Hat jemand Erfahrung mit Nachfüll-Toner ?

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.637
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo,

die Überschrift besagt schon, dass ich gerne Geld sparen möchte mit Nachfüll Toner und neuen Chips an den Kartuschen.
Es geht um einen Samsung Farb-Laser, bei dem ich das Experiment mal wagen würde.

Habt ihr Erfahrungen, welche Toner-Marken / Anbieter gut sind und welche nicht ?
Oder ist es völlig wurscht was man nimmt ?
Und neue Zähler Chips vor allem.
Hat schon jemand Ärger bekommen weil der Hersteller die Verwendung von Fremd-Toner evtl. protokolliert ?

Grüße
Thomas
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.064
Ort
Odenwald
Hallo,
ich hatte für den Samsung fremde Refill-Tonerkatuschen gekauft. Die Qualität war meistens OK, aber leider nicht immer.

  • Die Originalkartuschen hielten länger bzw. machten mehr Seiten. Beim wesentlich geringeren Preis der Refills hat es sich trotzdem gerechnet.
  • Allerdings haben die Dinger aufgehört korrekt zu drucken wenn der Drucker dringend gebraucht wurde. Die Anzeige am Drucker über den anstehenden Tonerwechsel waren bei den Nachbauten wirkungslos. Es gab schon vorher Streifen und helle Stellen.
  • Die Druckqualität war gut, da habe ich keinen Unterschied feststellen können.
  • Einige Kartuschen mussten wir allerdings recht schnell ersetzen, da diese angefangen haben zu viel Toner im Gerät zu verteilen. Das ist eine Mords-Sauerei.
Alles in Allem war die Erfahrung durchwachsen. Zum Schluss haben wir wieder die Originale gekauft.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.404
Ort
Greifenstein
Ein Freund hatte für seinen Vierfarbdrucker Fremdpatronen bei einem Händler gekauft der zugesichert hat das die gehen, Ergebnis wirtschaftlicher Totalschaden weil es eben nicht ging. Für den Schaden musste der Händler aufkommen, das waren die zweiten die in den somit fast neuen Drucker rein gekommen sind.
Ich verwende einen alten HP 4050TN da habe ich auch einige Jahre nachgefüllt, inzwischen bekommt man die Originale für 30 Euro neu und die halten 10.000 Ausdrucke.

Gruss Kersten
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.637
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Refill Toner habe ich jetzt auch den 2. oder 3. drin. Einmal hatte ich da Schwierigkeiten. Nach ein paar Wochen hat er die Kartuschen nicht mehr akzeptiert. Ich hatte aber kein Firmware Update gemacht.
Der Händler hat sie dann zurück genommen.

Ich meinte hier, ob jemand selber befüllt hat mit Loch rein brennen, Pulver Gepantsche und wieder verschließen. + Chip tauschen.
Was micheigentlich nervt ist, dass alle erst ab 5 Kartuschen zurücknehmen. D.h. ich hab wieder ne Schachtel im Keller stehen mit leeren Kartuschen und warte drauf, dass die 2. Generation leer wird.
Da sieht man wieder, dass echter Umweltschutz noch nicht angekommen ist und dass immer noch das Geld und Mühe die größere Rolle spielen.

Was habt ihr mit den 3 oder 4 Leerkartuschen gemacht ? Schwarz hält bei mir länger als die Farbe (3.500 zu 6.000 Seiten)
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ich meinte hier, ob jemand selber befüllt hat mit Loch rein brennen, Pulver Gepantsche und wieder verschließen. + Chip tauschen.
Ich hab das damals im Studium mal gemacht und hab gedacht ich könnt mir was sparen. NIE WIEDER!
Und das war damals noch ohne Chip...
Nene, die Sauerei tu ich mir nicht mehr an.
In meinem Kyocera werkeln jetzt seit 3 Jahren irgendwelche Noname oder Refill (keine Ahnung was genau) sehr zuverlässig und gut und zu einem unglaublich günstigen Preis.

Gruß Daniel
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.170
Ort
Leipzig
Ich meinte hier, ob jemand selber befüllt hat mit Loch rein brennen, Pulver Gepantsche und wieder verschließen. + Chip tauschen.
Ja habe ich und das funktionierte an einem Konica Minolta viele Jahre lang gut. Einziger Tip: Toner einfüllen nur im Freien. Ist eine Sauerei vom Feinsten. Aber ich war jung und brauchte das Geld. :emoji_sunglasses:
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.064
Ort
Odenwald
Ich meinte hier, ob jemand selber befüllt hat mit Loch rein brennen, Pulver Gepantsche und wieder verschließen. + Chip tauschen.
Nee, das würde ich mir nicht antun. Das Tonerzeugs ist eklig, es haftet an Allem was nur statisch aufgeladen sein könnte.
An Händen, Klamotten, den Kartuschen, usw. Ich hatte damals noch Zugriff auf einen speziellen Tonerstaubsauger, trotzdem eas das eine sch.. Arbeit und alles Andere als gesund.
Nachdem der Laserdrucker am Ende war gab es noch Tintenstrahler. Mit NoName Patronen bestückt, funktioniert das preiswert und gut.
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.637
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
wegschmeißen geht immer, auch in der Hausmüll Tonne.
Aber das widerstrebt mir mittlerweile.

Wenn ich sehe wie viel Energie und Wert in einer Toner Kartusche steckt (Kunststoffformen der Einzelteile, bzw. Werkzeugformen der Spritzgußmaschinen, die Belichterwalze, die Mechanik, die Chips ) dann finde ich das Wahnsinn, dass man sowas wegwirft, weil ein Zähler heute 3.500 Seiten fertig gezählt hat.
Das hat ja noch nicht mal was mit dem echten Tonerstand innen zu tun. Und bei Farbe schmeiß ich 3 Kartuschen gleichzeitig weg, wgen einem Zähler.

Vielleicht bin ich zu emotional unterwegs, aber der Gegenwert in Geld kann das ja nicht sein.
Wieviel "Umwelt" krieg ich denn für 45 € ? Und in welchem Supermarkt ?

an Allem was nur statisch aufgeladen sein könnte.
ich dachte draußen geht das schon, aber hast Recht, daran hab ich noch nicht gedacht.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
wegschmeißen geht immer, auch in der Hausmüll Tonne.
Aber das widerstrebt mir mittlerweile.
Ich bring die alten Kartuschen auch zum Wertstoffhof... Ich gehe eigentlich schon davon aus (bzw. hoffe), dass die das ordentlich recyclen???!!!!

Gruß Daniel
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.404
Ort
Greifenstein
Ich meinte hier, ob jemand selber befüllt hat mit Loch rein brennen, Pulver Gepantsche und wieder verschließen. + Chip tauschen.
das habe ich bei dem HP gemacht, Chip hat der allerdings keinen. Die Patronen haben immer auch den Überschuss eingesammelt, den Behälter habe ich da natürlich auch geleert und wieder verwendet. Hat immer gut geklappt, aber wegen den 20 Euro den es nun teurer je 10k ist, mache ich das nicht mehr.
Beim Fax hatte ich das auch mal gemacht, mit Chip, ging problemlos. Aber seit ich kein Fax mehr einsetze wird das Gerät nicht mehr genutzt, auch als Drucker nicht mehr.

Gruss Kersten
 
Oben Unten