FreeCAD - Woodworker-Projekte

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.081
Ort
Markgräflerland
Hier der lose Faden für Woodworker-Projekte mit FreeCAD.
Hi KalterBach,

was meinst Du sollten wir einen eigenen Thread aufmachen für FreeCAD für woodworking.

Ist das generell hier gewollt?

Gruß,
Frank

Es wäre natürlich schön, wenn ihr auch etwas zur Entstehung der Projekte und der Umsetzung in FreeCAD schreibt.

Foto vom fertigen Projekt darf auch sein.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.333
Ort
Rheinland (Bonn)
Ich hatte es zwar schon bei meiner Projektvorstellung angehängt, aber dann poste ich es hier nochmal.
Couchtisch mit ausgestellten Beinen:
Screenshot_1.jpg
Alle Teile (sind nur 3) in PartDesign-WB erstellt.
So weit wie möglich parametrisch. Mein übliches Vorgehen dabei: Parameter packe ich alle in ein Tabellenblatt (Spreadsheet-WB , das ich "daten" nenne und die Zellen mit Aliasnamen versehe. Auf diese verweise ich dann im Sketcher und wo man sonst noch Formeln eingeben kann.
Mit der neuen Assembly-WB von Freecad 1.0 dann zusammengebaut (dafür die Teile geclont).
2D-Zeichnungen mit TechDraw-WB, damit man was um Ausdrucken für die Werkstatt hat.

Bisschen speziell ist vielleicht, dass die Beine aus 2 Sketches entstehen: Eine für den Umriss längs und eine für Verjüngung. Und beide Sketches sind auf Bezugsebenen (DatumPlane) platziert, die sich aus dem Winkel der Beine ergeben.

Und damit die Verbindung von Bein und Zargen voneinander abhängt, sind ein paar Subshapebinder im Einsatz. Auf die kann man sich hoffentlich nach der Arbeit am Toponamingproblem verlassen.
 

Anhänge

  • Couchtisch_8at_woodw.zip
    233,3 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.787
Ort
Pécs
Ich würde Interessierten mal empfehlen sich mit DataCad zu befassen.
Hier: https://datacad.de/Download/datacad-registrierung.html gibt es eine kostenlose Probeversion. Auch als DataCad LT welche den meisten wohl reichen sollte.
Das Programm ist richtig gut, sehr preiswert, und einfach zu bedienen.

Ich nutze das seit ca. 35 Jahren und mache auch heute noch alle Konstruktionen damit.
Palette nutze ich für die optischen 3-D Zeichnungen. Es ist auf dem Gebiet besser. DataCad kann das zwar auch aber eben nicht so gut.
Das Programm wird gepflegt, man muss da aber keinen Service-Vertrag abschließen.
 
Oben Unten