Griggio / Maka Hobelmaschine Service Ersatzteile

Bene86

ww-nussbaum
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
85
Ort
BW
Hallo zusammen , ich bin auf der Suche nach einer Firma die sich auf Griggio bzw Maka Hobelmaschine spezialisiert hat. Die auch alle Ersatzteile liefern kann ! Hatte mal Kontakt mit ner Firma aus der Nähe von Ulm hat mich aber nicht überzeugt ! Ne Firma die die Maschine aus dem FF kennt , und evtl auch vor ort Services Anbieter und bitte keine Firmen die alles an Maschinen instandsetzen können habe damit keine guten Erfahrungen gemacht !

Es handelt sich um eine Maka Fsa530 mit Tersahobelwelle Baujahr 1990

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
631
Ort
Mönchengladbach
Moin,

wir haben vor einiger Zeit Ersatzteile für eine Maka Tischfräse direkt an Maka geschickt, die Anfrage wurde von Maka an die Degema Handels GmbH weitergeleitet (www.degema.net).
Die Degema hat vor 10 Jahren die Ersatzteilversorgung für Maschinen älteren Baujahrs von Maka übernommen und man hat uns dort schnell und kompetent geholfen.
Ob die allerdings auch Reparaturen durchführen und eine Vor- Ort- Betreuung anbieten, kann ich Dir nicht sagen.

VG, Christian
 

Bene86

ww-nussbaum
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
85
Ort
BW
Ne wie beschrieben ist das ne Maka! Es geht eigentlich nicht spezial um ein bestimmtes Ersatzteil. Da ich die Maschine Gebraucht gekauft habe würde ich sie evtl gerne mal durchschauen lassen und ggf teile austauschen
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.648
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja die "kleinen" Maschinen wurden nur so bis 2000 gebaut bzw verkauft. Jdm zu finden der sich damit aus dem FF auskennt wird denke ich schwierig. Maka wie auch griggio haben durchaus solide Maschinen gebaut aber so richtig verbreitet sind die in Deutschland nicht. Mir ist in meiner Karriere neben der für Maka bekannten Schwingmeisselstemmmaschine nur eine Formatkreissäge begegnet. Jetzt sind Dickenhobelmaschinen ja auch keine Raktenwissenschaft. Der Aufbau ist eigentlich recht einfach. Also eigentlich selbst ist der Anwender.
Bzw. wenn alles funktioniert und die Maße stimmen -> never change an running system.
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
702
Ort
Berlin
Ich stieß über den Suchbegriff "Maka" auf diesen älteren Fred und gönne ihm mal eine späte Antwort.
Die Firma, die den "Kundenservice" für die alten Makas übernommen hat heißt Meus Maschinen: www.meus.org
Die Anführungszeichen setze ich, weil der Begriff Service nicht wirklich zutrifft. Ich halte mich jetzt mit deutlicheren Aussagen zurück, aber das Aussehen der Webseite gibt ja schon einen Eindruck... :emoji_expressionless:
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.348
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Die Firma, die den "Kundenservice" für die alten Makas übernommen hat heißt Meus Maschinen: www . meus . org
Die Anführungszeichen setze ich, weil der Begriff Service nicht wirklich zutrifft. Ich halte mich jetzt mit deutlicheren Aussagen zurück
Ja, vor denen kann ich auch nur warnen, hab mit denen ausgesprochen schlechte Erfahrungen gemacht, das sind Kleinkleinkrämer mit Bauernfängereimethoden!
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.385
Ort
am hessischen Main & Köln
..........evtl. sind die E-Teile noch baugleich mit denen von der Martin Zeit mit Griggio?
Die in Ottobeuren kenne ich als sehr hilfsbereit, mal nach Explosionszeichnungen fragen
oder denen Bilder schicken?
 

MarcBerlin

ww-robinie
Registriert
12. April 2022
Beiträge
702
Ort
Berlin
Gut zu wissen! Derzeit habe ich keinen Bedarf, aber das kann sich bei einer 20 Jahre alten Maschine ja schnell ändern. Ich hatte schon mal ein bei Stürmer (übrigens auch immer nett und hilfsbereit!) nachgefragt, weil die ja viel und schon lange Italiener im Programm haben. Griggio aber wohl nie.
 

R&R GmbH

ww-ahorn
Registriert
11. Juli 2011
Beiträge
133
Ort
Hohenstein
Hallo zusammen , ich bin auf der Suche nach einer Firma die sich auf Griggio bzw Maka Hobelmaschine spezialisiert hat. Die auch alle Ersatzteile liefern kann ! Hatte mal Kontakt mit ner Firma aus der Nähe von Ulm hat mich aber nicht überzeugt ! Ne Firma die die Maschine aus dem FF kennt , und evtl auch vor ort Services Anbieter und bitte keine Firmen die alles an Maschinen instandsetzen können habe damit keine guten Erfahrungen gemacht !

Es handelt sich um eine Maka Fsa530 mit Tersahobelwelle Baujahr 1990

Danke euch
kannst dich wenn du möchtest mal mit mir in Verbindung setzten. jochen.rauscher@rauscher-reyhing.de Grüße
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
204
Ort
Bitburg
Hallo zusammen
Es wäre schön wenn sich bei Problemen mehr Händler und Hersteller hier beteiligen würden. Das sehe ich als Hilfe nicht als Werbung.
Gruss brubu
Dann schmeiße ich uns auch noch mit in den Ring :emoji_laughing:
Wir haben auch Griggio vertrieben, nun aus bekannten Gründen nicht mehr.
Was hat der TE eigentlich jetzt faktisch für eine Frage/Problem?
Ein Dickenhobel ist ein Dickenhobel, ob Maka, Martin oder SCM.
Relativ simpler Aufbau, wenn wirkliche Fragen bestehen, gerne.
Hier auf Händlersuche zu gehen wird eher geringe Erfolgschancen haben.
Falls Zeichnungen benötigt werden bitten wir um genaue Angeben des Typs
wie der TE mit "Maka Fsa530" geschrieben hat.

Gruß Bitzi
 

Bene86

ww-nussbaum
Registriert
11. Oktober 2013
Beiträge
85
Ort
BW
IMG_20241203_180257.jpg IMG_20241203_205325.jpg
Meine Frage war / Ist

unten wo die Höheneinstellung für den Dicktentisch ist ein gummiertes Antriebsrad das auf der Welle des Motors sitzt und die Mechanik antreibt( hier Rot markiert). Dieses Gummierterad bekommt Druck bzw Standflächen wenn ich die Maschinen längere Zeit nicht benutze( ist schon nach ner 1std) , dann ist ein lautes raten beim auf und ab zu hören. Man müsste das einstellen können?! Allerdings habe ich es schon versucht nach zustellen allerdings ohne Erfolg egal wie bzw was ich verändert habe.

Am gummierten Rad liegt es nicht dies wurde schon mal erneuert weil es hieß das dass an diesem Teil liegt.
Darum ist der Keil drin damit es im Ruhezustand entspannt ist.

Also falls es hier jemand gibt der die Lösung bzw mir sagen kann wie man das Einstellen kann nur her damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten