monoceros84
ww-ahorn
Grüßt euch!
Ich habe vor Jahren mal einen Tisch für die Terrasse gebaut. Mein Erster, aus Lärche.
Neben vielen Dingen, die mir damals ganz gut gelungen sind, gibt es selbstverständlich auch einiges, was man beim zweiten Mal anders machen würde.
Eines dieser Dinge ist mir heute erst wieder ins Auge gestochen (man guckt sich sowas mit den Jahren ja ganz gern mal weg
).
Ich habe eine Rahmenkonstruktion und dazwischen Brettchen eingedübelt, siehe das Foto. Das rechte senkrechte ist ein Rahmenteile, links drei Brettchen, die die Tischplatte bilden.
Nun ist höchstwahrscheinlich der Rahmen geschwunden, was dazu führt, dass die Dübel rausschauen. Unterschiedlich deshalb, weil auf der anderen Tischseite natürlich dasselbe passiert ist und die Brettchen mal mehr an der einen, mal mehr an der anderen Seite sitzen - je nachdem, wie fest die Dübel sind.
Wie kann man sowas denn verhindern? Mal davon abgesehen, dass ich vor dem Bau das Holz Richtung 0% trocknen könnte, was eher keine Option ist. Wie baut man das professioneller?
Ich habe vor Jahren mal einen Tisch für die Terrasse gebaut. Mein Erster, aus Lärche.
Neben vielen Dingen, die mir damals ganz gut gelungen sind, gibt es selbstverständlich auch einiges, was man beim zweiten Mal anders machen würde.
Eines dieser Dinge ist mir heute erst wieder ins Auge gestochen (man guckt sich sowas mit den Jahren ja ganz gern mal weg
Ich habe eine Rahmenkonstruktion und dazwischen Brettchen eingedübelt, siehe das Foto. Das rechte senkrechte ist ein Rahmenteile, links drei Brettchen, die die Tischplatte bilden.
Nun ist höchstwahrscheinlich der Rahmen geschwunden, was dazu führt, dass die Dübel rausschauen. Unterschiedlich deshalb, weil auf der anderen Tischseite natürlich dasselbe passiert ist und die Brettchen mal mehr an der einen, mal mehr an der anderen Seite sitzen - je nachdem, wie fest die Dübel sind.

Wie kann man sowas denn verhindern? Mal davon abgesehen, dass ich vor dem Bau das Holz Richtung 0% trocknen könnte, was eher keine Option ist. Wie baut man das professioneller?