Hilfe für Badezimmerschrank ink. Waschmaschine und Trockner

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
844
Ort
Einen a.d. Waffel
wir lassen nach dem Waschvorgang die Tür und die Lade für die Pulverkammer (? Nennt man das so?) immer offen, damit das Austrocknen kann, und nicht müffelt. Das ist bei einer vor der Maschine montierten Schranktür wohl eher schwierig..
Ähnliches Thema: Schmutzwäsche in Schubladen sammeln kann auch zu unangenehmem Geruch führen. Mach ausreichend Belüftungsöffnungen in Schubkästen & Korpus - oder konstruiere die Schubkästen als Rahmen mit Stoffbespannung.


Spätestens wenn ich ihr erzähle, dass ich dafür eine neue Maschine kaufen muss, knickt sie ein und verzichtet und wenn nicht, na dann kauf ich mir halt ein neues Spielzeug und wenn es ein Minibagger ist, dafür würde sie dann aber auch Türen bekommen.
:emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Geil, nen Minibagger zur Türenmontage. Das ist mal ein kreativer kausaler Zusammenhang!
 

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
506
Ort
Freiberg
ich habe das bei mir so gelöst, das ich zwei 60er Küchen-Auszugschränke mit höhe von 40 cm verbaut habe, darüber einen Tablarauszug zum abstellen der Wäschekörbe. Darüber eine Platte (corian) wo die beiden Geräte nebeneinander stehen. Dann noch zwei Aufsatzschränke darüber. Diese werden durch seitliche Wangen gehalten.
Bezüglich Stabilität, das ganze steht jetzt ca. 20 Jahre
Wenn gewünscht kann ich ein Foto nachreichen.
Genau so haben wir das neulich im Möbelhaus von Nolte Küchen gesehen. Das Möbelhaus wollte dafür je nach Fronten 1.500€...2.000€ aufrufen.
 

Anhänge

  • Compress_20250128_084026_6091.jpg
    Compress_20250128_084026_6091.jpg
    128,1 KB · Aufrufe: 68

Anatelo

ww-nussbaum
Registriert
7. Oktober 2020
Beiträge
97
Ort
Underfrangn
Unser Schreiner hat das so gelöst.
Wichtig war ihm, dass der Schrank nach oben offen bleibt zieht die letzten beiden Bilder mit dem Abstandshalter als Anschlag. Wenn die Waschmaschine läuft, die logischerweise auf dem Boden steht, dann lass ich immer eine Schranktür offen. Notwendig wäre das wahrscheinlich nicht.
Bei uns ist das senkrecht gelöst. Bei euch wäre es wohl waagerecht und wir haben keinen Trockner. Vielleicht hilft dir das irgendwie weiter.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 75
  • image.jpg
    image.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 74
  • image.jpg
    image.jpg
    131,3 KB · Aufrufe: 71
  • image.jpg
    image.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 72
  • image.jpg
    image.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 75

summa4ever

ww-esche
Registriert
19. Oktober 2022
Beiträge
506
Ort
Freiberg
ich habe das bei mir so gelöst, das ich zwei 60er Küchen-Auszugschränke mit höhe von 40 cm verbaut habe, darüber einen Tablarauszug zum abstellen der Wäschekörbe. Darüber eine Platte (corian) wo die beiden Geräte nebeneinander stehen. Dann noch zwei Aufsatzschränke darüber. Diese werden durch seitliche Wangen gehalten.
Bezüglich Stabilität, das ganze steht jetzt ca. 20 Jahre
Wenn gewünscht kann ich ein Foto nachreichen.
Da habe ich noch 2 Fragen zu: hast du besondere Füße unter die Auszugsschränke geschraubt? Oder nur einfache Verstellfüße und die seitlichen Wangen tragen "den Rest" t der Last? Wie stark hast du die Wangen ausgelegt?
Ich bin am Überlegen ob ich das auch mit Ikea Metod Korpusse realisiert bekomme.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.726
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
es gibt doch Türen, die schwenkt man 90° auf und schiebt sie dann in den Korpus hinein. Weiß jetzt nicht, wie man das nennt.
Jedenfalls würden solche Türen nicht in den Raum hineinragen, wenn sie offenstehen.
Gruß

Übrigens: Für ein unbedingt gewolltes Feature habe ich schon gelegentlich mal ein unbedingt erforderliches Werkzeug kaufen dürfen. :emoji_wink:
Muss ja nicht gleich ein Bagger sein.
 

Laurius

ww-ahorn
Registriert
22. September 2018
Beiträge
110
Ort
Gütersloh
Hallo Peter,

Neige erwähnte diese Möglichkeit auf der ersten Seite. Brauchen relativ viel Platz und die Beschläge sind auch nicht gerade günstig.

Gruß
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
984
Ort
München
Ich hätte Bedenken bei so Spanplattenkorpussen wie oben gezeigt. Grade wenn wir schwerere Sachen waschen (Vorlegerteppiche) oder Sachen die sich voll mit viel Wasser saugen (Skihosen usw.), dann rüttelt die Maschine schon mal beim Schleudern... Da zerlegt es doch solche Spanplattenmöbel, die links und rechts quasi keinen Raum lassen?

Zum "Verstecken" der Maschinen fällt mir so eine Art Rollladen ein (haben wir in der Küche) - dann steht keine Tür im Weg.
 
Oben Unten