Geräteausstattung Holzwerkstatt - Kaufreihenfolge

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.074
Ort
Stuttgarter Süden
Aber je länger ich nachdenke, desto eher geht es zu einer neuen Kombimaschine- diese kann ich in der Garage stellen.
So schnell ändern sich die Voraussetzungen, wenn ich mal schaue mit was du angefangen hast... :emoji_slight_smile::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Aber dafür sind die Diskussionen und Tipps hier ja gut.

Habe gerade gemessen. Ich habe dafür 5,5x4 Meter zur Verfüfung (Nur für die Kombimaschine) - dann kann Frau auch noch das Rad reinschieben, und das Boot kann drinnen bleiben.
Denk daran, dass du nach vorn und hinten Platz brauchst für längere Teile. Der Platz nach hinten muss dann für die Tischfräse etwas länger sein, da das Fräsaggregat ja hinter der dem Sägeblatt ist.
Ansonsten gilt, nimm das, was von Größe bei dir sinnvollstellbar ist. Es bietet sich vermutlich entweder eine Fahreinrichtung oder ein Hubwagen an um die Maschine bewegen zu können.

Nun stellt sich mir nur die Frage, gebraucht zwischen 5 und 10 T€ oder neu (dann wohl um die 10T€).
Da du ebenerdig reinfahren kannst und aus meiner Sicht keinen Aufstellservice benötigst kann es eine Gebrauchte sein. Aber das ist Geschmackssache. Ich bin bei so großen Sachen durchaus ein Freund von Neumaschinen. Auch das hängt vom Angebot, deinen finanziellen Möglichkeiten und deiner Geduld ab.

Versuche dir mehrere Maschinen anzuschauen. Evtl. auch im Vergleich, damit du ein Gefühl bekommst, was dir selbst wichtig ist. Unabhängig von der Größe. Felder hätte hier ihre Niederlassungen. Bei den anderen muss man schauen welcher Händler evtl. eine Maschine stehen hat.
Stichworte wären hier:
- Messersystem beim Hobel (Streifenmesser/ Tersa oder Systemmesser/ Spiralmesserwelle)
- Fräsanschlag (Parallelverstellung, Wiederholgenauigkeit nach Umbau)
- Wechselspindel/ Spindelwechsel
- Anschläge/ Einstellmöglichkeiten allgemein
- Lauf des Formattisches
- Wie einfach geht der Umbau zu den einzelnen Funktionen

Evtl. ist die Holz Handwerk Messe in Nürnberg eine Option für dich. Richtet sich in erster Linie an Gewerbliche, aber zumindest Felder und Holzkraft wären vertreten.


Dazu bräuchte ich vermutlich eine stärkere Absaugung.
Deine AF10 ist für den Anfang erst einmal brauchbar, wenn du entsprechend umsteckst und der Schlauch nicht zu lang ist. Eine stärkere geht dann später immer noch, wenn du erste Erfahrungen gemacht hast.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.074
Ort
Stuttgarter Süden

GunnarW

ww-kiefer
Registriert
30. Dezember 2023
Beiträge
46
Ort
Rendsburg
So schnell ändern sich die Voraussetzungen, wenn ich mal schaue mit was du angefangen hast... :emoji_slight_smile::emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Aber dafür sind die Diskussionen und Tipps hier ja gut.


Denk daran, dass du nach vorn und hinten Platz brauchst für längere Teile. Der Platz nach hinten muss dann für die Tischfräse etwas länger sein, da das Fräsaggregat ja hinter der dem Sägeblatt ist.
Ansonsten gilt, nimm das, was von Größe bei dir sinnvollstellbar ist. Es bietet sich vermutlich entweder eine Fahreinrichtung oder ein Hubwagen an um die Maschine bewegen zu können.


Da du ebenerdig reinfahren kannst und aus meiner Sicht keinen Aufstellservice benötigst kann es eine Gebrauchte sein. Aber das ist Geschmackssache. Ich bin bei so großen Sachen durchaus ein Freund von Neumaschinen. Auch das hängt vom Angebot, deinen finanziellen Möglichkeiten und deiner Geduld ab.

Versuche dir mehrere Maschinen anzuschauen. Evtl. auch im Vergleich, damit du ein Gefühl bekommst, was dir selbst wichtig ist. Unabhängig von der Größe. Felder hätte hier ihre Niederlassungen. Bei den anderen muss man schauen welcher Händler evtl. eine Maschine stehen hat.
Stichworte wären hier:
- Messersystem beim Hobel (Streifenmesser/ Tersa oder Systemmesser/ Spiralmesserwelle)
- Fräsanschlag (Parallelverstellung, Wiederholgenauigkeit nach Umbau)
- Wechselspindel/ Spindelwechsel
- Anschläge/ Einstellmöglichkeiten allgemein
- Lauf des Formattisches
- Wie einfach geht der Umbau zu den einzelnen Funktionen

Evtl. ist die Holz Handwerk Messe in Nürnberg eine Option für dich. Richtet sich in erster Linie an Gewerbliche, aber zumindest Felder und Holzkraft wären vertreten.



