geölten Holzschrank weiß streichen

Unregistriert

Gäste
Wir möchten gerne unseren geölten Massivholzschrank weiß streichen. Genauergesagt soll er Eierschalen farbig werden. Bei dem Holz handelt es sich wohl um Fichte / Tanne.
Leider ist der Schrank wohl herstellerseitig geölt worden.
Welche Möglichkeit habe ich nun diesen Schrank eierschlenfarbend zu bekommen ohne ihn deckend zu streichen. Die Maserung sollte noch leicht sichtbar bleiben.
Ich habe schon mehrer Themen hier im Forum durchsucht, habe aber noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Danke im vorraus für eure Hilfe.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Eierschalen auf geölter Oberfläche

Zwei Möglichkeiten kann ich nennen:

1. Das Standöl - Zwischenanstrich halbfett von Kreidezeit mit Weißpigment

Das geht auf der Ölgrundierung gut - dünn auftragen und geduldig warten was das Trocknen angeht.

2. Holzlasur von Natural im Farbton "Alpin" - evtl. noch ein wenig mit Weißpigmenten anreichern oder mehrfach streichen. - Aber immer warten, bis der erste Anstrich durchgetrocknet ist.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Osmo Dekorwachs weiß transparent wäre eine Möglichkeit (evtl. Lappenmethode). Natural Bienenwachsbalsam wäre eine weitere Möglichkeit. Kaldet Lasur (270) von Livos noch eine Alternative. Zuvor würd ich mit Waschbenzin gut die Oberfläche säubern. Evtl. auch leicht anschleifen mit 180-240er Korn.
 

Unregistriert

Gäste
hallo,

ich habe das selbe Problem momentan. Habe 9 Türen + Zargen aus Kiefernholz welche vor ca 5 Jahren mit Leinöl behandelt wurden. Jetzt würde ich diese gern Weiß streichen. Habt ihr dazu eine Idee? Kann ich die selben Vorschläge von oben auch für Türen benutzen? Werden die fast schwarzen Astlöcher dann auch Weiß?

Umzugstermin ist der 11.12 es sollte also nicht zu viele Zwischenschritte enthalten damit ich noch fertig werde. Und richtig Trocken sowie Giftfrei sollte es dann auch sein da ich meinen Katzen leider nicht sagen kann, dass diese auf die neugestrichenen Türen Rücksicht nehmen sollen 

Vielen Dank
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Bei der ersten Frage sollte die Maserung noch

leicht sichtbar sein. D.h. aber, dass auch schwarze Astlöcher noch durchscheinen werden.

Wenn Türen deckend weiß gestrichen werden sollen, die vorher mit Leinöl behandelt waren, dann würde ich zu dem Standöl von Kreidezeit mit 1x Halbfett und dann 2 x Vollfett. Das braucht aber Zeit. Schnellschusslösung auf reiner Naturbasis gibt es nicht - leider - vielleicht auch zum Glück. Ein wenig Entschleunigung tut uns allen gut :emoji_wink:

Oberflächen die viel angelangt werden, würde ich nicht mit wachshaltigen Produkten bearbeiten. Das gammelt zu schnell dahin.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Unregistriert

Gäste
hallo,

könnte eine schicht haftmittel wie z.b. der capacryl haftprimer mein problem lösen?
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Ähm, welches Problem willst du lösen? Auf mit Leinöl geöltem Holz sollte jeder Alkydharzlack halten. Ich würd leicht anschleifen.
 

Unregistriert

Gäste
Ich war in ein paar FachFarbgeschäften (nein kein Baumarkt) und diese meinten auf geöltem Holz kann man das alles vergessen und sollte es lassen.
Wie du schon gesagt hast bin cih im Internet auf die Lösung Alkydharzlack gestoßen. Caparol meint auch das ihr Haftprimer auf dem geölten Holz haften sollte.
Ich werde es jetzt mal damit versuchen.

Danke
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Viele jüngere Verkäufer haben da keine Ahnung in Sachen geölte Oberflächen. Wenn du alte Maler fragst, dann bestätigen dir die, dass früher oft zuerst einmal mit Leinölfirnis grundiert wurde, um dann mit Alkydharz zu streichen.

Die Verwechselung liegt so nahe, weil man sich unter Öl etwas vorstellt, worauf nichts haftet. Das Leinöl aber trocknet und danach zäh-elastisch ist, also nichts mehr mit Öl zu tun hat, wird dabei übersehen.

Obacht aber bei manchen Pflegeprodukten: Die können Öle enthalten, die nicht trocknen. So eine Oberfläche ist problematisch.
 
Oben Unten