Hilfe bei Holzarten zu bestimmen

Thozz

ww-fichte
Registriert
7. Juni 2021
Beiträge
20
Ort
Baunatal
Hallo, ich habe einen Haufen Bohlen aufgekauft. Jemand s
Wollte eine Halle abreißen in der eine alte Tischlerei war. Kann mir jemand helfen die Holzarten zu bestimmen? Sie sind alle sehr verstaubt. Ich kann dann auch genaue Fotos machen oder teile darüber machen oder abhobeln. Wäre sehr dankbar für Hilfe. Die Bilder sind nur erstmal für ne grobe Übersicht.
 

Anhänge

  • CE5FBAB5-74B1-43B1-A764-CD7F49E66A06.jpeg
    CE5FBAB5-74B1-43B1-A764-CD7F49E66A06.jpeg
    170,8 KB · Aufrufe: 123
  • 192E9B7E-B4B2-413E-8D93-4E036E571336.jpeg
    192E9B7E-B4B2-413E-8D93-4E036E571336.jpeg
    231,9 KB · Aufrufe: 123
  • 0611CF6F-6317-4597-8BA4-844FDFF47C7C.jpeg
    0611CF6F-6317-4597-8BA4-844FDFF47C7C.jpeg
    97,1 KB · Aufrufe: 120
  • 9D030BD5-A5F9-4047-BE30-D0E8B49C8537.jpeg
    9D030BD5-A5F9-4047-BE30-D0E8B49C8537.jpeg
    278,6 KB · Aufrufe: 123

Thozz

ww-fichte
Registriert
7. Juni 2021
Beiträge
20
Ort
Baunatal
Hier schonmal
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    160 KB · Aufrufe: 99
  • image.jpg
    image.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 98
  • image.jpg
    image.jpg
    191 KB · Aufrufe: 103
  • image.jpg
    image.jpg
    274 KB · Aufrufe: 102
  • image.jpg
    image.jpg
    244,3 KB · Aufrufe: 113
  • image.jpg
    image.jpg
    180,9 KB · Aufrufe: 105

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.053
Ort
Oldenburg
Bild 4: Kiefer
Bild 6: da ist der Kärcher scharf gestellt

Wenn du eine gute Beschreibung haben möchtest, dann Hobel bitte ein Stück der Oberfläche sauber und ein sauberen Schnitt vorne am Stirnholz. Dann je Bohle davon ein Bild dann ist es recht einfach zu sagen was das für ein Holz ist.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.693
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

als Schreiner berurteile ich das Holz nach Farbe und Textur ( Muster).
Die Rinde / Borke sagt den wenigsten Schreinern etwas da sie an den Bohlen mit denen wir so hantieren häufig nur noch in Fragmenten dran ist und eh nicht interessant ist. Auf den Bildern sieht man von Farbe und Textur nur sehr wenig. Um die deutlicher zu erkennen wird dann häufig der Handhobel genutzt um die mal leicht anzuhobeln und so den Dreck und den Schnitt der großen Säge im Sägewerk zu bereinigen.
Alternativ tut es auch grobe Schleifpapier. Dann kann man das besser beurteilen.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.436
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

wie geschrieben, Messerstumpfholz!
Ein bisschen sauber machen und anhobeln, dann Makroaufnahmen
herstellen, keine Übersichtsbilder, mit Licht auf der Sichtseite. Auch vom Hirnholz!
 

Thozz

ww-fichte
Registriert
7. Juni 2021
Beiträge
20
Ort
Baunatal
Hier sind bessere Fotos
 