Deine AF10 ist für den Anfang erst einmal brauchbar, wenn du entsprechend umsteckst und der Schlauch nicht zu lang ist. Eine stärkere geht dann später immer noch, wenn du erste Erfahrungen gemacht hast.
Wenn du dir eine neue Maschine um die 10k holst nimm definitiv den Einbring und Einstellservice. Bei mir passte selbst der ADH nach Anlieferung nicht und dann den Techniker kommen lassen ist schon recht teuer (auch wenn Felder bei mir sehr kulant war). Bei einer 5-Fach Kombi gibt es noch deutlich mehr einzustellen. Du musst dann nur alles Testen und Kontrollieren. Das ist vermutlich auch nicht leicht, wenn die Maschine gerade neu ist.
 

mopedmichl

ww-nussbaum
Registriert
13. Juli 2019
Beiträge
95
Ort
Legau
Mir kommt das gerade so vor wie bei meinem Musikhobby.... Macht wer von euch Musik?

Hier war erst Schluss, nachdem ich die Instrumente (und ggf. Verstärker dazu) nicht mehr zählen kann und eine PA Anlage in der Bude steht, die gaaaaaanz leicht überdimensioniert ist.... Die kleine steht im Wohnzimmer.

Aber das ist ein anderes Thema..........
 

LutzF

ww-birke
Registriert
26. Juli 2019
Beiträge
64
Ort
Braunschweig
Du hast nur wenig Platz…
Und für Holz sparst Du mit einem robusten Bohrständer viel Platz und gewinnst ggf. noch Funktionalität.


Zum Beispiel das Ding hier in Verbindung mit einer starken Bohrmaschine mit Drehzahlregelung, ggf. Zweigang:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Ich habe den Bohrständer, glaube @IngoS auch. Damit machst Du nicht verkehrt. Wiegt ca. 20kg. Aber leider nur Abholung.

Beste Grüße,

Lutz
 

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
257
Alter
60
Ort
Magdeburg
Hallo,
ich finde es richtig und wichtig auf die Möglichkeiten von Handwerkzeugen hinzuweisen, einfach weil heute viele meinen, man könne nur mit Elektrowerkzeugen schreinern. Und wenn ich mir überlege welche Dimensionen eine Ulmia 354 schafft, da sieht manche Kappsäge alt aus.

Es grüßt Johannes
+1
ich hab ein ganzes Haus saniert ohne Kappsäge. Eine gebraucht geholte 352 mit scharfem Japansägeblatt tut's auch! einen dicken Balken bekomme ich auch per (Japan)Zimmermannssäge gerade durch, da brauch ich mir nicht die Werkstatt mit Elektrogeräten vollstellen.
Ebenfalls total überbewertet sind nach meiner Erfahrung Tischbohrmaschinen im Holzbereich. Ich hab nen guten Bohrständer (Duss, ebenfalls gebraucht) und diverse Handbohrmaschinenen - mehr brauch ich nicht im Holzbereich.
 

GunnarW

ww-kiefer
Registriert
30. Dezember 2023
Beiträge
46
Ort
Rendsburg
+1
ich hab ein ganzes Haus saniert ohne Kappsäge. Eine gebraucht geholte 352 mit scharfem Japansägeblatt tut's auch! einen dicken Balken bekomme ich auch per (Japan)Zimmermannssäge gerade durch, da brauch ich mir nicht die Werkstatt mit Elektrogeräten vollstellen.
Ebenfalls total überbewertet sind nach meiner Erfahrung Tischbohrmaschinen im Holzbereich. Ich hab nen guten Bohrständer (Duss, ebenfalls gebraucht) und diverse Handbohrmaschinenen - mehr brauch ich nicht im Holzbereich.

Du kannst auch alles mit einem Taschenmesser machen, aber schneller bist du halt mit Maschinen.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.124
Ort
Deutschland
Günstig fällt bei einem Angebot, dass seit einem halben Jahr nicht verkauft ist, vermutlich aus deiner Aufzählung raus.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.124
Ort
Deutschland
Was wäre denn ein realistischer Preis?
Was meinst du mit ein realistischer Preis? Also generell?
Der Verkäufer will offensichtlich nicht günstig verkaufen, sonst hätte er mittlerweile den Preis angepasst.
Für das Geld würde ich neu eine chinesische Maschine kaufen oder was drauf legen und eine gebrauchte Kombi kaufen.

