Fried Absaughaube 3D Druck von Ersatzteilen?

freakazoit

ww-ahorn
Registriert
2. Juli 2013
Beiträge
128
Ort
Wartburgkreis
Guude,

Angebot und Nachfrage bestimmt den Preis.

Mit der heutigen 3D Drucktechnik geht viel, teilweise ist der Spritzguss trotzdem überlegen. Manchmal hat der Druck die Nase vorne :emoji_slight_smile:

Bevor ich mir einen 3 D Drucker zulegen (neues Hobby wäre das dann) und da brauchbare Teile konstant bekomme, habe ich viel Lehrgeld bezahlt.

(Ich lasse bei einem Druckservice im Ort drucken)

Ich kaufe manche Teile, weil ich mich NICHT damit beschäftigen will.

Danke für den HT Rohr Tipp.

Grüße

Freakazoit
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.051
Ort
Deutschland
Sagmal, bekommt ihr alle eure 3D Drucker + Material etc. geschenkt? :emoji_thinking:
Nee, das nicht, aber ein A1mini kostet ca. 200€ das kg einfaches Filament bekommt man für 10€ (ab und zu auch mal für 7€)

Was wiegt der Adapter? Vermutlich unter 100g. Wir können jetzt den Unterhalt vom Drucker anteilig rechnen, aber ich weiß nicht genau wie man das sinnvoll machen kann, die Wartungskosten sind sehr gering, bei mir einige hundert Stunden mit ein paar Tropfen Öl. Da gehen gewöhnlich einige tausend Std. ohne Defekte. Also bleiben noch die Strom kosten der braucht aber nur ca. 30 Watt (habe ich jetzt nur schnell gegoogelt, nicht gemessen, kommt mir aber etwas wenig vor) und läuft für so einen Druck geschätzte 4h sind also auch nur ca. 5 Cent an Stromkosten. (Die Schätzung ist schwer, kommt auf Vieles an, vor allem die Wanddicke usw., wenn es dich genau interessiert lasse ich die Datei mal durch den Slicer, also das Programm zum vorbereiten des Drucks, dann bekommt man die Menge und die Dauer recht genau.)

Sonst, naja wenn du die Anschaffungskosten Anteilig mit einrechnen willst, dann kommen da auch nochmal ein paar Cent dazu, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass man mit günstigem Filament auf über 2,5€ für so einen Adapter kommt, mit irgendwelchem Hightech Filament, bei dem die Rolle dann auch locker über 40€ kosten kann ist es halt mehr. Notwendig ist das für diese Anwendung aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.702
Ort
Demmin
Sagmal, bekommt ihr alle eure 3D Drucker + Material etc. geschenkt? :emoji_thinking:
Ich tippe auf 1h Druckzeit und mit Petg auf etwa 0,70€ plus bisschen Strom und Verschleiß. Also etwa 1,20€. Da der Drucker fast alles alleine macht schafft man bestimmt 22 Stück pro Tag. Deshalb sind diese Printfarmer ja auch total im Kommen
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.051
Ort
Deutschland
Und damit kann man eine > 40 cm lange Spänehaube drucken?
Mir geht es wie Paulisch, ich dachte es geht um den Stutzen für die Absaugung.

Aber man kann damit auch eine 40cm Spänehaube drucken, wenn man diese in Teilen konstruiert, klebt, steckt oder schraubt.
Dazu gibt es hier im Forum auch schon Beispiele ob man das jetzt aus einem Teil oder mehren macht ist hoffentlich nicht der Punkt, der dich stört. https://www.woodworker.de/forum/threads/parallelogramm-absaughaube-formatkreissäge.115846/

Was möchtest du mir mit der provokanten Frage sagen? Bei der ersten dachte ich noch, es ist ehrliches Interesse, bei der zweiten sehe ich das jetzt anders.

