flüsterholz
ww-robinie
Eine komplette Tischplatte mit der Ziehklinge? Und dann, je nachdem wie tief die Verfärbungen im Holz sind, 1, 2mm abnehmen? Das würde ich mir persönlich nicht antun wollen. Das gibt sowas von dicke Daumen.
Ich habe mir das gerade mal angeschaut. Ich verwende zwar ein anderes System, fand aber die Idee mit der Folie zum Antesten der Farbe gut. Das werde ich mal ausprobieren.Ich hätte noch einen völlig neuen Vorschlag: von der Firma Möbel König gibt es Retuschefarben, die mit Nitro gelöst werden können und mit denen man dunkle Flecken entsprechend übermalen kann.https://www.heinrich-koenig.de/holzretusche/250000-130
Das ist meiner Erfahrung nach die einzige Methode, dunkle Flecken heller, d.h. deckend zu übermalen. Es setzt etwas malerisches Geschick und Farbenkenntnis voraus, weswegen ich so einen Vorschlag erst mache, wenn alles andere nicht funktioniert.
Melanie
NEU:www.holz-sinn.de
Die weißen stellen am besten mit feiner Nadel/Skalpell "auskratzen" dafür ist aber ne ruhige Hand erforderlich....
Ich habe ähnliche Stellen an dunklen griffen, die ich mit einer weißen Wachsmischung behandelt habe. Das setzt sich in die Poren. Ich würde mit einer nicht zu weichen Bürste drüber bürsten und passend gefärbtem Wachsmischung nacharbeiten. in meinem Fall ist das alte (ausgedünstetes Renuwell mit passenden Pigmenten.
Ich meine die weißen Stellen in den PorenIch verstehe leider nicht ganz. Bezieht sich dein Kommentar auf den weissen Schleifstaub am Tischbein (zweites Foto in meinem Post oben) oder auf die flächige helle Stelle auf dem Tischplatt (erstes Foto oben)?
Nahezu punktförmige Fehler lassen sich recht gut retuschieren.Ich meine die weißen Stellen in den Poren