Garagentor Doppelflügel nach außen öffnend - Sicherheitsloch ?

Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
Hi

ich stehe vor einem Projekt ein Garagentor als Doppelflügel auszuführen - natürlich wegen Platz nach außen öffnend....

Da frage ich mich: Inwieweit stellen die außenliegenden Bänder eine "Sicherheits" Lücke dar. Ich meine Standard Kloben z.B. wäre einen no go weil jeder könnte ja die Schrauben lösen und einen Flügel nach vorne fallen lassen...Rollenbänder selbes Spiel: Stift rausdrücken und fertig...

Ist denn ein Doppelflügel nach außen öffnend ein no go für eine öffentlich zugängliche Garage oder gibt es da Tricks?

Danke Grüße
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.732
Ort
Demmin
Zur Not macht es auch ne Akkuflex, Bänder durch, Tor raus.
Oder in unserem Falle damals, haben die Einbrecher vermutlich n Transporter vor gehangen und haben es rausgerissen.
Du siehst, auf bekommt man jedes Tor.
Mit freundlichen Grüßen Pauli
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.693
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

deshalb gibt es ja für die klassischen Lappentorbänder Schloßschrauben.
Die gängigen dreiteiligen Bänder gibt es mit Stiftsicherung.
In Sachen maschineller Fertigung würde ich auf ein VX Band setzen und der Ästhet auf ein Tectus Band.
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.113
Alter
51
Ort
Saarlouis
Wie sicher muss denn ein Garagentor sein? Bei mir ist die Tür zwischen Garage und Flur die Grenze zwischen innen und außen und entsprechend ausgerüstet (T30, Anlehnung an WK2, vernünftiger Zylinder). In der Garage steht wenn überhaupt ein verschlossenes Auto und die Fahrräder, versicherungstechnisch alles ok. Das Tor selbst ist ein Konservendosen-Schwingflügel, Widerstandswert nahe null. Das andere übliche Garagengerümpel ist verzichtbar.

So messe ich dem Widerstandswert des Garagentors wenig Bedeutung bei, da man eine Tür weiter auf was Massiveres stößt.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.792
Ort
Halle/Saale
Schloßschrauben, Aushebesicherungen, die seitlich in die Zargen einfassen bzw am Kloben die Aushebung verhindern .
(Kannst auch von innen/außen noch eine Seecontainerverriegelung anbringen...)

"Rat gibt Ihnen Ihre kriminalpolizeiliche Beratungsstelle vor Ort..."
 
Oben Unten