Gartenschrank: Holztüren verzogen

thobben

ww-birke
Registriert
15. August 2019
Beiträge
58
Ort
Brandenburg
Hallo in die Runde,

ich habe vor ca 2 Jahren einen Gartenschrank aus Holz gebaut mit drei Türen. Ich habe Nut-und-Federbretter aus dem Baumarkt genommen. Stärke ca 2cm. Material Fichte. Die Türen sind beidseitig angestrichen und die Bretter sind Senkrecht aneinandergefügt. Sind auch soweit sehr zu frieden damit. Allerdings sind die Türen alle gewöblt. Ich bekomme die Türen nicht mehr formschlüssig zu. Da habe ich das Holz wohl in einem zu trockenen Zustand zusammengeschraubt. Allerdings ändert sich das übers Jahr. Wenn es wieder Wärmer ist zieht sich das Holz zusammen.


Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

Schöne Grüße
 

Christian81

ww-robinie
Registriert
11. Oktober 2007
Beiträge
1.433
Ort
Rheinland
Du hättest hinter den Brettern eine stabilere Konstruktion bauen sollen KVH 60x40 z.B. Die Querhölzer die du da genommen hast halten nur die Bretter zusammen. So verschieben sich die Bretter meistens nach unten und das ganze Konstrukt ist aus dem Winkel. Stabiler Rahmen wäre da die Lösung.
 

thobben

ww-birke
Registriert
15. August 2019
Beiträge
58
Ort
Brandenburg
Also Bretter wieder loseschrauben und nen ordentlichen Rahmen bauen. Ich hätte noch ein paar von den 6x4 Dachlatten da. Die würde ich nehmen..... Hoffe nur, dass die gewölbten Bretter wieder Grade werden
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.655
Ort
Wien/österreich
Ich würde empfehlen neue Türen zu machen. Einen tragenden Rahmen mit einem "Versatz", also einer schrägen Stützleiste. Und darauf dann die Bretter montieren. Wichtig ist, die Bretter sollen nicht dicht auf dicht montiert werden sondern ein paar mm Abstand an den Fugen haben. Dazu haben die Bretter Nut und Feder. Wichtig ist auch, dass der Rahmen aus qualitativ gutem Material gemacht wird und nicht verzogen ist bei der Herstellung.
Bei deiner Konstruktion werden sich die Türen immer wieder verziehen. Je nach Jahreszeit und Wetterlage.
LG Gerhard
 
Oben Unten