profimaschine (zum Beispiel Altendorf F 45) durch gehen?
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.174
Ort
CH
Hallo
Wenn die Tischverbreiterung rechts demontiert wird misst sie ca. 1150mm
Gruss brubu
 
Oben Unten