Anhänge

  • E5B814EB-70AD-4FA5-83AE-C292164A813E.jpeg
    E5B814EB-70AD-4FA5-83AE-C292164A813E.jpeg
    126,1 KB · Aufrufe: 93
  • 962560EE-1E44-4D45-9939-EE03F523A6D3.jpeg
    962560EE-1E44-4D45-9939-EE03F523A6D3.jpeg
    146,1 KB · Aufrufe: 95
  • 7481A48D-EA95-43BE-8600-15F90AA6CE18.jpeg
    7481A48D-EA95-43BE-8600-15F90AA6CE18.jpeg
    245,9 KB · Aufrufe: 92
  • CC36615B-4C62-49AE-AE25-9F5F9524D041.jpeg
    CC36615B-4C62-49AE-AE25-9F5F9524D041.jpeg
    211,8 KB · Aufrufe: 88
  • F041D06C-C776-4DC4-9A51-E8728AED8DF6.jpeg
    F041D06C-C776-4DC4-9A51-E8728AED8DF6.jpeg
    204,7 KB · Aufrufe: 84
  • 4EE2FC9A-C12C-47AB-AEB8-F6C9625965C2.jpeg
    4EE2FC9A-C12C-47AB-AEB8-F6C9625965C2.jpeg
    228,4 KB · Aufrufe: 84
  • 4B0B88FE-15D3-4887-9798-EC5B76F74FFB.jpeg
    4B0B88FE-15D3-4887-9798-EC5B76F74FFB.jpeg
    237,8 KB · Aufrufe: 81
  • B3E803C6-22B7-4493-82CA-09E00A0024E4.jpeg
    B3E803C6-22B7-4493-82CA-09E00A0024E4.jpeg
    173,5 KB · Aufrufe: 78
  • 72FBE337-92F1-47F5-B959-14571F119C78.jpeg
    72FBE337-92F1-47F5-B959-14571F119C78.jpeg
    189,7 KB · Aufrufe: 76
  • 8478349A-F990-4C73-B0F2-C577FB9B4D1C.jpeg
    8478349A-F990-4C73-B0F2-C577FB9B4D1C.jpeg
    186,6 KB · Aufrufe: 74
  • 287DF0D4-1A01-4638-A54E-5B04AC349D7E.jpeg
    287DF0D4-1A01-4638-A54E-5B04AC349D7E.jpeg
    244,8 KB · Aufrufe: 70
  • A5AFEBC4-FCBA-474F-BCE8-CC0D0448D5DA.jpeg
    A5AFEBC4-FCBA-474F-BCE8-CC0D0448D5DA.jpeg
    184,1 KB · Aufrufe: 67
  • 96097CCE-5101-44D8-9BB7-4CBDEB071046.jpeg
    96097CCE-5101-44D8-9BB7-4CBDEB071046.jpeg
    161,9 KB · Aufrufe: 68
  • 257C35B4-043F-491C-A0DB-C53A6DD6C2A7.jpeg
    257C35B4-043F-491C-A0DB-C53A6DD6C2A7.jpeg
    156,9 KB · Aufrufe: 66

sonicbiker

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2017
Beiträge
655
Ort
Südheide
Moin,
Esche vor allem, dazu Eiche und vielleicht Ahorn. Ein paar sehr schöne Bohlen.
Viele Grüße, Wolfram
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.199
Alter
58
Ort
Wadersloh
1 Eiche 2 verm. Ahorn 3 Esche 4 Esche 5 Ahorn 6 ? 7 Esche 8 Ahorn 9 Esche 10 verm. Ahorn 11 Kiefer 12 - 14 kann Ahorn, Pappel, Linde oder so sein, kann man bei den Bildern nicht genau sagen.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.349
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Meine Diagnose:
1: Weißbuche
2: Ahorn
3: Esche
4: dito
5: Ahorn
6:?
7: Ahorn
8: ?
9: Esche
10: Ahorn, nicht sicher, keine glatte Fläche
11: Kiefer
12: ?
13: ?
 

Mitglied 30872

Gäste
...Die Rinde / Borke sagt den wenigsten Schreinern etwas da sie an den Bohlen mit denen wir so hantieren häufig nur noch in Fragmenten dran ist und eh nicht interessant ist. ...
Deshalb Bild 1 und 3 aus der ersten Bildserie: Erle
Grundsätzlich ist es immer günstig, wenn noch Rinde dran ist, bspw. für die Unterscheidung von Berg- und Spitzahorn.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.436
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

ich wäre auch bei Esche, Ahorn, Kiefer, Eiche sehe ich nicht,
ob Ahorn, Pappel, Linde ließe sich durch das Gewicht einschränken,
für Weißbuche ist mir die Bohle etwas zu breit.
B1 ist mir für Erle zu Weiß, ist auch eine Gewichtsfrage, B. 3 ist Esche
 
Oben Unten