Fräsanschlag mit Sicherheitslineal nachrüsten

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
416
Ort
Brandenburg
Hallo, heute sind alle Teile eingetrudelt, also hab ich mich gleich an de Arbeit gemacht.
Meine Stomana Tischfräse aus ca. Anfang der 90er hat nur einen ganz normalen Anschlag aus Holz gehabt. Mit etwas Bohrarbeit hatte ich den schon durch Nutschienen ersetzt.
PXL_20241216_180217917.MP.jpg


Lange habe ich nach bezahlbaren Sicherheitsanschlägen geschaut - zum Beispiel findet man einen von Bernardo. Für um 100€ ein Schnapper, aber nirgends lieferbar.
Also den Umbausatz von Felder bestellt, ein Kreissägeblatt für Alu sowie etwas Schmiere zum Aluschneiden. Danke @cat60 für den Tipp!

Hier der Lieferumfang: PXL_20241216_180157127.MP.jpg PXL_20241216_180211253.MP.jpg

Die Teile mit den Aussparungen sind für den Felder-Anschlag, die kommen in die Restekiste. Das hier brauch ich also:

PXL_20241216_180215534.MP.jpg

Die Herausforderung war nun, einen 3mm tiefen und 20mm breiten Falz in die Nutschiene zu bekommen.
PXL_20241216_180741280.MP.jpg PXL_20241216_181517544.MP.jpg

Meine erste Idee war fräsen, von cat60 habe ich dann den Tipp mit dem Sägeblatt bekommen. In 2mm Schritten ging es dann voran und hat gut geklappt.

PXL_20241216_181751855.MP.jpg PXL_20241216_182559199.MP.jpg PXL_20241216_184238436.MP.jpg PXL_20241216_190103177.MP.jpg

Dann noch die Befestigungslöcher bohren, und schon war ich fertig. Nicht perfekt, aber sollte funktionieren.

PXL_20241216_193216703.MP.jpg
Zum Fügen werde ich mir noch zwei andere Alubacken kaufen, die Lineale jedesmal abschrauben, wenn die Backen versetzt stehen sollen, ist mir zu aufwändig.
 

Anhänge

  • PXL_20241216_182158353.MP.jpg
    PXL_20241216_182158353.MP.jpg
    177 KB · Aufrufe: 25
  • PXL_20241216_182722895.MP.jpg
    PXL_20241216_182722895.MP.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
  • gefällt mir
Reaktionen: mc2

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
416
Ort
Brandenburg
Ja schon. Ich nehme die 2 mm, die die ABS Kante stark ist, ab. So hab ich eine gute Kante und muss beim Zuschnitt nicht so aufpassen.

Gruss Roland
 

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
416
Ort
Brandenburg
Ich nehme einen normalen 150er Falzfräser, ziehender Schnitt, mit Wendeplatten. Macht eine saubere Kante, jedenfalls solange die Platten scharf sind. Der kommt auch für Vollholz in die Maschine. Warum fragst Du danach? Wegen der Schärfe?
Gruß
Roland
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.549
Alter
39
Ort
Seligenstadt
als ich damit rumprobiert hatte schien es mir so zu sein, dass für optimale ergebnisse im Dekorspan, man den Fräser am besten nur dafür benutzt und für nix anderes (bzw. die Wendeplatten darin).
 

roland44

ww-esche
Registriert
12. Januar 2015
Beiträge
416
Ort
Brandenburg
Mmh. hab ich so nicht festgestellt. Hauptsache man hat scharfe Platten drauf. Die werden ja relativ schnell stumpf bei Spanplatte.
 
Oben Unten