Fräs-und Bohrständer oder Frästisch

Hermesmerkurius

ww-kastanie
Registriert
12. September 2007
Beiträge
40
Ort
Ludwigshafen
Hallo Holzwerker,

Was ist der Vorteil eines Frästisches gegenüber einem Fräs- und Bohrständer? Guido Henn erwähnt in seinem Buch über die Oberfräse zwar in einem Kapitel den Fräsständer, aber ich habe von seinen weiteren Erläuterungen zum Frästisch den Eindruck, dass dieser die optimale Ergänzung jeder Werkstatt ist. Was sind die Gründe dafür?

Aus meiner Sicht hat ein Fräs-und Bohrständer den Vorteil, dass ein Gerät, je nach Bestückung mit Bohrmaschine oder Oberfräsenmotor, für zwei Aufgaben eingesetzt werden kann. Der Tisch samt Einrichtung kann für zwei Funktionen genutzt werden. Außerdem braucht man nur für einen Tisch Platz in der Heimwerkerwerkstatt, die nie groß genug ist.

Gruß

Hermesmerkurius
 

scotty24

ww-nussbaum
Registriert
13. Oktober 2010
Beiträge
91
Spiel / Feineinstellung

Hm, so auf die Schnelle würde mir bei Fräsarbeiten im Fräsständer die wirkliche feine Feineinstellung in der Höhe fehlen.

Auch sind die Fräsen in Bohr-/Fräsständern doch über viele Winkel und langes Gestänge mit dem Werkstück verbunden. Geringes Spiel macht sich dann schnell bemerkbar.

Nicht jede Fräse lässt sich in einen Bohrständer spannen.

Für die Verarbeitung größerer Werkstücke oder Leisten muss für den Bohr-/Fräsständer erst einmal ein vernünftiger Tisch und ein passender Anschlag her.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Nicht jede Fräse lässt sich in einen Bohrständer spannen.
Geht normalerweise nur bei Fräsen mit 43mm Euro-Hals und da ist bei ca. 1000W Schluss.
Für viele Fräsarbeiten ist aber eine größere Leistung wünschenswert auch wegen der Verwendung von 12 mm Schäften.
 
Oben Unten