DagRhodin
ww-nussbaum
Ein extra großes Schneidebrett (50 cm x 70 cm x 4 cm) ist sehr nützlich in der Küche. Außerdem schützt und schont es die Küchenarbeitsplatte. Das erste habe ich vor vielen Jahren auf Wunsch meiner Frau gemacht, und danach werden es jedes Jahr ein paar sein.
Als Material verwende ich meist schmalere Eichenholzstücke, die in der Werkstatt übrig bleiben. Um das Schneidebrett in Form zu halten, verwende ich 4 versteckte Gewindestangen mit Kontermuttern, die die Schneidebretter wirklich stabilisieren.
Da mein Hobel solche breiten Stücke nicht verarbeiten kann, muss es in zwei Runden gemacht werden. Die Riegelbolzen werden dann an jeder Längsseite mit einem Abschlussstück abgedeckt.
Wenn ich die Gelenkpfannen für die Hände forme, kann ich gut die Tischkreissäge oder die Festool Kapex-Maschine verwenden.
Das Ergebnis ist ein Schneidebrett, das ewig hält!
Dag
Als Material verwende ich meist schmalere Eichenholzstücke, die in der Werkstatt übrig bleiben. Um das Schneidebrett in Form zu halten, verwende ich 4 versteckte Gewindestangen mit Kontermuttern, die die Schneidebretter wirklich stabilisieren.








Da mein Hobel solche breiten Stücke nicht verarbeiten kann, muss es in zwei Runden gemacht werden. Die Riegelbolzen werden dann an jeder Längsseite mit einem Abschlussstück abgedeckt.

Wenn ich die Gelenkpfannen für die Hände forme, kann ich gut die Tischkreissäge oder die Festool Kapex-Maschine verwenden.





Das Ergebnis ist ein Schneidebrett, das ewig hält!
Dag
Zuletzt bearbeitet: