Gumminoppen / Silikonfuß

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
427
Ort
Fränkisches Seenland
Hallo,

Suche für meine Schneidbrettchen Gummi/Silikonfüße die nicht rutschen.
Am liebsten wären mir welche die ich Schrauben kann.
Finde nur die aus Silikon zum stecken auf Abstandhalter.de
Und welche von Adamhall auf EBay. Die haben aber eine Stahleinlage.
Weiß nicht ob das auf Dauer gut ist. Nicht das mir dann beim häufigen spülen die Rostbrühe rausläuft.

Weiß da vielleicht jemand was?

Gruß Mario
 

ohne_titel

ww-ahorn
Registriert
28. Mai 2015
Beiträge
126
Ort
München
entweder ich habe eine falsche vorstellung von deinen schneidbrettchen (schneidest du großwild?) oder die genannten füße sind zu groß. die adam hall dinger schrauben wir unter cases und lautsprecher mit 20 - 200 kg gewicht. die gibt es zwar auch ohne stahleinlage, aber in der küche wäre mir das zu rustikal. schau mal bei einem gutsortierten elektronikversender nach gerätefüßen.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.644
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Warum sollen denn da immer zwingend Füße darunter, bei mir liegt ne Antirutschmatte aus dem 1Euro Laden in der Schublade, die bei Bedarf daruntergelegt wird. :emoji_wink:
 

MarioM

ww-esche
Registriert
19. Februar 2014
Beiträge
427
Ort
Fränkisches Seenland
Bin fündig geworden.
Da das Brett dauerhaft in der Küche steht, sind so Füße optisch ansprechender als eine Antiruschmatte.
Ansonsten hätte ich sowas schon genommen!
 

Joiner_Koblenz

ww-esche
Registriert
13. Mai 2015
Beiträge
524
Ort
Koblenz
Hallo Mark
dazu fräst man die Saftrille, dann läuft gar nichts daneben :emoji_grin:

@ Mario
wie wären den z.B. die
Möbel puffer selbstklebend transparent 2150: Amazon.de: Baumarkt
Die sind selbstklebend und haben kein Metall, was oxidieren kann!
Gar keine Löcher, wo sich Bakterien ablagen können usw.

hier könnte man dazu noch schrauben
Möbel Puffer/Elastikpuffer transparent 22,3 mm x 10,1 mm, 2210: Amazon.de: Baumarkt


Diese Füßchen bringen auch nur den Gewünschten Erfolg, wenn das Brett entsprechend Gewicht hat!

Meiner einer legt die Schneidbretter, ohne irgendwas auf die Arbeitsplatte!

Gruß Ralf
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Mal eine Bemerkung dazu: Ein Problem dieser Füße ist es, dass sich immer Ecken/Spalten usw. ergeben in denen Feuchtigkeit und "Mumpf" sich niederlässt, zudem sehen die Dinger an einem aufwändig gemachten Schneidebrett oft wie Fremdkörper aus. Mach es doch wie einige Köche und lege bei Benutzung einfach ein Geschirrtuch drunter.
 

Puzziteddu

ww-esche
Registriert
19. Februar 2009
Beiträge
438
Ort
CH-Zug
Ein Problem dieser Füße ist es, dass sich immer Ecken/Spalten usw. ergeben in denen Feuchtigkeit und "Mumpf" sich niederlässt, zudem sehen die Dinger an einem aufwändig gemachten Schneidebrett oft wie Fremdkörper aus.
Ich habe sie etwas reinversetzt. Sie gucken nur ca 5mm raus.
Das mit dem Mumpf stimmt aber auch :rolleyes:
 
Oben Unten