HansMoleman
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich habe schon immer mal wieder für diverse Projekte hier mitgelesen, was sehr hilfreich war. Aktuell plane ich eine Terrasse und bin schon mehrere Tage am Durchforsten des Internets, finde aber auf ein paar meiner Fragen keine wirklichen Antworten und hoffe, dass ihr mir noch ein paar Tipps geben könnt.
Zum Projekt:
Es soll eine Terrasse mit den Maßen 3x4 m gebaut werden. Mit der Terrasse soll ein Höhenunterschied von ca. 90 cm überwunden werden, so dass man eben aus der Küche herauslaufen kann. Hierzu habe ich geplant 12 Punktfundamente mit Durchmesser 20 cm und 80 cm tief mit einem Erdbohrer zu bohren (ursprünglich 60 cm geplant, deshalb falsch in der Skizze). Die Fundamente sollen dann so 5 cm aus dem Boden ragen, als Schalung möchte ich dann auf die Löcher KG Rohre DN 200 aufsetzen. In die Fundamente sollen H- oder U-Anker einbetoniert werden, in die dann Pfosten mit 9x9 cm kommen sollen. Auf die Pfosten kommen als unterste Lage Balken 300x9x9 cm, das ist auch die Richtung des Gefälles. Als Konterlattung sollen dann 400x9x9 cm oben drauf kommen. Die Dielen sind 25 mm stark. Der Abstand der Fundamente auf der kurzen Seite soll 1,30 m sein, auf der langen Seite 1,20 m. Die Balken und die Konterlattung haben dann jeweils einen Überstand von 20 cm auf allen Seiten.
Meine Fragen:
- Reicht der Durchmesser der Punktfundamente aus? Muss er größer oder kann er sogar noch kleiner werden?
- Wie bzw. wann richte ich am besten das Gefälle aus? Ich hab noch nie Pfostenträger einbetoniert, deswegen stelle ich es mit schwer vor das Gefälle schon bei betonieren korrekt einzustellen. Meine Idee war, dass ich die Fundamente und die Pfostenträger auf ein Niveau bringe und das Gefälle dann durch unterschiedlich lange Pfosten einstelle, die ich dann im richtigen Winkel anschräge, damit der Balken sauber aufliegt.
- Ist der Überstand mit 20 cm in Ordnung oder muss ich mir Gedanken machen, ob sich die Terrasse an den Rändern irgendwann durchbiegt?
Im Anhang hab ich noch eine PDF mit einer groben Skizze (nicht maßstabsgetreu) angehängt, damit man sich das ganze besser vorstellen kann.
Vielen Dank schon Mal für Eure Antworten, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge.
Edit: Die Terrasse soll komplett aus Douglasie/Lärche gebaut werden.
Edit 2: Was ich noch vergessen habe bei meinen Fragen, würdet ihr die Unterkonstruktion komplett streichen oder nur die Dielen? Dielen nur von oben oder auch von unten? Wenn ich streiche, mit was?
ich habe schon immer mal wieder für diverse Projekte hier mitgelesen, was sehr hilfreich war. Aktuell plane ich eine Terrasse und bin schon mehrere Tage am Durchforsten des Internets, finde aber auf ein paar meiner Fragen keine wirklichen Antworten und hoffe, dass ihr mir noch ein paar Tipps geben könnt.
Zum Projekt:
Es soll eine Terrasse mit den Maßen 3x4 m gebaut werden. Mit der Terrasse soll ein Höhenunterschied von ca. 90 cm überwunden werden, so dass man eben aus der Küche herauslaufen kann. Hierzu habe ich geplant 12 Punktfundamente mit Durchmesser 20 cm und 80 cm tief mit einem Erdbohrer zu bohren (ursprünglich 60 cm geplant, deshalb falsch in der Skizze). Die Fundamente sollen dann so 5 cm aus dem Boden ragen, als Schalung möchte ich dann auf die Löcher KG Rohre DN 200 aufsetzen. In die Fundamente sollen H- oder U-Anker einbetoniert werden, in die dann Pfosten mit 9x9 cm kommen sollen. Auf die Pfosten kommen als unterste Lage Balken 300x9x9 cm, das ist auch die Richtung des Gefälles. Als Konterlattung sollen dann 400x9x9 cm oben drauf kommen. Die Dielen sind 25 mm stark. Der Abstand der Fundamente auf der kurzen Seite soll 1,30 m sein, auf der langen Seite 1,20 m. Die Balken und die Konterlattung haben dann jeweils einen Überstand von 20 cm auf allen Seiten.
Meine Fragen:
- Reicht der Durchmesser der Punktfundamente aus? Muss er größer oder kann er sogar noch kleiner werden?
- Wie bzw. wann richte ich am besten das Gefälle aus? Ich hab noch nie Pfostenträger einbetoniert, deswegen stelle ich es mit schwer vor das Gefälle schon bei betonieren korrekt einzustellen. Meine Idee war, dass ich die Fundamente und die Pfostenträger auf ein Niveau bringe und das Gefälle dann durch unterschiedlich lange Pfosten einstelle, die ich dann im richtigen Winkel anschräge, damit der Balken sauber aufliegt.
- Ist der Überstand mit 20 cm in Ordnung oder muss ich mir Gedanken machen, ob sich die Terrasse an den Rändern irgendwann durchbiegt?
Im Anhang hab ich noch eine PDF mit einer groben Skizze (nicht maßstabsgetreu) angehängt, damit man sich das ganze besser vorstellen kann.
Vielen Dank schon Mal für Eure Antworten, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge.
Edit: Die Terrasse soll komplett aus Douglasie/Lärche gebaut werden.
Edit 2: Was ich noch vergessen habe bei meinen Fragen, würdet ihr die Unterkonstruktion komplett streichen oder nur die Dielen? Dielen nur von oben oder auch von unten? Wenn ich streiche, mit was?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: