Furnier Farbe ändern

Eremit_

ww-pappel
Registriert
20. August 2009
Beiträge
2
Hallo,

ich bin gerade dabei mir Lautsprecher zu bauen -> 800mmx450mmx350mm
Nun habe ich mir Furnier besorgt und dieses ist auch schon in der richtigen Größe angeliefert worden.
Nur..... die Farbe stimmt da überhaupt nicht. Meine Möbel sind aus Erle massiv und das Furnier sollte eigentlich auch "Erle" sein. Sieht aber ganz anders aus.

Nun habe ich aber trotzdem die erste MDF-Wand furniert, da ich die Farben nicht kontrolliert habe.


Welche Alternativen habe ich nun? Kann ich die Farbe anpassen aber trotzdem die Maserung behalten? Was benötige ich genau dazu? Oder muß ich das Furnier sowieso noch irgendwie bearbeiten? Mit Lack oder Wachs oder was es da so alles gibt. Bin leider Holztechnisch absoluter Laie.

Oder lieber (sorry) Klebefolie nehmen? Habe mir gerade eine Rolle geholt (alkor DecoDesign ) um die Farben zu vergleichen. Die Folie hätte genau die Farbe. Schade aber um mein Furnier welches noch in der Garage liegt. Die Klebefolie habe ich noch nicht aufgemacht. Ich weiß also nicht wie die Maserung weitergeht. Hier aber eine PDF-Datei mit anderen Beispielen der Folie: http://www.alkor-deco.de/pdf2007/klebefolie_universal/holzfolien.pdf

Oder soll ich lieber lackieren oder streichen. Das wäre meiner Meinung nach aber die schlechteste Lösung da ich gerne eine Maserung auf dem Lautsprecher hätte.


Hoffe ihr könnt mir helfen.

Anbei noch ein Foto vom Furnier und von meinem Möbelschrank.

furnier.jpg

Gruß

Eremit_
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Eremit_

Furnier sieht auf dem Bild schon nach Erle aus.

Die anderen Teile (ich denke Schubladen) sind nur vom Sonnenlicht etwas ausgebleicht.

Die neuen Teile würde ich mit Klarlack (=transparent) behandeln und abwarten.

Alternativ ist auch Öl möglich, je nach Geschmack.

In ein paar Monaten bis Jahren werden die neuen Teile ebenfalls vom Licht gebleicht werden und sich langsam auch an die alten Teile etwas angleichen.

Klebefolie würde ich wenns geht, nicht verwenden. Ist eben kein echtes Holz!

Gruß

Frankenholzwurm
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.919
Ort
Dortmund
Leg doch ein Stück Furnier mal für 1 Woche im Freien in die Sonne. Könnte mir vorstellen, dass es sich farblich angleicht. Bei Erle kenn ich mich nicht aus, aber bei Buche passiert genau das: Alles rötliche verschwindet und es wird gelblich.
 

500/1

ww-esche
Registriert
29. September 2006
Beiträge
593
Ort
Nürnberg
Hallo,
auch bedenken:
Nach der Oberflächenbehandlung sieht es schon wieder ganz anders aus.
Eine gute Möglichkeit ist das Furnier leicht anzufeuchten, so ungefähr sieht es dann mit transparenter Oberflächenbehandlung aus.
Eine Möglichkeit der Farbanpassung wäre beizen, ist aber in diesem Fall sehr schwer.


Gruß
 

Eremit_

ww-pappel
Registriert
20. August 2009
Beiträge
2
Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen und informativen Antworten.
Ich denke dann werde ich die Klebefolie wieder zurück bringen und doch noch furnieren.
Nun noch ein Problem. Eine Rückwand eines Lautsprechers habe ich schon "versucht" zu furnieren. Habe die Bügeleisenmethode probiert. An sich ging das ganz gut aber leider sind die Bindenähte auseinander gegangen. Ich habe jetzt also eine Lücke bzw. eine längere Linie als Lücke in dem Furnier.

Woran kann das liegen? Habe eigentlich keinen großen Druck mit dem Bügeleisen ausgeübt.

Eremit_
 
Oben Unten