Frust Thread

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.167
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Na dazu braucht’s an Motor betriebenen Spaten. @schrauber-at-work Stephan schweig!
@WoodyAlan , den Schnabel (gut badisch: Das Maul) lasse ich mir nicht verbieten!
Das Forum ist offen für jegliche Meinung.
Nee nix böse, kann ja mal passiere (mit Kindern stehen alle Möglichkeiten offen :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:) Blöd die Situation am liebsten würde man das Kind "erwürgen" spielt allerdings das ❤️ mit uns dann geht das nicht.
Learning by doing :emoji_poop:
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.067
Ort
Hamburg
Aus einem alten UHU macht man nun mal kein Paradiesvogel mehr.

In diesem Zusammenhang habe ich ein ähnliches Problem.
Achsträger vom Autotrailer gerissen. Mit Neuteil von Alko einschließlich der Zeit teurer als gut gebrauchte Trailer im Netz.
Schweißen dürfen nur dafür zertifizierte Fachbetriebe.

Ungünstigerweise sind leider auch die Preise für das fachgerechte, HU-konforme Schweißen, wenn überhaupt machbar, ganz dicht am Neuteil...

Für wirtschaftlich denkende Leute (Geizhälse mit Stacheldraht inne Taschen) eine mittlere Katastrofe.

Mann, sieht das Wort Doof aus! Aber Sprache lebt!
Huch, die Wärter kommen...
 

Anhänge

  • Screenshot_20250405_085619_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250405_085619_Kleinanzeigen.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 71
  • Screenshot_20250405_085558_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250405_085558_Kleinanzeigen.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 70
  • Screenshot_20250405_085547_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20250405_085547_Kleinanzeigen.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 69

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.350
Ort
417xx
Sieht doch absolut top geschweißt aus. Selbsz ist der Mann. Wenn diese Nähte nicht mindestens Lloid und DVS zertifiziert sind und du dafür noch den Schweißfachingenieur oben drauf bekommst, weiss ich auch nicht.
 

wostok

ww-esche
Registriert
6. Oktober 2016
Beiträge
434
Schweißen dürfen nur dafür zertifizierte Fachbetriebe.

Ungünstigerweise sind leider auch die Preise für das fachgerechte, HU-konforme Schweißen, wenn überhaupt machbar, ganz dicht am Neuteil...

Für wirtschaftlich denkende Leute (Geizhälse mit Stacheldraht inne Taschen) eine mittlere Katastrofe.
Alternativ fährt man eben zur TÜV-Stelle seines Vertrauens, wo der Prüfer großzügig über selbst gebratene Ausbesserungen am Anhänger hinwegsieht :emoji_wink:
Sonst hätte ich unseren auch schon längst verschrotten müssen. Dafür ist es jetzt ein Unikat, das so schnell nicht gestohlen wird.
 

Dikado

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2019
Beiträge
1.755
Ort
Berlin
Es wird Frühling, man merkt es deutlich, die Temperaturen steigen und die ersten Motorradfahrer sterben. Es ist jedes Jahr das gleiche. :emoji_disappointed:
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.075
Ort
Markgräflerland
Kostet bei uns "nur" einen Hunderter, und bei euch?
Gruss brubu
Bei euch, wo ich arbeite, kostet es nichts. Weil quasi nicht kontrolliert und auch nicht geahndet. Meine persönliche Wahrnehmung.

In Deutschland:
  • Bußgeld von mindestens 100 Euro und einen Punkt in Flensburg

  • Bei Gefährdung des Straßenverkehrs 150 Euro und ein Monat Fahrverbot

  • Bei einem Unfall 200 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot

  • Bei einem Unfall mit Verletzten oder Toten droht eine Freiheitsstrafe
Aber noch weniger Kontrollen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.122
Ort
CH
Verstehe ich das richtig, es gäbe Bussen aber die werden kaum ausgesprochen?
Also so wie bei uns die Radfahrer "freie Fahrt im rechtsfreien Raum haben."
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.075
Ort
Markgräflerland
Verstehe ich das richtig, es gäbe Bussen aber die werden kaum ausgesprochen?
Also so wie bei uns die Radfahrer "freie Fahrt im rechtsfreien Raum haben."
Ja. Weil kaum kontrolliert. Es gibt eben für jede Behörde wichtigere Aufgaben.

Ist ähnlich wie bei LKWs auf der Landstraße. Bei uns 60 km/h erlaubt. Wenn dann die Polizei einem LKW mit 75 auf der Landstraße hinterherfährt, dann geht es lieber in den Feierabend, als den LKW mal zu kontrollieren. Hier bei uns in der Gegend fährt kaum ein LKW-Fahrer die vorgegebene Geschwindigkeit. Aber kontrollieren tut das auch niemand. So ne Tachoscheibe, die immer 75+ anzeigt, würde bedeuten, dass der LKW entweder permanent auf der Autobahn unterwegs ist, oder permanent die Geschwindigkeit überschreitet. Auf der Autobahn zahlt man Maut, da wäre es doch ein leichtes, das zu kontrollieren. :emoji_wink:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
689
Ort
sonstwo
dass der LKW entweder permanent auf der Autobahn unterwegs ist, oder permanent die Geschwindigkeit überschreitet.
Bei uns ist ne Stunde zur Autobahn.......

