Gehrung mit ABS Kante

schaden307

ww-kastanie
Registriert
25. April 2011
Beiträge
33
Ort
Oberfell
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mal eine Frage.
Wie stelle ich eine 45° Gehrung mit einer ABS Kante sauber her? So das nach dem Verleimen eine Stoßfeste Gehrung entsteht.
Hab das schon mal auf einer Baustelle gesehen der Kollege war aber leider nicht mehr da.
Wie macht ihr das?
Kanten anfahren auf beiden Seiten der Gehrung?
Oder nur auf einer Seite?
Wenn ich auf beiden seiten anfahre und dann auf Gehrung schneide bleibt ja in der Mitte später eine Fuge.
Das sieht irgendwie nicht so gut aus.
Schneidet ihr später auf null weg oder 1mm mehr weg?
Habt ihr paar Tipps für mich?
Habe schon mehrere Probleläufe gemacht aber das Ergebnis ist nicht richtig Top und zufriedenstellend.
Vielen Dank Vorab für eure Hilfe.

Anbei auch 2 Beispielfotos

Viele Grüße Christian
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 258
  • 2.jpg
    2.jpg
    129 KB · Aufrufe: 252

schaden307

ww-kastanie
Registriert
25. April 2011
Beiträge
33
Ort
Oberfell
Kantendicke ist eigentlich egal. Habe einen Ott Kantenanleimer der kann1mm 2mm und auch 0,4mm
0,4mm das verstehe ich nicht. Da bleibt ja nix mehr stehen.
Die Kante soll soll ja teilweise stehen bleiben an der Gehrung vorne.
Glaube ich habe das nicht richtig erklärt. Oder ihr versteht mich nicht.
Ich fahre eine Kante an eine 19mm Platte und das gleiche nochmal.
Nun schneide ich die Seite mit der Kante auf 45°.
Wenn ich dann die Gehrung verleime habe ich ja ein Stück von der Kante an der Spitzen seite der
Gehrung. WIe auf dem Foto.
Versteht ihr?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.398
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

ich verstehe Dich jetzt so, dass Du zwei 2mm ABS bekantete Brocken auf 45° schneidest
und dann winklig verleimst. Da sehe ich kein Prob.
Nur hat das mit dem auf den Pics gezeigtem nichts gemein.
 

Martin M

ww-kastanie
Registriert
29. Oktober 2020
Beiträge
34
Ort
Sömmerda
Hallo,

Ich Fräse an die Kanten keinen Radius, sodass die ABS Kanten spitz aufeinander laufen.
Du verleimst die beiden Gehrungen. Wenn der Leim Trocken ist nimmst du eine 2mm Ziehklinge, ziehst da 1-2 mal drüber und kannst dann die Kanten fast Fugenlos mit 150er Schleifpapier verschleifen.

Mit einer 2mm Kante hast du dann einen schönen Eckenschutz.

Mit einer 1mm läufst du Gefahr das dir die Kante wegfliegt da du nicht mehr soviel Leimfläche zur Platte hast.

Lg Martin
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.626
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Servus, wenn Du abschließend noch mit einem sauberen Tuch mit Nitroverdünnung über die ABS Kante wischst erreichst Du noch eine Kaltverschweißung der Kanten.
Aber nur 1-2mal leicht drüber wischen sonst werden die Kanten zu stark angelöst.
Ist ein bisschen Übungssache.
 

Andreas W.

ww-robinie
Registriert
10. Juli 2011
Beiträge
785
Ort
Mittelfranken
Hallo Christian,
kenne das folgendermaßen:

1) 2-mm- Kante mit Rundung auffahren;
2) Plattenmaß kontrollieren;
3) Gehrung von Schiebetischseite aus sägen (auch bei langen, schmalen Teilen - da muß man natürlich aufpassen, daß nichts verrutscht, evtl. erleichtert das eine beidseitig schwenkbare Säge;
4) Gehrung mit Klebeband verleimen - ohne übermäßigen Druck und Zwang;
5) nach Aushärtung Kanten mit einem Holzklotz "verputzen", d.h. senkrecht zur Gehrung drüberfahren; das verschließt die offene Fuge nahezu unsichtbar;

Wenn alles gut gelaufen ist, ist keine weitere Nacharbeit notwendig.
Evtl. braucht es ein bißchen Ziehklinge oder Verdünnung. Wachsen sollte man nicht müssen.

Es hat sich als sehr hilfreich erwiesen:
- darauf zu achten, daß die Radius-Einstellung der Kantenanleimmaschine sehr gut paßt;
- die Kanten, die für die Gehrung vorgesehen sind, mit etwas mehr Leim aufzufahren (weil sie dann besser halten), auch wenn man die Andruckrollen der Maschine dabei etwas versaut;
- zum Sägen ein scharfes bzw. am besten neues Sägeblatt zu nehmen (z.B. wenn Gehrungen auf "über Eck" gehen - Würfel o.ä.);

Man neigt gerne dazu, beim Sägen zuviel von der Kante und ihrer Rundung stehen zu lassen. Die Kante schaut dann nach dem Verleimen aus, als wären es zwei "Arschbacken".
Das ist in dem Fall schlecht, weil nachschneiden sehr risikoreich ist und die "Arschbacken" sich auch mit viel Zeit nicht sauber verputzen lassen.
Also gleich auf genaues Maß sägen oder neue Teile herrichten.

Meiner Erfahrung geht das nur mit 2-mm-Kanten aufwärts.
Bei 1-mm hat man keine Chance.
Wir haben bei Möbeln mit 1-mm Kante die Gehrungen immer mit 2-mm aufgefahren. Das ist etwas nervig wg. erhöhter Einstellarbeit und es muß natürlich Material in zwei Kantenstärken vorgehalten werden. Geht aber nicht anders.

Gruß, Andreas
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
282
Ort
Altenburg
Hallo,
die KGS von Blaich ist nicht nur zum Bündigsägen & -fräsen sondern auch um Kanten bis 18mm Dicke nach dem Anleimen auf Gehrung zu sägen:
1621425369361.png

So gehts: zwei gegenüberliegende Kanten anleimen, KGS auf 45 Grad schwenken, Gehrung anschneiden, dann die anderen 2 Kanten die vorher auf Gehrung geschnitten wurden mit Kantenzwingen anleimen. Ist aber eher bei Massivanleimern sehr gut, bei ABS....???? Würde ich mir sparen....

Grüße

Stefan
 

esel1976

ww-buche
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
282
Ort
Altenburg
Hallo Zoran,
K appstation G ehrungs S äge
Eine Maschine die angeleimte Kanten bündig sägt & eckenkopiert und bei Bedarf wie beschrieben bei angeleimten Kanten die Ecken auf Gehrung sägen kann. Alles weiter musst du mal googeln.

Grüße

Stefan
 

Zoran

ww-fichte
Registriert
9. März 2004
Beiträge
21
Ort
Berlin
Hallo Stefan,

danke für die schnelle Antwort, hatte schon gehofft das es eine Kantenanleim- maschine gibt die an bereits geschnittene 45° Gehrungen, Kanten anleimen kann.

Gruß aus Berlin
 
Oben Unten