Frage an die DeWalt 7492 Besitzer: Parallelschlag-Spiel

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
ich war zu faul mir die Dinge einzeln zusammen zu suchen und habe das Set genommen.

https://incra.com/miter_gauges-combo.html

Preislich aber mit ähnlichen Folgen...

Je kleiner die Teile werden, desto mehr nutzt diese Vorrichtung - als Nebeneffekt hat man eine 0-clearance am Sägeblatt. Wenn man das Sägeblatt nur auf 90 Grad stehen lässt.

Zweites miter express Brett mit Zuschnitt auf 45 Grad würde das natürlich auch weiter ermöglichen, aber kostet eben.

Kann man natürlich auch alles selber bauen - wo man halt die Prioritäten legt.
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Das bei weitem beste an der Dewalt Säge ist doch der Anschlag und den ersetzt du mit dem absurd teuren Incra-Zeug? :emoji_grin: :emoji_grin:
Wenn man Kleinkram sägen will, braucht man ohnehin einen Schlitten. Bei mir sollten 150x25x5 mm Eichenstücke in Form kommen, da sind die Finger ja sonst immer am Sägeblatt dran. Mit Stock schieben ist da einfach nicht mehr machbar.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.001
Ort
HH
ok, verstehe. Ich nehme für quer immer die Kappsäge.. aber ok, wenn das das Problem ist, warum nicht..
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Das bei weitem beste an der Dewalt Säge ist doch der Anschlag und den ersetzt du mit dem absurd teuren Incra-Zeug? :emoji_grin: :emoji_grin:
Nein, das tue ich nicht. Der Parallelanschölag ist wirklich gut und bleibt natürlich.
Ich habe einen Schiebeschlitten samt Gehrungsanschlag und Zubehör nachgerüstet. Und dass hat sich für mich sehr gelohnt
 

XXL-DD

ww-ulme
Registriert
27. November 2024
Beiträge
193
Ort
Dresden
Habe ich auch, aber bei so kleinem Ausgangsmaterial bei meiner Bosch:

- Hände auch zu nah am Blatt
- Original Niederhalter kommt nicht so nah ans Blatt ran
- Genauigkeit ist deutlich schlechter, man verdrückt das Blatt beim absenken mehr
- der Tisch und die Nut für das Sägeblstt sind so uneben, das erhöht den Aufwand zusätzlich

Auf dem Schlitten war das eine Serienproduktion die gut von der Hand ging und die Wiederholgenauigkeit war super.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.001
Ort
HH
jeder wie er mag halt.. ich bin bislang ohne irgendwelches Zubehör mit der Säge zurechtgekommen, benutze sie aber auch sehr wenig.

Hast du Erfahrungen mit dem Teil? @schrauber-at-work - der sieht ja wirklich ganz gut aus.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
@Dale_B_Cooper bisher nicht, befindet sich allerdings gerade im Zulauf. Irgendwer hier im Forum hatte ein ähnliches Modell von Vevor neulich mal gezeigt, scheint recht wertig gemacht zu sein.
Den Anschlag will ich mir für die FKS und die BS passend machen.
Bei der FKS baue ich mir einen kleineren Tisch, der immer montiert bleiben kann, Wo der Anschlag dran kommt (dann kann ich den Ausleger und den Original Winkelanschlag an die Wand hängen wenn ich nichts großformatiges habe).
Der originale Winkelanschlag braucht schon ordentlich Platz (min. 1100 mm ab Außenkante Formatschlitten).
An der BS (meine Hema BR500 hat original weder parallel noch Winkelanschlag gehabt, para. hab ich was gebaut) will ich den auch nutzen können um längen wiederholgenau und Winkel einfacher sägen zu können.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.001
Ort
HH
dann hast Du ja Glück gehabt, das Teil scheint ja sonst eher ausverkauft zu sein.. :emoji_slight_smile: Eigentlich ja beide, wie ich gerade sehe.

ich frag in 2 Jahren noch mal nach, wenn ich endlich mein Büro umgebaut habe und Platz für ne FKS habe.. :emoji_grin: :emoji_grin:
 

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
578
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Wenn's darum geht nochmal mehr als die Säge in Zubehör zu investieren, muss ich mich aber ja auch outen.
Ich hab mir noch das Sauter Frästischunterbauset und die Frästischschplatte gekauft:
https://www.sautershop.de/sauter-fraestischunterbau-fuer-dewalt-dwe7492-sa-ft-dw-7294-30
https://www.sautershop.de/sauter-fraestischplatte-fuer-dewalt-dwe7492-sa-ft-dw-7294-20

