Bienen werden seit dem 19 Jahrhundert in 4eckigen stapelbaren Kisten , sogenannten Beuten gehalten.
Entwickelt hat das System ein Hr Langstroth in den USA.
In den Kisten hängen ca 10 Rähmchen, auf denen die Bienen ihre Waben bauen.
Die ganze Welt Imkert im Langstroth Mass, bloss die Deutschen nicht.
Deutsche Bienen können das Nicht!!! Geht gar nicht.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rähmchen
In D gibt's ca 50 andere Rähmchenarten, die sich alle um ein paar cm unterscheiden. S. Link.
Man muss sich bei Anfang seiner Imker Karriere für ein System entscheiden, umim System zu sein. Auch eine finanzielle Frage. Mein System hat ein Hr. ZANDER entwickelt.
Es gibt 2 große, Zander u Dn, Deutsch Normal, Dn gibt's seit wann wohl.
Natürlich haben Demeterimker ein anderes, Dadant, etc.
Sehr facettenreiche Subkultur.
Bienen produzieren überall Honig aber irgendwie verstehen das die Imker nicht.
Und seit Varroa da ist versucht man die Kisten etc für die Bienengesundheit zu optimieren, damit die Süßen besser leben und überleben.
Der Hang zum Missionarischen und Sektiererischen ist in der Imkerschaft stark ausgeprägt.
Das hilft natürlich auch der Imkerinduatrie allen möglichen neuen Problemen in vielen verschiedenen Spielarten unters Volk zu bringen.
Lies dich einmal durch den Link, aber amüsier dich dabei.
Wenn man das Ernst nimmt wird man WAHNSINNIG.
Ich habe meine Beuten um Zanderrähmchen herumgebaut.
Habe aber wahrscheinlich andere Außenmaße der Beuten, als diese
https://bergwinkel-imkereibedarf.de/imkereibedarf/bergwinkel-beute-zander/?p=1
DiE Wände Meiner Beuten sind 25 mm dick.
Ich arbeite mit einem hohen geschlossenen Boden, rundes Flugloch das 100 mm lang ist.
Baumhöhlelimitation.
Der Deckel ist ein Warredeckel.
https://beeandme.de/wp/diffusionsdeckel/