Frage zu einem Detail bei Bau einer Stehlampe

psteinke

ww-fichte
Registriert
16. Juli 2007
Beiträge
15
Ort
Stade
Liebe Holzwürmer,

ich wollte schon seit Längerem eine Stehlampe bauen. Nun habe ich mit dem was verfügbar war ein Stück zum Ausprobieren gebaut. Dabei ging es mir darum herauszufinden, wie es funktionieren könnte (später soll es ein edleres Holz werden und ich verwende dann Schlosschrauben). Soweit bin ich schon ziemlich zufrieden und suche jetzt Tipps für Details.
Das Foto zeigt ein Sperrholzdreieck, das die Gelenkverbindungen auf beiden Seiten abdecken soll. Leider ist alles was ich im Baumarkt finde aus Weichholz. Früher gab es so etwas wie Hartholzsperrholz. Einen kleinen Rest habe ich noch im Keller - der reicht aber nicht.
Kennt jemand eine Bezugsquelle? Ich hatte auch schon daran gedacht, pulverbeschichtetes Metall zu benutzen. Die Kosten für eine Sonderanfertigung für vier bis sechs Platten sind aber recht hoch.

Viele Grüße
LW
 

Anhänge

  • baf420bb.jpg
    baf420bb.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 111

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.330
Ort
-
....pulverbeschichtetes Metall zu benutzen. Die Kosten für eine Sonderanfertigung...

Messingplatten oder matte Aluplatten könnten auch einen hübschen Kontrast zu entsprechenden Holz bieten, finde ich.
Die kann man mit ein wenig Bastelaufwand einfach mit einer Dekupiersäge oder Laubsäge aussägen und mit Feile und Schleifpapier in Form bringen. Wenn man es in spezieller Farbe haben will, kann das mit etwas Übung auch mit Lack aus der Dose gut ausschauen.

Ich finde ja, dass eine Stehlampe ein nettes Projekt ist, an das ich auch immer wieder einmal gedacht habe.
Vielleicht willst du ja schon mal den ganzen Prototypen zeigen, wenn er soweit ist?
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.411
Ort
bei München
Wenn Du im Internet nichts findest, wie wäre es mit selbst anfertigen? Eiche Furnier besorgen und Dein eigenes Multiplex verleimen. Die Kleinstücken bringst Du mit kräftigen Zwingen hin. Die Leisten dann auch Eiche
Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
 

psteinke

ww-fichte
Registriert
16. Juli 2007
Beiträge
15
Ort
Stade
Messingplatten oder matte Aluplatten könnten auch einen hübschen Kontrast zu entsprechenden Holz bieten, finde ich.
Die kann man mit ein wenig Bastelaufwand einfach mit einer Dekupiersäge oder Laubsäge aussägen und mit Feile und Schleifpapier in Form bringen. Wenn man es in spezieller Farbe haben will, kann das mit etwas Übung auch mit Lack aus der Dose gut ausschauen.

Ich finde ja, dass eine Stehlampe ein nettes Projekt ist, an das ich auch immer wieder einmal gedacht habe.
Vielleicht willst du ja schon mal den ganzen Prototypen zeigen, wenn er soweit ist?
Hallo Daniboy,
danke für deine Rückmeldung! :emoji_slight_smile: Daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Ich fürchte aber, ich kann Metall nicht sauber bearbeiten und würde mich ärgern, wenn es gut genug aussieht. Mein Anspruch ist wohl höhe als meine Möglichkeiten. Hier kommen zwei Fotos. die zeigen, wie weit ich bin. Die Scheitelhöhe ist 150 cm, der Schirm für kleines Geld aus der Flohmarkthalle, kommt oben drauf.
 

Anhänge

  • a0dee0fd.jpg
    a0dee0fd.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 81
  • edd2cabf.jpg
    edd2cabf.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:

psteinke

ww-fichte
Registriert
16. Juli 2007
Beiträge
15
Ort
Stade
Wenn Du im Internet nichts findest, wie wäre es mit selbst anfertigen? Eiche Furnier besorgen und Dein eigenes Multiplex verleimen. Die Kleinstücken bringst Du mit kräftigen Zwingen hin. Die Leisten dann auch Eiche
Viel Erfolg beim Projekt, VG Tom
Danke Tom, für deine Rückmeldung. Freue mich sehr über die vielen Anregungen hier!!
Viele Grüße
LW
 

Goldfux

ww-kastanie
Registriert
22. Januar 2023
Beiträge
35
Ort
Berliner Gegend
Hallo,
geh mal zum Tischler um die Ecke bzw. dem Nächstgelegenen, hab ein stück Pappe mit dabei wo 1:1 die Kontur drauf ist die Du brauchst und frag ihn nach Hartholz-Resten, aus denen Du das fertigen kannst. Wenn die Chemie stimmt bekommst Du das für lau, vielleicht soger inkl. Zuschnitt, ansonsten halt ein schmmaler Taler :emoji_slight_smile:
 

jjoerg

ww-birke
Registriert
31. Oktober 2013
Beiträge
58
Ort
Münster
zur Ausgangsfrage: Ich kenne da etwas unter dem Begriff Flugzeugsperrholz, so auch google-auffindbar. Schon gesehen und in der Hand gehabt, aber noch nicht verarbeitet. So wie ich das verstehe Multiplex mit dünneren Schichten, sehr stabil. Echtolz ist sicher schöner und passender nach der Projektbeschreibung.
VG
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

psteinke

ww-fichte
Registriert
16. Juli 2007
Beiträge
15
Ort
Stade
Hallo,
geh mal zum Tischler um die Ecke bzw. dem Nächstgelegenen, hab ein stück Pappe mit dabei wo 1:1 die Kontur drauf ist die Du brauchst und frag ihn nach Hartholz-Resten, aus denen Du das fertigen kannst. Wenn die Chemie stimmt bekommst Du das für lau, vielleicht soger inkl. Zuschnitt, ansonsten halt ein schmmaler Taler :emoji_slight_smile:
Ja, da ist eine gute Idee. Vielleicht kann er das auch auf meine Wunschstärke abrichten, wenn das Stück icht zu klein ist. :emoji_slight_smile:
 

psteinke

ww-fichte
Registriert
16. Juli 2007
Beiträge
15
Ort
Stade
zur Ausgangsfrage: Ich kenne da etwas unter dem Begriff Flugzeugsperrholz, so auch googl-auffindbar. Schon gesehen und in der Hand gehabt, aber noch nicht verarbeitet. So wie ich das verstehe Multiplex mit dünneren Schichten, sehr stabil. Echtolz ist sicher schöner und passender nach der Projektbeschreibung.
VG
Jörg
Danke, auch dem werde ich mal nachgehen :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten