Fräser steckt fest

Nulli

Gäste
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Handoberfräse, genau genommen steckt ein Problem in ihr. Der Fräser möchte nicht mehr heraus und ich habe keine Ahnung was ich machen soll.

Im Internet habe ich bis jetzt nur herausgefunden, dass es wohl daran liegen könnte, einen zu billigen Fräser aus einem Set verwendet zu haben. Die sind schon etwas klebrig. Allerdings habe ich keinen Plan, wie ich den Fräser jetzt aus meiner Handoberfräse herausbekomme.

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte....

Verzweifelten Gruß
Felix
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Guten Morgen,
glaube nicht unbedingt, daß es an einem "zu billigen" Fräser aus einem Set liegt... Ich hab diese Erfahrung auch mit teuren Markenfräsern schon gemacht, die waren mit irgend so´nem Zeug (wahrscheinlich gegen Rost?) klebrig eingestrichen, wenn man das nicht gut entfernt kann das passieren. Ich hatte das Problem mit einem "Schuß" WD 40 Öl gelöst, hinterher wieder unbedingt alles gut entfetten.
Könnte natürlich auch noch an deiner Spannzange liegen... Hast du die Spannzange gelöst und mal vorsichtig mit einem Gummihammer auf den Fräser geklopft? Könnte auch helfen.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.020
Ort
Ruhrgebiet
Hast Du die Spannmutter gelöst, ganz abgemacht, und der Fräser steckt noch in der Spannzange in der Maschine? Oder hast Du die Mutter gelöst, komplett samt der Spannzange abgedreht und der Fräser steckt noch in der Spannzange?

Obwohl Du es nicht genau beschrieben hast, könnte man das so interprätieren, dass der Fräser noch in der Maschine steckt. Und da gibt es eben zwei Möglichkeiten.
1. Du hast die Mutter schon komplett ab, aber die Spannzange und der fräser stecken immer noch in der Maschine - ganz übel.
2. Du hast die Mutter nur kurz gelöst, aber nicht weitergedreht, was notwendig ist, um die Spannzange aus ihrem Sitz zu ziehen. In diesem Falle ist die Mutter weiter zu lösen, bis die Zange ganz rausgeht. Danach den Fräser entnehmen und alles gut reinigen.

Rafikus
 

wolgos

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2004
Beiträge
648
Ort
Ruhrpott
Hi
und wenn alles nichts nützt:
ein Flacheisen im Durchmesser des Fräserschaftes bohren und mittig durchsägen. Spannmutter leicht anziehen, Flacheisen beidseitig auf die Mutter legen und den nun herausstehenden Fräser an das Flacheisen anschweißen. Spannmutter lösen und gegen das Flacheisen drücken. Damit den ganzen Fräser samt Spannzange herausdrücken. Fräser ist dann allerdings Lehrgeld.
Erscheint mir immer noch besser, als nie Maschinenlager mit Hammerschlägen zu ruinieren. Die Lager sind meist noch teurer als ein Fräser.

Gruß
Wolfgang
PS: Entschuldigung dass ich Metaller bin. Bei uns geht eben einiges nur mit Brutaler Gewalt.
 

Nulli

ww-pappel
Registriert
10. August 2012
Beiträge
14
Vielen Dank schonmal für die Antworten :emoji_slight_smile:

Hallo Felix,
die Angabe von Hersteller und Typ der Oberfräse wäre auch recht hilfreich.
Es handelt sich um eine Bosch POF 1300 ACE.


Ich lese hier häufig von der Spannzange. Sorry, ich bin totaler Anfänger. Also die Handoberfräse hat so eine Schnellspannvorrichtung und da habe ich natürlich die Überwurfmutter "gelockert". Die Spannzange braucht man bei dem Modell glaube ich nicht entfernen.

Mir ist inzwischen auch egal, was aus dem Fräser wird, hauptsache ich bekomme das Ding aus der Machine :rolleyes:

So ich gehe jetzt erstmal ölen....
 

Feuerfresser

ww-ulme
Registriert
15. November 2005
Beiträge
168
Ort
Sarstedt
Wie schon mehrfach geschrieben, löse erstmal die Überwurfmutter komplett warscheinlich löst sich dann der Fräser auch.
 

