eben für den Fall, dass du es vergessen hattest....Wenn ich am offenen Gerät hantiere und den Sack leere oder am Schlauch rumschraube ziehe ich halt den Stecker.
Darf ich das Foto für meine Arbeitssicherheitsunterweisungen einsetzen, als Beispiel, wie man Sicherheitseinrichtungen mutwillig und vorsätzlich außer Kraft setzt? In einer Powerpoint kommt sowas immer extrem gut an.
Das willst Du doch nicht ernsthaft so lassen, oder?
Der Notaus ist kein Branddetektor.Ich möchte mal den Gutachter sehen, wenn er die Brandursache in der Ruine sucht.
Der ist mit Schrauben aus Metall am Maschinengehäuse aus Metall befestigt - Beides sind leitende Materialien. Wo ist der Grund zum meckern?Das ist ein Nullspannungsschalter und wenn ich den mit leitendem Material befestige, muss ich mich nicht wundern, wenn dann jemand meckert.
Hallo,
aus welchem erdenklichem (sinnvollen) Grund haben Absaugungen einen Wiederanlaufschutz ?Wenn ich am offenen Gerät hantiere und den Sack leere oder am Schlauch rumschraube ziehe ich halt den Stecker. Das macht man an einer Oberfräse auch.
Grüße
ich lach mich schief. das selbe habe ich mir auch gedacht...Darf ich das Foto für meine Arbeitssicherheitsunterweisungen einsetzen, als Beispiel, wie man Sicherheitseinrichtungen mutwillig und vorsätzlich außer Kraft setzt? In einer Powerpoint kommt sowas immer extrem gut an.
Das willst Du doch nicht ernsthaft so lassen, oder?
Woanders steht : Selig sind, die da geistlich arm sind;(bitte um Vergebung für die Unwissenheit)?
Diese Frage ist irrelevant. Der Hersteller (oder Importeur) muss die für Konformität mit den technischen Regeln der EU sorgen. Da die Maschine kein Zubehörteil ist, muss sie diesen Schalter haben.Welches Sicherheitsproblem ernsthaft an einer Absaugung entstehen soll,