Fussbodenaufbau bei Holzbalkendecke

Unregistriert

Gäste
Hallo Experten,

habe eine Holzbalkendecke, bei der die Holzbalken im Achsabstand von 80 cm verlegt sind. Die Holzbalkendecke enthält eine Lehmschüttung. Weil ich gerne darauf Parkett verlegen will, brauche ich einen Schutz gegen das Durchhängen. Leider habe ich für diesen "Schutz" keinen Platz über den Balken. Ich habe mir überlegt, dass ich Kanthölzer aus Douglasie (50*70 hochkant) im rechten Winkel zu den Holzbalken zwischen die Holzbalken im Achsabstand von ca. 40 cm verlegen könnte (darauf 22mm OSB oder Fermacellplatten verschraubt, darauf Trittschalldämmung, darauf Parkett). Und nun meine Fragen:

1. Hört sich der Aufbau so gut an oder gibt es bessere Alternativen? Mir geht es insbesondere darum, dass da nichts knarrt.

2. Da ich keine Balkenschuhe für die Kanthölzer gefunden habe: Wie ist die sinnvolle Verbindungstechnik zwischen Holzbalken und Kanthölzern (Winkel von unten geht nicht). Nur Schrauben oder Winkel (1 oder 2 oder 2,5mm Stärke?)

Karl
 

wandergeselle

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2008
Beiträge
1.281
Ort
hamborch/HH
moinsen
also achsabstand 80 cm- da macht ne osb platte in 27-28mm alle male mit und sollte rockn roll tanzen gewünscht sein , passt halt hoffentlich noch ne 15 er oben drauf.
ist auf jeden fall weniger alarm als einschübe raus und rein.
meines wissens.
zur inspiration
Boden - Technikbroschüre Stand 11/2010
und kurz aus der praxis-
wir durften mal 35er pitch pine dielen rausreissen und HEUL ! entsorgen -
die hat der polier sich gleich untern nagel gerissen - bau gerade - das ist mein neuer fussboden-
dafür haben wir dann osb in 28 - achsabstände ähnlich - diagonal zur balkenlage verbaut- hat der parkettleger so gewollt - und war der obermotz der innung in hl.
alles gut. hochkantlamelle eiche gabs statt pp- hab bis heute nicht kapiert was das sollte- die dielen waren voll io- pures gold.
bauherr war : die kirche........
 

Rainer71

ww-nussbaum
Registriert
30. Januar 2010
Beiträge
90
Ort
österreich
Fragen:
  • Hängt deine Decke / Boden jetzt durch? oder ist die Oberkante der Balken absolut waagrecht?
  • Warum willst du quer zu den Balken arbeiten?
  • Soll der Aufbau unbedingt trochen (Holz + Plattenwerkstoffe) erfolgen? oder kannst du dir allenfalls auch eine gebundene Styroporschüttung vorstellen?

Habe diese Sorgen beruflich (Althaussanierungen) öfters kann dir entsprechende Vorschläge zukommen lassen.
Melde dich bei entsprechendem Wunsch!
 

Frank_Geppert

ww-pappel
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
3
Ich habe mal eine Frage, weil ich ein ähnliches Projekt vorhabe:

Ist es wirklich von Vorteil OSB auf Deckenbalken zu bringen und dann Parkett aufbringen? Zumal die Balken meist nicht gerade sind und eh ausgeglichen werden muss. Ist es preislich nicht ähnlich, gleich eine Unterkonstruktion mit 50er Abstand und echte Holzdielen aufzubringen? Was spricht da für ein Parkett?

Und noch eine Frage: Wird die OSB-Plattenschicht mit den Balken verbunden oder schwimmend aufgebracht? Wie verhält es sich bei der Unterkonstruktion für die Dielen. Müssen die mit den Balken verbunden werden, was ja auch Schall überträgt oder können die frei aufliegen und stabilisieren sich durch die darauf befestigten Dielen?
 
Oben Unten