Geht es beim Holzwerken immer darum das passende Werkzeug zu kaufen, oder mit dem Vorhandenen einen passenden Weg zu finden?
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
472
Ort
Niedersachsen
Geht auch ein bisschen ab vom Thema alles, es war ein Modell gefragt.

Dennoch sind 64 Euro für ein Plastikrohr zu viel, das man drucken kann (wenn man es kann). CAD zu lernen ist auch nicht so super easy. Für meine Felder habe ich ein winziges Ersatzteil aus Metall für 30€ gekauft, das ich nicht drucken kann.

Brauchst du das Rohr hinten mit 50 oder 80?
 

Tokoloshe

ww-esche
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
472
Ort
Niedersachsen
Danke, dann passt das bei mir ungefähr. Warum geht das Rohr schräg nach hinten weg? Gibt es da einen Grund für? Bei mir geht es im Moment einfach gerade hinten raus (siehe S. 1), das funktioniert gut.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.169
Denke weil der Galgen immer an der Säge rechts ist und man normalerweise den Absaugschlauch von der Haube über den Galgen zur Absaugung führt.
Einen weiteren Grund sehe ich nicht .
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.826
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
@Alceste , was für einen Adapter benötigst Du jetzt?
Bin ob der vorherigen Antworten jetzt etwas verwirrt. Gibt es da unterschiedliche Größen der Haube?
Meine Aussage bezog sich auf eine Haube für Sägeblätter bis 315mm. Da gibt es die normale schmale und eine breitere für Gehrungsschnitte.
Für diese beiden Hauben passt der Adapter.
Wenn Du an dem Interesse hast, könnte ich den ja auch mal in Fusion zeichnen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.099
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

welches

Ich bin ja nicht der Meinung, dass die das Zeug verschenken sollten, aber hier jemanden vorzuwerfen, dass ihm das Originalteil zu teuer ist, naja.
Es gibt mit 3D Druck eine günstige Möglichkeit sowas selbst herzustellen, da kostet das Teil dann einen Bruchteil dessen, was sonst an Porto fällig wäre oder auch einen Bruchteil vom HT Bogen. Da hat der Händler/Hersteller Pech gehabt. So wie ich Pech gehabt habe, wenn ich von einem Oldtimer ein original Teil brauche und die Preise bezahlen muss.

Da finde ich persönlich die Moralkeule unnötig.

Edit: Die Moralkeule bezog sich nicht auf dich, Martin.


........das günstigere 3-D Teil als ein 75-er HT Bogen für 1,- bis 2,50€ plus ein bisschen Strom möchte ich gerne sehen!
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.549
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Hast du meinen denn mal angeschaut? Oder kannst die stl nicht öffnen? :emoji_slight_smile:

sry total vergessen. Hab eben reingeschaut, aber das ist noch die "kurze" Variante, wenn ich recht sehe?
........das günstigere 3-D Teil als ein 75-er HT Bogen für 1,- bis 2,50€ plus ein bisschen Strom möchte ich gerne sehen!

und wer soll denn davon Leben, Justus!? Wenn das jeder mache würde wie du... :emoji_stuck_out_tongue::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye::emoji_grin:
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.169
Also entgegen meiner Annahme scheinen meine Hauben beide die großen zu sein. Länge der Haube unten ca. 54cm.

Das Paralleogrammmaterial ist aus 8x25mm Stahl.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.826
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
@Martin45 , habe jetzt meinen Adapter mal gemessen.
Ich komme auf fast identische Maße.
Allerdings habe ich festgestellt, das der eckige Teil konisch verläuft. Das heißt der wird nach hinten etwas dicker.
Ich versuche das mal nachzuzeichnen.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.826
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Habe gestern mal angefangen, mit den Ergebnissen war ich nicht zufrieden.
Habe dann paar Versionen gezeichnet, aber immer waren die Übergänge sche...
Habe dann nochmal komplett neu angefangen, sieht erstmal ganz brauchbar aus, ist aber noch nicht fertig. Wenn ich heute noch dazu komme,stelle ich das ein.
 
Oben Unten