Hallo Hallo!
Grundsätzlich eine tolle Idee! Jedoch gibt es Einiges zu beachten. Kirschbaum ist nicht gleich Kirschbaum! Ein Kirschbaum, der bei Dir im Garten steht/stand hat meistens Früchte getragen und ist zu 95% unbrauchbar für die Furnierherstellung. Denn dafür werden eigentlich immer Wildkirschen verwendet, wie sie auch im Wald stehen. Diese haben dann diese kleinen, ungeniessbaren Früchte.
Ein Kirschbaumstamm zu messern, also zu Furnier verarbeiten zu lassen, und dann trocknen zu lassen, ist eine recht kostspielige Angelegenheit. Die wenigen Furnierprofis, die noch selber Ihre Stämme aussuchen, haben jahrelange Erfahrung und treten immer noch mal in das berühmte Näpfchen! Man sieht dem Stamm von aussen nicht an wie das Furnier wird.
Was Du aber machen kannst: Bring den Stamm zu einem Sägewerk und lass ihn Dir aufschneiden, wenn er stark genug ist und von der Menge/Länge her passt, in 52 mm, das reicht für eine Tischplatte. Ansonsten empfehle ich 26 mm, also 1 Zoll Stärke. Das reicht auch für kleinere Möbel.
Wenn der Baum noch steht - lass ihn stehen.....
Viel Erfolg!
Daniel