Den Fräsanschlag hatte ich auch mitbestellt. Der und eine Ersatzlieferung waren leider nicht zu gebrauchen, weil die Anschlagbacken nicht fluchteten. Da gibt man schon viel Geld aus in der Hoffnung super Qualität zu bekommen und dann war das auch enttäuschend. Sie wollten wohl aber auch mal mit der Fertigung sprechen diesbezüglich.
Die Schrauben der Sets sind übrigens alle nur verzinkt und trotz kompletten Einsprühens mit Ballistol Usta Werkstattöl sind nach einem 3/4 Jahr in der Garage fast alle angerostet. Ich hab jetzt alle Schrauben etc. nochmal in Edelstahl bestellt.

---

Außerdem hab ich mir noch den Schiebeschlitten von BP-Tools gegönnt:
https://bp-tools.de/shop/zubehoer-f...mit-100-bis-200-mm-nutabstand-zum-saegeblatt/

Ich weiß, ich weiß, selber bauen ist viel billiger. Aber ich hab die Zeit dafür einfach gerade nicht und wollte eigentlich letztes Jahr schon mit dem werkeln anfangen (und nicht wieder Wochen nur in Werkstattausrüstung stecken).
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Ich weiß, ich weiß, selber bauen ist viel billiger. Aber ich hab die Zeit dafür einfach gerade
Ja, das ist auch mein Thema. Ich will ja nicht Maschinen pimpen, sondern sie verwenden.

Das Teil von Vevor gab es damals meines Wissens nicht. Zudem ist es ja eine Kopie des INCRA Teils. Ich habe echt Probleme damit, so etwas zu unterstützen. Geiz ist ja wohl geil, so hört man viel. Was man auch viel hört, ist ein großes Klagen darüber, dass europäische Unternehmen unter enormem Preisdruck stehen.

Und so bestelle ich, ganz Oldschool, nur in absoluten Notfällen bei Amazon, nie bei Temu, bisher! nix von Vevor...
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Habe da schon das eine oder andere bestellt, bisher alles gut. Erste Bestellung war ein 48 VDC brushless Motor (2kW) inkl. Controller (der kommt in einen ehemaligen Aufsitzmäher ohne Mähdeck, Batterie dafür habe ich zwischen den Jahren gebaut). Dann ein "Pavillion" (Zeltgarage 3,6x6m fürs Autocross), danach noch 2-3 andere Dinge. P+L gut, schnelle Lieferung und Qualitativ wirklich gut.
Auch bei Reklamationen reagieren Sie sehr schnell und zuvorkommend.
Vevor hat zumindest ein Lager in Europa, beschäftigt dort Mitarbeiter und kommuniziert, problemlos, auf Deutsch.
Bei Temu und Konsorten sieht das m.M.n. anders aus.
 

KaiX0

ww-robinie
Registriert
2. November 2021
Beiträge
2.331
Ort
Stubben bei Bad Oldesloe
Ich gebe zu, Vevor nicht einschätzen zu können. Ich sehe aber sehr günstige Preise. Das bedeutet, entweder geringere Qualität, Umwelt oder sonstige Standards werden nicht eingehalten oder aber es werden halt ein paar Milliarden investiert, um ein Mono- oder zumindest Oligopol zu erreichen.
Ich persönlich mag diese Entwicklung nicht und versuche, ewusst zu konsumieren. Aber, wie schon erwähnt, bei Vevor ist das nur ein diffuses Gefühl...
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.208
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ich sehe aber sehr günstige Preise
Ja das stimmt. Ich gehe mal davon aus dass dies damit zusammenhängt dass Vevor, zum einen, nicht einzeln per Luftfracht verschickt sondern Containerweise an Ihre Lager in Europa "schickt" zum anderen ist deren Produktportfolio nicht allzu groß.
Bestes Beispiel: Die Kernlochbohrmaschine inkl. DIA Krone Ø100+Ø150mm war günstiger als 2 Bohrungen machen lassen (mehrere Angebote).
Seither hat die Maschine >10 weitere Bohrungen top erledigt (also mehrfach bezahlt gemacht).
 
Oben Unten