Nulli

ww-pappel
Registriert
10. August 2012
Beiträge
14
DANKE :emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:

Du mußt die zweimal lösen.
Lösen, weiter drehen bis zum nächsten Widerstand und nochmal lösen.
Das war's! :emoji_open_mouth: Ich hatte die Überwurfmutter total locker draufsitzen (dachte ich). Dann kam irgentwann ein zweiter "Wiederstand" den ich auch noch gelöst habe. Jetzt bin ich wieder stolzer Besitzer einer Handoberfräse und eines seperaten Fräsers :emoji_grin:
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Irgendwie war mir das klar, als Du Anfänger geschrieben hast. :emoji_grin:

Wenn Du öfters was fräsen willst, empfehle ich Dir das Oberfräsen Buch von Guido Henn.
 

IceTea

ww-birnbaum
Registriert
23. Februar 2015
Beiträge
231
Ort
Mainz
Ich muss den Post noch mal rauskramen. Anscheinend bin ich bei festsitzenden Sägeblättern und Fräsern Sven Glückspils...
Ich habe mir einen neue Oberfräse für meinen Frästisch gekauft (Trend T14) mit einer 12er und einer 8er Spannzange.
Jetzt habe ich das Problem das die Fräser, welche vorher problemlos in meiner Bosch GMF 1600 funktionierten, mit der Spannzange in der Fräse festsitzen. Ich habe die Überwurfmutter komplett abgedreht, aber weder Fräser noch Spannzange mit Fräser lassen sich normal entnehmen. Hab das Problem jetzt zwar mit einer Zange gelöst, aber das ist natürlich nicht wirklich gut für Maschine und Fräswerkzeug.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das vermeiden kann? Spannzange eventuell reklamieren?
 

Keeganhh

ww-birnbaum
Registriert
24. August 2020
Beiträge
226
Ort
Hamburg
Ich kenne das Problem von meiner Makita Kantenfräse. Was immer hilft: leichtes klopfen auf die Spannmutter. Dann flutscht der Fräser wieder raus.
Gruß aus Hamburg
 

Evoneos

ww-kirsche
Registriert
7. Februar 2022
Beiträge
150
Ort
Köln
Welche Fräser waren das denn bei Dir, weil Bosch und Trend können beide 8mm und 12mm? Bei einem Bekannten ist es im Falle eines 12mm Fräsers schon mal vorkommen, dass er versehentlich eine 1/2 Zoll Spannzange eingesetzt hat, die umgerechnet 12,7mm hat. Das ist nicht nur gefährlich, sondern hat dann auch zu solchen Problemen geführt.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.950
Ort
Ortenberg
Die Überwurfmutter solltest du gar nicht alleine von der Fräse Schrauben können, da muss immer die Spannzange mitkommen. Die wird in die Mutter eingeklickt und erst dann wird das Ganze auf die Welle geschraubt.
Du hast jetzt die Spannzange inklusive Fräser in der hohlen Welle verkeilt. Da kann bisschen klopfen helfen, oder viel klopfen, und wenn das nicht geht kannst du probieren den Fräserschaft mit nem Werkzeug zu greifen, und mit z.b. einem großen Maulschlüssel so gegen das Werkzeug zu klopfen dass der Fräser und die Spannzange senkrecht aus dr Welle geklopft werden. Sowas kann ganz schön fest sitzen, hab den Fehler leider auch mal gemacht.. :emoji_wink:
P.S. ich musste keine neue Fräse kaufen, hat sich wieder lösen lassen.
 

IceTea

ww-birnbaum
Registriert
23. Februar 2015
Beiträge
231
Ort
Mainz
Hm. Rückblickend habe ich wohl nur die 12er Zange eingeklickt. Könnte das Problem mit der 8er erklären....
 

IceTea

ww-birnbaum
Registriert
23. Februar 2015
Beiträge
231
Ort
Mainz
War die Überwurfschraube. Spannmutter war nicht richtig eingeklickt. Jetzt geht der Fräsertausch problemlos.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.390
Ort
Saarland
Hallo,
War die Überwurfschraube. Spannmutter war nicht richtig eingeklickt. Jetzt geht der Fräsertausch problemlos.
Auf Dauer solltest du dir eine zweite Mutter besorgen, sodass du die Spannzange nichts ständig wechseln (ein und ausklicken ) musst. Das ist viel besser für die Spannzange und du vermeidet das, was du gerade erlebt hast.
Gruß
Heiko
 
Oben Unten