Glasplatte schneiden

Johann08

ww-birke
Registriert
16. April 2021
Beiträge
60
Ort
Lauenbrück
Moin in die Runde, ich hätte da mal eine Frage die nicht direkt mit Holzbearbeitung zu tun hat, das erst im nächsten Schritt. Kann man bei einer Glastischplatte wie im Bild zu sehen einen größeren Ausschnitt machen, rund mit 60cm Durchmesser, da wo der Ausschnitt für den Sonnenschirm ist?
 

Anhänge

  • IMG_20250427_122019.jpg
    IMG_20250427_122019.jpg
    295,3 KB · Aufrufe: 36

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.432
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

wahrscheinlich nicht, solche Platten bestehen fast immer aus ESG und könnten nur
übermäßigem Aufwand verändert werden.
60 cm ∅ erschien mir reichlich überdimensioniert zu sein!
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.804
Ort
Pécs
Schau dass Du jemanden findest der eine Wasserstrahl-Schneideanlage hat.
Damit sollten die 60mm (nehme mal an das soll das Maß sein) kein Problem sein.
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
506
Alter
47
Ich glaube, dass wird wenn überhaupt auch nur mit einem größeren Zerstörungsrisiko gehen. So gut wie alle Wasserstrahl-Dienstleister schreiben in ihren FAQs, dass sie ESG entweder garnicht erst anfassen, oder wenn dann nur mit großen Vorbehalten.

Z.B.:
https://www.ics-wasserstrahlschneiden.de/werkstoffe/glas/
Häufig bekommen wir Anfragen, ob sich Einscheibensicherheitsglas (ESG) schneiden lässt. Dies ist einer der Werkstoffe, bei dem auch wir passen müssen.

https://www.stm-waterjet.com/wasserstrahlschneiden/glas/
Gehärtetes Glas (ESG – Sicherheitsglas) wird aufgrund der Sicherheitsmaßnahme, dies es dazu zwingt, in Stücke zu brechen, durch die Kraft des Wasserstrahls brechen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.432
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

ESG müsste geglüht werden um die innere Spannung auszugleichen,
dann bearbeitet um danach wieder getempert zu werden damit wieder ESG daraus wird.
Selbst wenn auf den letzten Schritt verzichtet wird, einfach unwirtschaftlich
und es wäre normales Ornamentglas geworden mit seiner geringen Festigkeit.

Wenn, dann neu beschaffen, alles andere lohnt nicht.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.804
Ort
Pécs
Ich glaube, dass wird wenn überhaupt auch nur mit einem größeren Zerstörungsrisiko gehen. So gut wie alle Wasserstrahl-Dienstleister schreiben in ihren FAQs, dass sie ESG entweder garnicht erst anfassen, oder wenn dann nur mit großen Vorbehalten.

Z.B.:
https://www.ics-wasserstrahlschneiden.de/werkstoffe/glas/


https://www.stm-waterjet.com/wasserstrahlschneiden/glas/
Gute Info, praktische Erfahrung mit dem Schneiden von solchem Glas haben wir auch nicht.
Wir schneiden damit, ua. das Glas für Ofentüren, außerdem Keramik und meist Metall.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.188
Ort
CH
Hallo
Bei normalem Glas braucht es keine Wasserstrahlschneidanlage, da hilft ein Kurs bei Bohle. Könner schneiden solche Löcher konventionell.
Aber wie bereits beschrieben bei gehärtetem Glas funktioniert es nicht. Glas ist nicht so teuer, also eine neue Platte bestellen.
Gruss brubu
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
7.804
Ort
Pécs
Um ein Scheibe aus einer Platte zu schneiden mag das sicher gehen.
Aber wenn es darum geht eine ganze Platte in einige Scheiben mit verschiedenen Maßen aufzuteilen wird das eher unpraktisch.
Dazu kommt dass das Keramikglas sehr teuer ist und viel Verschnitt nicht positiv ist.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.188
Ort
CH
Glas ist eine Wissenschaft für sich. Bei uns kann man im Holzbereich Weiterbildungen machen soviel man will, in Sachen Glasverarbeitung wird so gut wie nichts vermittelt das man als Lehrling nicht schon lernt.
Da wirkt ein Tageskurs bei Bohle Wunder in Theorie und Praxis.
Gruss brubu
 

Johann08

ww-birke
Registriert
16. April 2021
Beiträge
60
Ort
Lauenbrück
Ich weiß nicht genau ob es ESG ist, es scheint aus 2 dünnen Scheiben zusammengesetzt zu sein....und nein, es sind 60 cm gemeint, es soll ein Ausschnitt für eine größere Schale geschaffen werden. Da ich aber mit Glas so überhaupt keine Erfahrung habe wollte ich vorher mal Rat suchen ob es überhaupt möglich ist bevor die Platte dann kaputt geht.
 

Anhänge

  • IMG_20250427_122029.jpg
    IMG_20250427_122029.jpg
    152,7 KB · Aufrufe: 20

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.688
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

dann müsste eine Seite glatt sein. Suche auf der Glatten Seite mal nach einem ESG Stempel , wenn in einer der Ecken. Alternativ AUF der Kante auch im Eckbereich. Wenn ohne könnte man davon ausgehen dass es nur VSG also zwei Scheiben mit Folie dazwischen ist. Das ist mit Wasserstrahl gut schneidbar.
 

Johann08

ww-birke
Registriert
16. April 2021
Beiträge
60
Ort
Lauenbrück
Es sind beide Seiten geriffelt, also anscheinend wurden 2 dünne Scheiben da zusammengeklebt? Eine Aufschrift oder einen Stempel habe ich nicht entdeckt, auch von unten nicht.
 
Oben Unten