Frage zu Glastür und Scharnier

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.051
Ort
Oldenburg
Moin,

Ich plane eine Vitrine für das Wohnzimmer und bin beim Inspiration suchen auf diese Vitrine hier gestoßen.

https://www.scholtissek.de/produkte/korpusmoebel/delano/vitrine-delano-1-2-1-tuerig/

So in der Art kann ich mir das gut vorstellen. Holz und weißes Glas habe ich schon öfter verwendet.

Bei der oben verlinkten Vitrine sieht es so aus als ob das vordere eine durchgehende Scheibe ist. In der Mitte mit Klarglas. Weiß jemand wo man so etwas bekommt und was noch da an €€€ erwartet?

Welche Scharniere würde ich für so eine Ganzglastür verwenden?



Hier wiederum sieht es so aus als ob die Scheiben vorne dreigeteilt sind.

https://www.scholtissek.de/produkte/korpusmoebel/delano/vitrine-delano-1-1-1-tuerig/

. An dem klarglas sehe ich kein Scharnier. Weiß jemand wie das gelöst ist. Evtl. eine Art Zapfenband? Gibt es das für Glas in der Größe?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.656
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ESG Scheibe mit Kantenstempel oder ohne. In der Mitte abkleben und oben und unten mit Glaslack lackieren. Deshalb mit Kantenstempel oder ohne, weil man in der lackierten Fläche diesen SEHR gut sieht und das sieht sch.... aus. Der Glaskleber für Bänder wie blum cristallo hält auch auf lackiertem Glas.
Eigene Erfahrung Glaslack zweihorn, Kleber war von Häfele.
Für "Topfbänder" spricht auch der Dämpfer in dem einen Bild des letzten links
https://www.scholtissek.de/wp-content/uploads/scholtissek-delano-vitrine-11-1trg-b55-h200-02.jpg
Die Glasscheibe ist Asymetrisch lackiert oder foliert (hab ich letztens gesehen) unten in Höhe der darunter liegenden Schubkästen oben halt in dem Bereich der auch seitlich geschlossen ist.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.051
Ort
Oldenburg
Danke für den Hinweis. Das mit dem zweiten Bild habe ich jetzt erst erkannt.

Die Bänder Blum cristallo kann man wahrscheinlich auch noch etwas einstellen?

Ein ESG Stempel brauche ich privat nicht. Muss nur jemanden finden der das Glas bearbeitet. Die Glaser hier sind für so private Anfragen alle nicht sehr aufgeschlossen. Das lackieren würde ich nicht selber machen (können). Habe das noch nie gemacht.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.656
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das mit dem ESG Stempel musst du extra und ausdrücklich/ eindrücklich bei der Bestellung angeben und doppelet und dreifach erwähnen. Hab das letztens in irgend einem Autovideo gesehen das jdm sein Glas in seinem Büro mit der gleichen Folie veredelt hat wie sein Auto. Der matte Grauton in den Bildern hat mich auf die Idee gebracht. Normal habe ich Glas immer Rückseitig lackiert, hat dann ja auch fast den Effekt hochglanz. Die Folien gibt es bei Autowerbefuzzi
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.171
Ort
Rems-Murr-Kreis
Das Cristallo ist verstellbar wie die normalen Topfbänder.
Die Grundplatte würde ich nach Möglichkeit auch vom Glaser kleben lassen.
Das ist nicht so ganz einfach - UV-Kleber
Geht auch mit anderen Kleber, aber ist halt immer so ne Sache ob es dann auf Dauer hält.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.655
Ort
01561
Moin.
Wenn das Glas lackiert werden soll, ist es wichtig, das geschaut wird, welche Seite der Scheibe Kontakt mit dem Zinnbad hatte. Auf der Seite hält der Lack nicht gut. Dafür gibt es zb bei Bohle eine Lampe. Wenn man das beachtet, ist der Lack sehr haltbar.
Das mit dem folieren geht auch, das muss aber jemand machen, der Ahnung hat. Da sieht man jede kleine Unregelmäßigkeit in der Folie.
Viel Erfolg, Grüße Micha
 
Oben Unten