HILFE...Falsches Öl auf Parkett

Josephine

ww-pappel
Registriert
5. April 2013
Beiträge
1
ich habe einen vorversiegeltes Parkett (Eiche) verlegt und mir wurde das falsche Öl (von Woca) verkauft und nun habe ich eine klebrige und viel zu glänzende Oberfläche.
Die Telefonberater vom Fussboden als auch von Woca haben erklärt, mir bleibt nur Abschleifen übrig, aber mein Parkett hat eine strukturiert gebürstete Oberfläche, die ich gern erhalten würde.
Kennt denn irgendjemand ein Lösemittel was mir helfen kann?

Um Antwort und Hilfe bin ich sehr dankbar :emoji_slight_smile:

Vielen Dank
Josephine
 

Basic2004

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
898
Ort
Ruhrpott
hab ich von der woca Homepage

Klebrige und glänzende Oberfläche – wie entfernt man zu viel aufgetragenes Öl?

Das beste Ergebnis bekommt man durch Anwendung einer Poliermaschine. Wenn der Boden immer noch klebrig ist, poliert man die klebrige Oberfläche mit einem grünen Polierpad zusammen mit ein bißchen Ölverdünner oder Pflegeöl. Anschließend die Oberfläche trockenreiben. Eventuelle blanke Flächen mit einem schwarzen Polierpad polieren, bis der Boden wieder matt steht (das schwarze Pad kann auf gewissen Holzarten kleine Kratzer machen). Wenn die Oberfläche nach der Säuberung trocken ist, Pflegeöl oder Pflegepaste auftragen. Als Endpolierung die Oberfläche mit einem weißen oder gelben Polierpad
polieren.
Wenn alles nicht hilft, die Oberfläche abschleifen und neu einölen!


das könnte auch helfen
entölen
Salmiakgeist 30% mit Tuch aufgeben die ganze Fläche abreiben und dann neu wachsen oder oelen. -----immer erst an einer Stelle versuchen----, die verdeckt ist, dann die ganze Fläche.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.915
Ort
Dortmund
Orangenöl bzw. Orangenterpene geht ganz gut. Ist mittlerweile leider relativ teuer geworden. Zu bekommen z.B. bei Auro als Verdünner oder bei kremer-pigmente.de

Das dann mit entsprechenden Pad und Einscheibenmaschine einarbeiten.

Klebrig ist immer ein Verarbeitungsfehler, das liegt nicht am Öl.
 

Balsa

ww-fichte
Registriert
2. April 2013
Beiträge
19
Ort
Berlin
Ich lese hier gerade mal mit und muß vorab sagen, dass ich kein Holzwurm bin!:emoji_slight_smile:
Trotzdem mal noch eine Information zur Entfernung von Ölen und Fetten.
Wie ich annehme, willst Du wegen des Arbeitsaufwandes nicht alles abschleifen.
Deshalb abwischen mit Lösungsmittel, welches auch eine Tiefenwirkung hat und sofort sowie relativ schnell verdunstet. (Es tötet auch Holzwürmer)
Es ist natürlich giftig, aber Du wirst es ja nicht trinken und nur bei offenem Fenster verarbeiten und ordentlich ablüften lassen.
Nimm Methylenchlorid oder Dichloräthan. Das löst alles! weg und läßt dem Holz die Farbe. Natürlich Gummihandschuhe und den Lappen öfter erneuern!
Wenn Du Probleme mit dem Bezug hast, kannst Du auch im Bauhaus den Reiniger für PVC-Verklebungen nehmen, (Handelsname TANGIT) welcher eine ähnliche Basis hat und nicht so ungesund ist.
Vielleicht zuerst mal mit Spiritus versuchen. der ist am gesündesten, löst aber nicht alles.
Viel Erfolg und nicht mehr ärgern,
ein Nichtfachmann
 

Basic2004

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
898
Ort
Ruhrpott
Ich würde es von dieser Firma neu verlegen lassen.:emoji_grin:

ff[ame=http://www.youtube.com/watch?v=gZ7xMcJQFP8]Holz Vor Der Hütte - YouTube[/ame]
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.915
Ort
Dortmund
Mit Dichlormethan großflächig den Fußboden reinigen? Und dann noch von einem Laien? Das ist ein extrem gefährlicher Tipp, den man mit dem Leben bezahlen kann! Ich kannte jemanden, der es nicht überlebt hat, weil er seinen Teppich übers Wochenende damit gereinigt hat. Nicht umsonst wurde DCM aus fast allen Produkten genommen, sogar im Profibereich. Lasst bloß die Finger von DCM!!!

