Geräteschalter Absaugung immer "EIN"

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
257
Alter
60
Ort
Magdeburg
hallo,
meine Absaugung an der FKS hängt an einer Automatik, und der Geräteschalter muss deshalb dauerhaft eingedrückt sein.
gibts dafür irgendeine smarte Lösung?
Danke und Gruss
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.586
Ort
Heidelberg
Bei älteren Absaugungen ging das, bei neueren gibt's den Wiederanlaufschutz. Du musst da in der Elektrik eine Brücke vornehmen (lassen). Die Suchfunktion sollte da massig Antworten liefern. Das Thema gab's schon öfter, die Stichworte sind jetzt ja bekannt. :emoji_slight_smile: Viel Erfolg.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.534
Ort
Oberfranken
Billig-Absaugung gekauft?
Der (sinnlose!) Schalter muss dann ausser Betrieb genommen werden. Selbstverständlich von einer Elektrofachkraft - da findest du sicherlich im Freundeskreis jemanden?

Kläre vorher, ob in dem Schalter auch ein Motorschutzschalter sitzt. Das ist bei billigen Geräten eher nicht zu erwarten, aber der sollte keinesfalls überbrückt werden, wenn vorhanden.
 

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
257
Alter
60
Ort
Magdeburg
eine Holzmann Absauganlage ABS1500FF, 400V
ich glaub ich werde weiter mechanisch den Schalter reindrücken, wenn es keine einfache elektrische Lösung gibt.
 

MK81

ww-buche
Registriert
19. Januar 2015
Beiträge
288
Ort
Raum Trier
Vielleicht mal beim Hersteller/Händler nachfragen. Bei Holzkraft gibt es für den Fall z.B. einen alternativen Deckel mit Schalter zum selbertauschen.

Klaus
 

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.368
Hallo,
ein Motorschutz ist nach meiner Erfahrung nicht im Drehstromgerät. Die Geräteschalter haben ein Relais mit Selbsthaltung und 400V Spule. Neben den 3+3 Schaltanschlüssen ist noch ein kleiner Stecker für den zweiten Anschluss der Spule. Wird der mit einem ankommenden Außenleiter verbunden, dann zieht das Relais an, sobald die Automatik durchschaltet. Der Wiederanlaufschutz ist bei dem manipulierten Anschluss aber außer Betrieb. Der muss nun durch die vorgeschaltete Automatik sichergestellt werden.
Diese ist keine Anleitung oder Aufforderung, selber daran zu gehen.
Grüße Richard
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.637
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo,

aus welchem erdenklichem (sinnvollen) Grund haben Absaugungen einen Wiederanlaufschutz ? :emoji_thinking: Wenn ich am offenen Gerät hantiere und den Sack leere oder am Schlauch rumschraube ziehe ich halt den Stecker. Das macht man an einer Oberfräse auch.

Grüße
 

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
257
Alter
60
Ort
Magdeburg
so, meine Lösung, da ich keine Lust habe elektrisch was zu ändern:
 

Anhänge

  • IMG_20201221_182602.jpg
    IMG_20201221_182602.jpg
    195,3 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_20201221_182503.jpg
    IMG_20201221_182503.jpg
    148,9 KB · Aufrufe: 132

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.088
Alter
51
Ort
Saarlouis
Darf ich das Foto für meine Arbeitssicherheitsunterweisungen einsetzen, als Beispiel, wie man Sicherheitseinrichtungen mutwillig und vorsätzlich außer Kraft setzt? In einer Powerpoint kommt sowas immer extrem gut an.

Das willst Du doch nicht ernsthaft so lassen, oder?
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Kunststoffüberzogener Gartenzaundraht, Flügelschraube. Kein Symbol darunter, dass dagegen verstösst. Mich erinnert das an Schaltungen in Indien, im zehnten Stock.
Ich möchte mal den Gutachter sehen, wenn er die Brandursache in der Ruine sucht.
 

vangogh

ww-ulme
Registriert
29. Mai 2020
Beiträge
162
Ort
Pampa
Darf ich das Foto für meine Arbeitssicherheitsunterweisungen einsetzen, als Beispiel, wie man Sicherheitseinrichtungen mutwillig und vorsätzlich außer Kraft setzt? In einer Powerpoint kommt sowas immer extrem gut an.

:emoji_joy: Aber dann jetzt auch bitte Butter bei die Fische. Wie ist es denn der Betrieb einer Einschaltautomatik umzusetzen, wenn die Absauganlage einen Nullspannungsschalter hat?
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Das ist ein Nullspannungsschalter und wenn ich den mit leitendem Material befestige, muss ich mich nicht wundern, wenn dann jemand meckert.
 

Yovader

ww-robinie
Registriert
17. September 2020
Beiträge
910
Ort
Bad Zwischenahn
Hallo,

aus welchem erdenklichem (sinnvollen) Grund haben Absaugungen einen Wiederanlaufschutz ? :emoji_thinking: Wenn ich am offenen Gerät hantiere und den Sack leere oder am Schlauch rumschraube ziehe ich halt den Stecker. Das macht man an einer Oberfräse auch.

