Furnierbahnen aneinanderkleben

Pannekowski

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
542
Ort
Hamburg
Ich nehme dazu nen Furnierhobel von Ulmia, so ein putziges Ding mit Sägegriff und Vorschneider.Funktioniert astrein.

Gruß
Leif
 

Pannekowski

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
542
Ort
Hamburg
Den Kollegen hatte ich mir zuvor gekauft. Hat dünne Wechselklingen und einen dünnen Blechanschlag, der bei Kauf im Fachgeschäft sogar noch schief war. Mir ist der immer verlaufen.
Das Ulmia-Teil ist insgesamt viel stabiler und hat neben dem Vorschneider (wie ein Falzhobel) auch ein echtes Messer.
 

Hamburger Jung

Gäste
Ich möchte noch meine zum Fügen so geliebte Maus ins Spiel bringen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    389 KB · Aufrufe: 57

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Wie funktioniert die?

Bin zwar nicht aus Hamburg, aber ich denke da steckt eine Rasierklinge drin.

Damals, vor laaaaanger Zeit im BGJ haben wir einen Furnieradernschneider gebaut, wo 2 Rasierklingen als Schneidwerkzeug dienten.

Zwischen den Klingen konnten verschieden dicke Platten (reste von Schichtstoff) eingelegt werden, um die Adernbreite zu verstellen.
 

Hamburger Jung

Gäste
Dominik hat recht, ist zwar keine Rasierklinge sondern eine zurechtgeschliffene Trapezklinge aber das ist ja nebensächlich.
Für den Privatgebrauch ist das Ding echt klasse.
Wir benutzen es nur für Kleinkram, wenn die Kreissäge besetzt ist oder es sich nicht lohnt die Säge für 2 Furniere umzurüsten.
Aber wenn wir Praktikanten haben machen diese sich damit ein Schachbrett. Bei uns geht kein Schulpraktikant ohne Schachbrett nach Hause. :emoji_grin:
 
Oben Unten