Es würde mich auch wundern, wenn in Tangit-Produkten noch DCM drin ist.
 

Basic2004

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
898
Ort
Ruhrpott
Mit Dichlormethan großflächig den Fußboden reinigen? Und dann noch von einem Laien? Das ist ein extrem gefährlicher Tipp, den man mit dem Leben bezahlen kann! Ich kannte jemanden, der es nicht überlebt hat, weil er seinen Teppich übers Wochenende damit gereinigt hat. Nicht umsonst wurde DCM aus fast allen Produkten genommen, sogar im Profibereich. Lasst bloß die Finger von DCM!!!

Ich habe mal bei wikipedia nachgesehen

Bei Aufnahme von flüssigem Dichlormethan - auch über die Haut - treten Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Appetitlosigkeit, bis hin zu narkoseähnlichen Zuständen auf. Die Dämpfe sind schwerer als Luft. Bei der Verbrennung von Dichlormethan kann das gasförmige, hochgiftige Phosgen entstehen. Für Dichlormethan besteht der Verdacht auf krebserzeugende Wirkung. In Wasser gelöst schädigt es Kleinorganismen wie Daphnien.

Beim Umgang mit Dichlormethan sollte Schutzkleidung einschließlich Handschuhen getragen werden. Latex- oder Nitrilhandschuhe sind nicht ausreichend. Stattdessen sollten Handschuhe aus Viton oder Butyl verwendet werden. Butylhandschuhe sollten jedoch nur als Spritzschutz eingesetzt werden, da die Durchbruchzeit bei 8 Minuten liegt. Die Lagerung dieser Verbindung sollte in einem Temperaturbereich zwischen +15 bis +25 °C erfolgen. Dichlormethan darf keinesfalls mit metallischem Natrium oder anderen Alkalimetallen in Kontakt kommen, weil dies zu Explosionen führen kann.[1]
 

leoroswi

ww-pappel
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
6
Hallo,

Wenn nicht´s hilft kannst du noch Orangenöl od. Orangenschalenöl probieren,
ich glaube das es auch für entfernen von Öl verwendet wird.

Viel glück!
 

Balsa

ww-fichte
Registriert
2. April 2013
Beiträge
19
Ort
Berlin
@WinfriedM
O.K. Ich meinte natürlich nicht gleich riesige Flächen sondern immmer nur partielle Teile und gut ablüften, aber das hätte man beim Kauf dem Kunden mit den Sicherheitsblättern übermittelt.
Bei dem erwähnten Teppich ist die Ablüftzeit natürlich nicht mehr kontrollierbar.
Ich habe mal einen ganzen Schrank (jeden Tag eine Seite und im Freien) behandelt und alle eingesuppten Stellen wunderbar sauber bekommen. Hatte den Tip auch nur bekommen wegen der zusätzlichen Holzwurmlöcher.
Wo das Zeug rankommt ist kein Fett und Öl mehr zu finden.Begeistert war ich auch davon, dass Gerüche mit entfernt wurden.
Ich verwende das Zeug für viele Reinigungszwecke (keine Quadratmeter)leider werden Kunststoffe angegriffen. Werde zukünftig mal genauer aufpassen.
Auf den Tangit Dosen ist immmer noch der Warnhinweis (gelbes Dreieck) und früher stand auch die Chemikalienangabe auf der Dose.
:emoji_wink:Vielleicht dann doch besser mit Spiritus.
Zum Verbrennen wird es ja nicht kommen und metallisches Natrium sollte ja immer in Petroleum gelagert werden.
Also dann doch Tip zurück !!
Ob aber Orangenöl Ölreste entfernt ?
Am Besten ist der Tip von Basic2004, die Frage ist nur der Stundensatz der Verlegerin:emoji_slight_smile:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.915
Ort
Dortmund
Ob aber Orangenöl Ölreste entfernt ?

Ja, das ist eines der wenigen Lösemittel, welches auch getrocknete Öle noch weich bekommt. Es sollte aber Zeit zum Einwirken haben. Viele Ökohersteller haben früher ausschließlich Orangenöl als Lösemittel in den Holzölen gehabt. Durch neue gesetzliche Bestimmungen haben aber viele umgestellt. Auro produziert immer noch mit Orangenöl.

Etikettenlöser besteht auch oft aus Orangenöl, weil es Klebstoffe gut löst.

Was getrocknete Öle auch nicht gern haben, ist Spiritus/Alkohol. Kann man auch probieren.
 
Oben Unten