Robert E.
ww-birke
Nachdem ich das Handbuch Frästische von Gäuido Henn gekauft habe, hat es nicht lange gedauert das ich mit diesem Projekt angefangen habe.
Den Tisch habe ich aus Ahorn und Nußbaum verleimt, mit Klarlack gestrichen.
Unten am Tisch habe ich zwei Nuten angebracht, an der Seite ebenfals, und noch Schrauben mit Langloch.
Den Oberfräsenlift mußte ich etwas bearbeiten demit die Kurpel in der Einlegplatte bast.
Bei der Einlegplatte mußte ich einige Löcher für den Fräslift Bohren. (Den Fäslift habe ich als Ersatzteil für 151,21 euro gekauft)
Ganz wichtig war das ich mir erst ein Muster anfertigte, was ich nicht bereue, habe einige male die Platte verdreht.
Selbst beim Fotografierten habe ich die Platte falschherum in den Werktisch gelegt.
So das wars fürs erste, die nächsten Tage baue ich das Untergestell.
Gruß Robert
Den Tisch habe ich aus Ahorn und Nußbaum verleimt, mit Klarlack gestrichen.
Unten am Tisch habe ich zwei Nuten angebracht, an der Seite ebenfals, und noch Schrauben mit Langloch.
Den Oberfräsenlift mußte ich etwas bearbeiten demit die Kurpel in der Einlegplatte bast.
Bei der Einlegplatte mußte ich einige Löcher für den Fräslift Bohren. (Den Fäslift habe ich als Ersatzteil für 151,21 euro gekauft)
Ganz wichtig war das ich mir erst ein Muster anfertigte, was ich nicht bereue, habe einige male die Platte verdreht.
Selbst beim Fotografierten habe ich die Platte falschherum in den Werktisch gelegt.
So das wars fürs erste, die nächsten Tage baue ich das Untergestell.
Gruß Robert
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: