Hallo zusammen,
ganz neu hier, ich winke in die Runde ☺️
Kurz zu mir, ich bin absoluter Amateur-Heimwerker und Profis mögen über meine Frage/mein Problem schmunzeln...ich bitte um Nachsicht.
Ich habe mir an ein Regal zwei Türen drangebaut.
Multiplex 15mm
Topfscharniere Hettich Sensys, innenanschlag
Mein erstes Problem war das Bohren der Topflöcher. Der 35mm Forstner wäre bei der benötigten Tiefe von 12,8mm mit der Spitze durch die Front gegangen.
Mir ist nichts besseres eingefallen, als den Forstner zu opfern und die Spitze abzuschleifen.
Ich habe dann mit einem neuen Forstnerbohrer bis auf 10mm Tiefe vorgebohrt und den Rest mit dem Forstner mit der abgeschliffenen Spitze. Das war Recht mühselig, ging aber grade so.
Welche bessere Lösung hätte es dafür gegeben?
Nun zum weitaus grösseren Problem, welches ich einfach nicht verstehe.
Zum anzeichnen der Bohrlöcher sowohl für das Topfscharnier als auch für die Grundplatte habe ich die Hettich Schablone benutzt.
Damit ist die Bohrung des Topflochs 4mm von der Kante der Tür entfernt und die Grundplatte am Regal ist 37mm von der Kante entfernt.
Nach dem Einhängen der Tür stand diese aber viel zu weit, exakt 1,5cm (Zentimeter!) heraus. Das konnte natürlich auch nicht mit der Einstellschraube kompensiert werden. Ich musste alle drei Grundplatten um 1,5cm weiter nach innen versetzen.
Ich verstehe halt nicht warum. Ich dachte das wäre mir der Schablone "genormt" und man könnte dabei eigentlich nichts falsch machen.
Hat jemand einen Rat für mich, wo mein Denkfehler liegt?
Vielen Dank.
ganz neu hier, ich winke in die Runde ☺️
Kurz zu mir, ich bin absoluter Amateur-Heimwerker und Profis mögen über meine Frage/mein Problem schmunzeln...ich bitte um Nachsicht.
Ich habe mir an ein Regal zwei Türen drangebaut.
Multiplex 15mm
Topfscharniere Hettich Sensys, innenanschlag
Mein erstes Problem war das Bohren der Topflöcher. Der 35mm Forstner wäre bei der benötigten Tiefe von 12,8mm mit der Spitze durch die Front gegangen.
Mir ist nichts besseres eingefallen, als den Forstner zu opfern und die Spitze abzuschleifen.
Ich habe dann mit einem neuen Forstnerbohrer bis auf 10mm Tiefe vorgebohrt und den Rest mit dem Forstner mit der abgeschliffenen Spitze. Das war Recht mühselig, ging aber grade so.
Welche bessere Lösung hätte es dafür gegeben?
Nun zum weitaus grösseren Problem, welches ich einfach nicht verstehe.
Zum anzeichnen der Bohrlöcher sowohl für das Topfscharnier als auch für die Grundplatte habe ich die Hettich Schablone benutzt.
Damit ist die Bohrung des Topflochs 4mm von der Kante der Tür entfernt und die Grundplatte am Regal ist 37mm von der Kante entfernt.
Nach dem Einhängen der Tür stand diese aber viel zu weit, exakt 1,5cm (Zentimeter!) heraus. Das konnte natürlich auch nicht mit der Einstellschraube kompensiert werden. Ich musste alle drei Grundplatten um 1,5cm weiter nach innen versetzen.
Ich verstehe halt nicht warum. Ich dachte das wäre mir der Schablone "genormt" und man könnte dabei eigentlich nichts falsch machen.
Hat jemand einen Rat für mich, wo mein Denkfehler liegt?
Vielen Dank.