Glasgeländer auf gedämmten Balkon befestigen?

Hillsidehouse

ww-pappel
Registriert
24. November 2021
Beiträge
2
Ort
St.Wendel
Hallo zusammen,
vielleicht habt ihr eine Idee.. wir bauen gerade unser Haus. Und wollen ein rahmenloses Glasgeländer auf unserem Balkon. Da sich zum Teil unter unserem Balkon Wohnraum befindet, müssen wir ihn komplett mit Dämmung ummanteln. Unsere Frage ist nun wie entwässere ich den Balkon anständig und wie befestige ich das glasgeländer? Der Balkon ist ca 15m lang..
ein beispielfoto des Geländers hänge ich an. Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. :emoji_slight_smile:
Danke schon mal für eure Hilfe. Viele Grüße Myriam
 

Anhänge

  • 61F808CC-D4B2-4017-9D6C-4EAF7206F706.jpeg
    61F808CC-D4B2-4017-9D6C-4EAF7206F706.jpeg
    65,1 KB · Aufrufe: 51
  • 38A1083F-80EA-4C1D-90C4-20A8285CA676.jpeg
    38A1083F-80EA-4C1D-90C4-20A8285CA676.jpeg
    515 KB · Aufrufe: 50

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.134
Alter
63
Ort
Eifel
Frag deinen Anbieter des Glasgeländers nach der zugelassenen Befestigung seines Tragprofils,
der Entwässerungslösung, und der erforderlichen Scheibenteilung und wie er es ausgerichtet bekommt bei der Länge.
Er will es dir verkaufen, da mußt du doch nicht seine Hausaufgaben machen?

Wenn dein Balkon zum Teil auskragt, kannst du ihn doch trotzdem thermisch von der Deckenplatte
über dem Wohnraum trennen? Hausaufgabe deines Planers.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.296
Ort
Ebstorf
Hallo,

zur Befestigung kann ich nichts beitragen, da gibt es zugelassene Systeme von den Anbietern.

Zum Glasgeländer habe ich Beobachtungen gemacht. Da kann man als Außenstehender den Frauen unter den Rock schauen....
Darum findet man an wirklich benutzten Balkonen mit Glasgeländer immer irgendwelche Tücher, Planen und ähnliches als Sichtschutz angebracht.
Das sieht dann natürlich auch immer na ja aus.

Gruß

Ingo
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.945
Ort
Thüringen
Wir haben über die ganze Front einen Holzbalkon, musste ich (ratet, wer das wünschte) von innen noch so`n Vlies dranmachen, damit man nicht durchschauen kann.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.134
Alter
63
Ort
Eifel
Ganzglasgeländer sind im Moment ganz schwer im Trend.
Zumindestens bis das Internet-Bild einen Preis vom Fachhandwerker bekommt ... :emoji_wink:

Danach: Kunde will in "Eigenleistung" massiv sparen,
und im "Vergleichs" - Angebot glas-***.de steht eine nackte Klemmschiene und die Glascheiben drin. :emoji_thinking:
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
4.945
Ort
Thüringen
Heikle Sachen, die man im Leben nur einmal braucht lässt man lieber machen - spart unheimlich Nerven und Geld.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
3.934
Ort
Leipzig
Frage mal in deiner Bekanntschaft die Leute die ein Haus mit Balkon haben wie oft sie diesen Balkon nutzen,
Dann fällt dir die Entscheidung leichter, ob du die enormen Kosten auf dich nehmen möchtest,
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.792
Ort
Halle/Saale
Ich hab zwar kein Haus, aber eine Wohnung im 5.OG und nutze den Balkon doch recht häufig. Ist Westseite, freier Blick über Felder bis zum Horizont. Möchte ich eigentlich nicht missen, aber das Alter wird dem wohl die Grenze setzen...
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.440
Ort
417xx
Das Leben und insbesondere die Technik zeigt: nicht immer sind alle Anforderungen zu 100% unter einen Hut zu bekommen.
In deinem Fall sehe ich weniger Problem bei einer Entwässerungslösung (sicher nicht ganz günstig, aber vermutlich schon irgendwie machbar, wenn man sie in einer frühen Planungsphase durchdenkt), aber bei deiner Geländervariante mit Isolierung. Viel Spaß. Da kann ich auch nur empfehlen die Fachleute des Herstellers des Aluprofils/Systems anzufunken und natürlich deinen Enev-berechnenden Ingenieur.
Wenn ihr noch nicht den Balkon/Deckeschon gebaut habt und dieses Geländer lebensnotwendig ist:
Gibt doch Isolierlösungen (Stichwort Isokorb) für den klassichen Übergang Decke/Wand/Balkon. Vielleicht kann man die auch in eurem Fall integrieren, nur an etwas unkonventioneller Stelle (mitten im Balkon), dort wo euer Wohnraum unten drunter "endet", so dass der Geländerbereich komplett ungedämmt bleiben kann.
Hier ohne irgendein genaues Wissen bzw. genaue Detailkenntnisse was zu sagen ist wohl absolut unmöglich. Frage deine Fachleute vor Ort, die haben sich das Konzept mit diesem Balkon schließlich auch ausgedacht und du zahlst sie schließlich auch dafür.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.732
Ort
Demmin
Aus Ingos genannten Gründen kann man auch Rauchglas nehmen. Mit Befestigungen in WVS hab ich keine Erfahrung. Wir bauen freitragend.
Mit freundlichen Grüßen Pauli
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.436
Ort
am hessischen Main & Köln
Danke für eure mehr oder weniger hilfreichen Antworten. Werde bei q-railing mal nachschauen ..
Nach dem Nutzen des Balkons und nach Preise hab ich nicht gefragt, dementsprechend interessiert mich eure Meinung diesbezüglich nicht :emoji_wink:


Moin,

schön, mal wieder einer auf dem Egotrip!
In einem Forum wird nicht exklusiv für einen einzelnen geantwortet,
viele andere interessieren sich auch,
Dabei kommt auch ein breites Spektrum der Betrachtungen zum Ausdruck!
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.167
Ort
Deutschland
Ja ja die Foren
eigentlich müsste man mindestens fünf Jahre aktiv teilnehmen um die Antworten zu werten, eine Frage so stellen zu können …….usw

aber mein tipp
such mal nach Glamalux
hatte in deren Ausstellung mal Profile für solche Dinge gesehen
und der nikolaus Müller ist sehr kompetent und kann auch sagen wie man es mach und was man nicht macht
hab duschabtrennungen , Gläser für Lampen und Türfüllungen von denen
 
Oben Unten