Grüße

Damit das Teil nicht startet, wenn Dein Kollege am anderen Ende der Halle die Abrichte anwirft, während Du gerade darin rumfingerst, um den dicken, verklemmten Span da herauszufummeln
 

Klem Low Scott

ww-robinie
Registriert
28. März 2019
Beiträge
712
Ort
Nürnberg
Darf ich das Foto für meine Arbeitssicherheitsunterweisungen einsetzen, als Beispiel, wie man Sicherheitseinrichtungen mutwillig und vorsätzlich außer Kraft setzt? In einer Powerpoint kommt sowas immer extrem gut an.

Das willst Du doch nicht ernsthaft so lassen, oder?
ich lach mich schief. das selbe habe ich mir auch gedacht...
 

Marneus

ww-fichte
Registriert
13. Mai 2020
Beiträge
21
Ort
Bonn
Hat das dauerhafte Drücken des Schalters durch diese Vorrichtung abseits der Sicherheits/Brandschutz-Bedenken nicht auch elektronisch irgendwelche Auswirkungen bzw. Nebenwirkungen weil dadurch beispielsweise dauerhaft ein Schaltstrom fließt o.Ä.(bitte um Vergebung für die Unwissenheit)?
 
Zuletzt bearbeitet:

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
257
Alter
60
Ort
Magdeburg
schön das es euch erfreut :emoji_wink:
ich finds smart. Welches Sicherheitsproblem ernsthaft an einer Absaugung entstehen soll, muss mir mal jemand erklären . Falls ich da was rausklaube aus der Maschine, ist da natürlich vom Strom weg, was sonst? Nach Schichtende in meiner Hobbywerkstatt wird der Strom abgeschaltet. Auch wenn mir im Betrieb die Maschine auseinanderfliegt bin ich eher an der Steckdose und ziehe den Stecker oder am Sicherungskasten als am "Notaus" der Maschine.
Ich vermute mal, dass viele mit einer "billigeren" Absaugung mit zusätzicher Automatik sich sowas gebastelt haben.
Mittelfristig scheint das Beste zu sein, einen Drehschalter zu montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

hobbybohrer

ww-robinie
Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
1.368
Hallo,
(bitte um Vergebung für die Unwissenheit)?
Woanders steht : Selig sind, die da geistlich arm sind;
Schon mal irgendein elektronisches Bauteil in einer so einfachen Maschine gesehen?
Oder so einen Maschinenschalter einfach mal eine halbe Stunde festgehalten?
Es geht nicht um das Halten, sondern darum, dass die Abstufung sich überhaupt erst einschaltet.
Welches Sicherheitsproblem ernsthaft an einer Absaugung entstehen soll,
Diese Frage ist irrelevant. Der Hersteller (oder Importeur) muss die für Konformität mit den technischen Regeln der EU sorgen. Da die Maschine kein Zubehörteil ist, muss sie diesen Schalter haben.
Ganz allgemein sollte einem erwachsenen Bürger die Verbindlichkeit von gesetzlichen und untergesetzlichen Regeln bewusst sein. Diese hängt aber sicher nicht von der individuellen Einsichtsfähigkeit ab.
Tip: Ein Elektriker weiß Rat.
Grüße Richard
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.088
Alter
51
Ort
Saarlouis
Wer noch immer meint, dass das alles einfach machbar ist und kein Risiko besteht, lese bitte die Bedienungsanleitung. Nach meiner Ansicht treffen die fett gedruckten Punkte zu:

Unzulässige Verwendung:
  • Der Betrieb der Maschine unter Bedingungen außerhalb der in dieser Anleitung angegebenen Grenzen ist nicht zulässig
  • Der Betrieb der Maschine ohne die vorgesehenen Schutzvorrichtungen ist unzulässig
  • Die Demontage oder das Ausschalten der Schutzvorrichtungen ist untersagt
  • Unzulässig ist der Betrieb der Maschine mit Werkstoffen, die nicht ausdrücklich in diesem Handbuch angeführt werden
  • Unzulässig ist der Gebrauch von Werkzeugen, die nicht für den Gebrauch mit der Maschine geeignet sind
  • Etwaige Änderungen in der Konstruktion der Maschine sind unzulässig
  • Der Betrieb der Maschine auf eine Art und Weise bzw. zu Zwecken, die den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung nicht zu 100% entspricht, ist untersagt
  • Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt, vor allem nicht, wenn Kinder in der Nähe sind
[Edith musste ran und ein unpassendes Zitat von weiter oben entfernen.]
 
Zuletzt bearbeitet:

Dat Ei

ww-robinie
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
954
Moin, moin,

mir wurde damals seitens des Herstellers erklärt, dass der Wiederanlaufschutz für die CE-Konformität eingebaut wurde.
Nach Ablauf der Gewährleistung habe ich einen Drehschalter verbaut, so dass ich zwischen dem Wiederanlaufschutz und dem gebrückten Wiederanlaufschutz umschalten konnte.


Dat Ei
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.088
Alter
51
Ort
Saarlouis
Das mag sein. Ich würde aber in einem Forum nie jemanden raten, Gleiches zu tun, wenn er die technischen Zusammenhänge und die Folgen nicht zu 1000% überblickt. So sehe ich das hier.
 
Oben Unten