Fußmatte in Parkett einlassen?!

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.930
Ort
Ortenberg
Ich würd versuchen den Dreck so weit wie möglich vor der Tür zu lassen. Vielleicht geht ja doch was mit ner kleinen Überdachung, und nem Schuhregal draussen. Dann kann man da abstreifen, Schuhe aus, und direkt mit Hausschuhen rein.
Ich werde auf jeden Fall ne Haustürüberdachung mit Garderobe bauen. Sobald der Dreck drin ist wird er verteilt. Nasse Jacken können bei entsprechenden Temperaturen auch draussen trocknen.
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Nein, war nicht persönlich gemeint :emoji_slight_smile:




Was willste denn im Bestand oder bei Umbau im Bestand machen?


Was Schuldzuweisungen im www betrifft:
Das ist meist witzlos, da man meist nicht alle Fakten kennt und man auch immer nur eine Seite hört. Und überprüfen kann ich die Aussagen dreimal nicht.
Genauso wie das mantrahafte: Alle DIY sind Pfuscher oder Alle Handwerker sind Pfuscher. Es gibt immer solche und solche.
Na, ging eher in Richtung der Aussage von @KalterBach gegen meinen höchst ehrhaften Berufsstand.
Im Bestand muss du damit Leben was kommt.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.085
Ort
Markgräflerland
Na, ging eher in Richtung der Aussage von @KalterBach gegen meinen höchst ehrhaften Berufsstand.
Im Bestand muss du damit Leben was kommt.

Möge ich an Deiner persönlichen Ehre gekratzt haben, so entschuldige ich mich hiermit bei Dir.

Aber wenn zwei Meister vor mir stehen, der eine den Kopf schüttelt und der andere in der Höhe schon das maximale rausgeholt hat, was soll ich dann machen? Die Tür geht auf und zu, es zieht nicht und sie schließt wie gewollt. Somit ist aus Sicht der Handwerker das Thema durch.

Wer beim Architekten angefangen jetzt die Höhe der Tür nicht korrekt geplant oder ausgeführt hat, kann ich nicht beurteilen, aber ich muss damit im Neubau leben. Im Altbau vorher war die Haustür auch modern, dicht und oh Wunder, die Fußmatte aus Sisal passte drunter.

Nur bekomme ich halt keine noch so dünne Fußmatte/Teppich oder gar ein Handtuch auf die Fliesen. Und unsere Fliesen sind auch schon dünn, und mit extrem wenig Kleber geklebt.

Und nun? Wenn ich jetzt eine Fußmatte möchte, dann muss ich die Fliesen hinten dran wieder ausnehmen und die entsprechende Konstruktion einbauen lassen. Daher hatte ich mich hier eingeklinkt.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.790
Ort
Halle/Saale
Und die Terasse grenzt an den Wohnraum? Da hätte ich hier massive Probleme, dort vor überhaupt noch eine Schmutzmatte o.ä. einlegen oder auflegen zu lassen: "Zieh gefälligst deine Bott'n aus, bevor du hier reinlatscht. Oder geh außen rum zum Eingang..." Die Heiligkeit des Wohnraums mit solch schnödem Material zu besudeln,, neee, ginge gar nicht.
 

chris216

ww-ahorn
Registriert
18. August 2014
Beiträge
117
Ort
Siegen
Ich hab diese Fussmatte zwei mal verbaut, mit Abstand von einigen zig Jahren. Laut Großhändler waren das die einzigen beiden Exemplare, die jemals bei ihm über die Theke gingen...
 

netsupervisor

Gäste
Mein Freund und Helfer in Sachen Maschinenwannen und Co waren immer Backbleche.
https://www.ggmgastro.com/de-de-eur/edelstahlblech-en-400x600Die gibt es in Edelstahl 60x40x1, schafkantig. Ich würde sowas nur einbauen, wenn ich zuvor den Estrich darunter mit Abdichtung (pci lastogum o.ä.) versiegelt hätte und sicherstelle, dass der Abstand zum Parkett ebenso mit Silikon abgedichtet ist.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: Rho

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.262
Ort
AZ MZ WO WI F
So, die Tage habe ich endlich die Fußmatte eingepasst. Zeit also, noch eine Rückmeldung zu geben.

So sieht der im Parkett ausgesparte Bereich aus.
IMG_6917.JPG IMG_6918.JPG IMG_6919.JPG

Als erstes wurde Teichfolie eingepasst und rumdum mit leichter Dehnungsmöglichkeit mit der Wand verklebt.
IMG_6922.JPG

Dann die Unterteile der Übergangsschienen aufgeschraubt.
IMG_6920.JPG IMG_6921.JPG

Die Schmutzfangmatte eingepasst und die Übergangsschienen auf Gehrung geschnitten eingesetzt.
IMG_6923.JPG
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.212
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
@odul sieht gut aus, sauber gelöst
Hoffe es verzieht nix am ausgefrästen Parkett.
Berichte mal nach gewisser Nutzung.

Gruß SAW

Edith sagt: Ist da noch ein PVC/ Vinyl drunter, sprich Parkett komplett ausgenommen?
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.084
Ort
Hamburg
Der Fliesenleger baut solche Sauberlaufzonen mit "Schlüterschienen" oder Ähnlichem. Die werden auf den Estrich geklebt und dann wird der Belag entsprechend rangearbeitet. Aber ob der Aufwand lohnt?

Zwar sehr praktisch, aber rein optisch ein Relikt aus den 70iger und 80er Jahren.
Noch nie was vergleichbar modernes gesehen.
Versaut meiner unmaßgeblichen Meinung nach jedes moderne Design.
Für eine Schmutzfangmatte im Treppenhaus sah ich sowas allerdings öfter.
In alten Pitchpineböden auch ok.
 
Oben Unten