Ich verstehe bei dir nicht wo du mir der Suche nach einer FKS hin möchtest, im ersten Post schreibst du, dass du die festool bewusst wegen deiner Finger gekauft hast. Dann kommst du auf die Idee, dass eine Kombi die beste Lösung für dich wäre und suchst jetzt nach einer reinen FKS, die so viel Platz braucht, dass es dann wieder eng für die anderen Geräte wird.
Dazu kommt, dass sich dein Budget von 1k pro Jahr auf zwischenzeitlich 10k für die Kombi zu jetzt 3k für eine FKS gewandelt hat.

Wie soll man da beraten?

Wenn du weißt was du willst, dann kannst du hier den interessente Angebote Thread beobachten und zuschlagen, wenn was passendes dabei ist. Von heute auf morgen das top Angebot zu finden wird vermutlich nicht klappen.

Viele Grüße
 

mopedmichl

ww-nussbaum
Registriert
13. Juli 2019
Beiträge
95
Ort
Legau
Ja, das ist ja mein Problem - ich weiß es nicht...

Bei der Formatsäge sind die Hände auch deutlich weiter weg, wie wenn ich kleine Leisten oder sowas zuschneide, zudem ist mein Sohn auch regelmäßig in der Werkstatt dabei...

Ich habe folgendes mitgenommen:

Brauche für Massivholz:
zwingend AD Hobel (Prio1)
auch was um ordentliche Besäumungsschnittte zu machen
und eine Bandsäge
und irgendwann eine Tischfräse.

Das Ganze entweder als Einzelgeräte oder als Kombi (Kombi wäre wegen dem Platz gut. Einzelgeräte stehen halt dann in verschiedenen Räumen).

Ich werde den Angebote Thread verfolgen.

Vielen Dank an Alle!
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.422
Alter
67
Ort
Koblenz
Was meinst du mit ein realistischer Preis? Also generell?
Der Verkäufer will offensichtlich nicht günstig verkaufen, sonst hätte er mittlerweile den Preis angepasst.
Für das Geld würde ich neu eine chinesische Maschine kaufen oder was drauf legen und eine gebrauchte Kombi kaufen.
Sehe ich auch so https://www.bernardo-maschinen.com/tk-200-r-bernardo-tischkreissaege.html

Die Schwierigkeit der Entscheidungsfindung kann ich nachvollziehen. Ich finde auch den Hype um das SawStop übertrieben, aber vielleicht bei so einer kleinen Säge eher erforderlich.
Bei der CS 70 waren meine Finger unbewußt auch immer näher am Sägeblatt als bei einer FKS. Verhält sich bei mir aber auch so im Verhälnis Frästisch/Tischfräse.

Bei dem Preisrahmen würde ich mir noch Robland ansehen, da steht bei mir immer noch etwas auf der Wunschliste.


Manuel hatte mich aufmerksam gemacht, oben ist der falsche Link

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...o-bj-2021-formattisch-2000/2616690474-84-5020
 
Zuletzt bearbeitet:

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.991
Ort
bei den Zwergen
Was meinst du mit ein realistischer Preis? Also generell?
Der Verkäufer will offensichtlich nicht günstig verkaufen, sonst hätte er mittlerweile den Preis angepasst.
Für das Geld würde ich neu eine chinesische Maschine kaufen oder was drauf legen und eine gebrauchte Kombi kaufen.

Ich verstehe bei dir nicht wo du mir der Suche nach einer FKS hin möchtest, im ersten Post schreibst du, dass du die festool bewusst wegen deiner Finger gekauft hast. Dann kommst du auf die Idee, dass eine Kombi die beste Lösung für dich wäre und suchst jetzt nach einer reinen FKS, die so viel Platz braucht, dass es dann wieder eng für die anderen Geräte wird.
Dazu kommt, dass sich dein Budget von 1k pro Jahr auf zwischenzeitlich 10k für die Kombi zu jetzt 3k für eine FKS gewandelt hat.

Wie soll man da beraten?

Wenn du weißt was du willst, dann kannst du hier den interessente Angebote Thread beobachten und zuschlagen, wenn was passendes dabei ist. Von heute auf morgen das top Angebot zu finden wird vermutlich nicht klappen.

Viele Grüße
Bevor man sich ne Schreinerei zulegt sollte man mit den Maschinen umgehen können oder zumindest eine Idee davon haben.
Und es gibt Scjiebestöcke für Fks.
Es ist keine Schande 2, einen in jeder Hand zu benutzen.
 
Oben Unten