Trotzdem wird weggeschaut.

Ich würde in 3 Jahren intensivem Radfahren 3 mal "kontrolliert". Einmal mit dem Vorwurf telefoniert zu haben. War haltlos, falsch und wurde fallen gelassen. Einmal wollte mir ein Beamter erzählen, dass das mit dem Hund sicher nicht legal sei.....

24 Jahre KFZ auch 3 Kontrollen.....

Einmal Punkte wegen Ladungssicherung.
 

stefan.

ww-kastanie
Registriert
9. März 2025
Beiträge
35
Ort
Augsburg
Hmpf, seit gestern Abend 17 Uhr ist die DSL Verbindung weg (1und1). "Wir arbeiten an einer Lösung". Ich muss wohl doch Mal anrufen und nachhaken, ob da wirklich einer nach einer Lösung sucht..
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.122
Ort
CH
Also bei uns ist es ganz anders, da wird der motorisierte Verkehr täglich beobachtet und gezielt kontrolliert, während die Radfahrer unter den
Augen der Polizei die Verkehrsregeln grob verletzen dürfen. Das sind meine fast täglichen Beobachtungen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.823
Ort
Ortenberg
Also bei uns ist es ganz anders, da wird der motorisierte Verkehr täglich beobachtet und gezielt kontrolliert, während die Radfahrer unter den
Augen der Polizei die Verkehrsregeln grob verletzen dürfen. Das sind meine fast täglichen Beobachtungen.
Ach bitte nicht schon wieder.
Okay, als Zugeständnis. Eine Runde Mitleid für die armen Autofahrer. Hüben wie drüben.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.067
Ort
Hamburg
Alternativ fährt man eben zur TÜV-Stelle seines Vertrauens, wo der Prüfer großzügig über selbst gebratene Ausbesserungen am Anhänger hinwegsieht :emoji_wink:
Sonst hätte ich unseren auch schon längst verschrotten müssen. Dafür ist es jetzt ein Unikat, das so schnell nicht gestohlen wird.
Hehe!
Wir sind hier größtenteils in einem Unterhaltungsthread! Und heute ist Sonntagvormittag! Und gestern ist mir noch ein Putzschlauch geplatzt!
Lehmspritzer im Umkreis von 15 Metern!

Du sprichst den Ermessensspielraum an. Der kann in der Tat gigantisch sein.
Ein Prüfer in meiner Vergangenheit schrieb sinngemäß: Tragende Fahrzeugteile (Schweller) durchrostet.
Nächster Prüfer: Tragende Fahrzeugteile weisen punktuelle Durchrostungen auf, die Stabilität insgesamt ist dennoch gegeben.

Allerdings möchte ich den Trailer noch dieses Jahr verkaufen. Mit Schweißungen unbekannter Herkunft gibt es drastischen Abzug bei der B-Note.
Mit Rechnung eines Fachbetriebes nicht.
Immerhin ist das nicht ein langweiliger mit 2 t zGG.
Gebe ich meiner durchaus vorhandenen, fast schon kriminellen Bastelleidenschaft nach, schweiße ich die Risse selber, schleife und beschichte die Stellen, lasse 1-2 offensichtliche Mängel übrig, breche dann in Tränen aus, wobei ich dem Prüfer schluchzend umarme...
Und frage bei Erfolglosigkeit den nächsten.

Einen dritten habe ich noch nie gebraucht.

Gerade eben erinnerte mich meine Holde daran, dass ich eigentlich heute vormittag was anderes machen wollte als vor dem Rechner zu hocken.
Als sie kam, hatte ich schnell auf eine andere Seite geklickt, damit sie mir nicht wieder vorwirft, dass man mit einem Internetforum nur seine Zeit vertut und Leute, die wirklich genug zu tun haben, nicht ihre Zeit mit Foren vertun...

DAS IST SO GEMEIN! Aber sich dann über Dinge freuen, von denen ich vor dem Forum noch nicht mal was gehört hatte!

Wenn das nicht geballter Frust ist!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
2.926
Ort
Mittelfranken
Wichtig ist immer, dass es nicht aussieht wie am Tag vorm TÜV selbst repariert.

Alles, was frisch geschweißt (oder gespachtelt) aussieht, erregt immer Verdacht und wird genau angeschaut, ob es fachgerecht ist. Da ist es günstiger, wenn das Erscheinungsbild zum Rest des Anhängers passt.

Stabil sollte es natürlich sein. Aber ein bisschen Dreck schadet nicht. Ist wie bei Gebrauchtwagen mit frischer Motorwäsche: Da fragt man sich auch immer, was da weggewaschen wurde. Sieht der Motor aus, wie ein Motor halt nach 10 Jahren aussieht, ist das viel beruhigender.
 
Oben Unten