Hilfe!!! Eichetisch mit farbigem Öl behandeln?

afortunada

Gäste
Hallo zusammen!

Wir haben ein Problem. Wir haben uns einen Eichetisch geölt gekauft. Jetzt wo er im Raum steht haben wir bemerkt, das er vieeel dunkler ist als unsere übrigen Eichemöbel. Gibt es eine Möglichkeit den geölten Tisch mit einem Holzöl, Holzwachs mit weißen Pgmenten zu behandeln? Nimmt ein neuer Tisch das Öl dann gleichmäsig auf? Gibt es evtl. noch eine andere Möglichkeit dem Tisch eine leicht gekalkte Oberfläche zu verpassen???

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

afortunada
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.912
Ort
Dortmund
Ich würd auf der Unterseite zuerst Tests mit verschiedenen Produkten machen. Wenn ordentlich geölt ist, nimmt die Oberfläche fast nichts mehr auf, insofern muss wohl gut angeschliffen werden. Ich würd mit einem 100er Papier anfangen und dann 150, 240.

Pigmentierte Öle gibt es z.B. von Livos (Kunos Nr. 244) oder PNZ (PNZ Hartwachsöl weiß).
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Neuer Eichetisch dunkler als ältere

Hallo afortunada,

wie alt sind denn die übrigen Eichemöbel schon? Eiche hellt mit den Jahren etwas auf. Evtl. braucht es nur ein wenig Geduld, bevor Ihr mit Schleifen und Pigmenten ein Abenteuer eingeht.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
bei mir ist Eiche bis jetzt immer nachgedunkelt.
Weiß pigmentierte Öle oder Öl/Wachs-Mischungen machen weißliche Oberflächen, nicht einfach nur hellere, insofern ist der Versuch, Holz damit aufzuhellen nicht sinnvoll. Es sieht nachher nicht aus, wie heller ausgefallenes oder behandeltes Eichenholz.
Ich würde es letztlich dabei belassen.
Grüße,
Jens
 

afortunada

Gäste
Der Tisch ist neu! Genauer gesagt erst 1 Woche bei uns! Da mein Mann aber den Tisch unbedingt behalten will und mir die Farbe einfach zu dunkel ist....muß da irgendwas passieren. Als der Tisch geliefert wurde war ein Stück Holz dabei....an dem werde ich mal etwas rumprobieren. Mich würde es nicht stören wenn der Tisch wie leicht gekalkt (oder heißt das gekälkt???)aussieht. Ich weiß allerdings nicht ob das bei so frisch geölter Tischplatte möglich ist....

Danke für Eure Antworten

afortunada
 

Frank77

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2008
Beiträge
233
hallo,

du kannst den tisch schleifen und mit woca-colouröl nachbehandeln. da gibt es 10 eingefärbte öle zur auswahl...

Hallo zusammen!

Wir haben ein Problem. Wir haben uns einen Eichetisch geölt gekauft. Jetzt wo er im Raum steht haben wir bemerkt, das er vieeel dunkler ist als unsere übrigen Eichemöbel. Gibt es eine Möglichkeit den geölten Tisch mit einem Holzöl, Holzwachs mit weißen Pgmenten zu behandeln? Nimmt ein neuer Tisch das Öl dann gleichmäsig auf? Gibt es evtl. noch eine andere Möglichkeit dem Tisch eine leicht gekalkte Oberfläche zu verpassen???

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe

afortunada
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.661
Ort
Wien/österreich
Mahlzeit!
Nicht direkt auf die Frage afortunadas aber doch Themenbezogen:
Dieses Thema ist interessant, da hier gleich ein paar holztypische Problemchen auftauchen, mit denen man immer wieder zu kämpfen hat.
1; Wenn Möbeln vom gleichen Holz gekauft werden, erwarten die Kundschaften, dass sie auch gleich aussehen, so als wenn ich eine Farbe nach RAL kaufe. Die Farbe einer Holzart hat aber eine sehr große Bandbreite. manchmal ist sogar die farbe innerhalb eines Stammes sehr unterschiedlich. Aber gerade das ist es, dass Holz so sympathisch und schön macht.
2; Holz verändert im Laufe der Zeit seine Farbe. Dabei sind versch. Einflüsse maßgebend, auf die ich gar nicht eingehen möchte. Frank sagt jedenfalls Eiche wird heller. Jens sagt Eiche wird dunkler. Ich sage, dass beide recht haben. Es vergilbt, das heisst es wird etwas gold-gelb-braun....... Für den Einen wirkt dies dunkler, für den Anderen heller.

Diese Eigenschaften von Holz sollten alle Kunden die Holzmöbel kaufen (ich gehe da von relativ naturbelassenem Holz aus, und nicht von Industrie farblich angepassten) berücksichtigen und sich freuen, dass es noch einen Werkstoff gibt der wirklich unique ist und nicht in einer ISORALDIN Einheitsnorm standardisiert wurde.

Ausserdem: Aus meiner langjährigen Tischler- und Einrichtungserfahrung kann ich sagen. Farbliche Unterschiede von GLEICHEN Holzarten fallen meist nur wirkich ganz zu Beginn wirklich auf. Nach einiger Zeit sieht man sie gar nicht mehr. Auch wenn sie noch vorhanden sind :emoji_wink:

gerhard
 

afortunada

Gäste
Danke für Eure Antworten und Eure Produktempfehlungen! Sobald ich etwas Zeit finde werde ich mich mal ans Werk machen. Vorsichtshalber aber erstmal an dem Probestück Holz das zufällig mitgeliefert wurde. Wenn ich dann noch ein Problemchen hab, hoffe ich, darf ich mich nochmal an Euch wenden!?

Viele Grüße

afortunada
 
Oben Unten