Handjive
ww-eiche
Hallo zusammen,
was für einen Vorteil hat ein Fräser mit einem 12 mm Schaft, gegenüber einem gleichen (also z.B. 10 mm Nutfräser) von nur 8 mm.
Mir schon klar, dass ich bei den 12 mm Fräsern auch solche bekommen kann, die es mit 8 mm gar nicht gibt.
Aber mich interessiert, ob ich, wenn ich beides nutzen kann, eher mir einen 12 oder einen 8 mm kaufen/verwenden soll.
Und könnte es sein, dass die Spannzange einfach die 12 mm Schäfte besser gehalten bekommt?
Ich habe nämlich bei einer Oberfräse das Problem, dass unter Belastung z.B. der Nutfräser immer mehr aus der Spannzannzange rauskommt und sich dadurch auch mehr bzw. tiefer in das Werkstück einfräst.
Gruss
peter
was für einen Vorteil hat ein Fräser mit einem 12 mm Schaft, gegenüber einem gleichen (also z.B. 10 mm Nutfräser) von nur 8 mm.
Mir schon klar, dass ich bei den 12 mm Fräsern auch solche bekommen kann, die es mit 8 mm gar nicht gibt.
Aber mich interessiert, ob ich, wenn ich beides nutzen kann, eher mir einen 12 oder einen 8 mm kaufen/verwenden soll.
Und könnte es sein, dass die Spannzange einfach die 12 mm Schäfte besser gehalten bekommt?
Ich habe nämlich bei einer Oberfräse das Problem, dass unter Belastung z.B. der Nutfräser immer mehr aus der Spannzannzange rauskommt und sich dadurch auch mehr bzw. tiefer in das Werkstück einfräst.
Gruss
peter