Unregistriert
Gäste
Hallo zusammen!
Da ich mir für meinen Garten einen neuen Zaun bauen (lassen) möchte, wollte ich mir mal ein paar Tipps holen. - Hab davon nämlich gar keine Ahnung.
Es geht um ein Haus im ländlichen Bereich, wo der Garten an eine kleine, wenig befahrene Strasse angrenzt. Im Winter gibt es hier extrem viel Schnee und der hat auch den Zaun vor einigen Monaten endgültig kaputt gemacht.
Wichtig ist, dass das Holz an sich und die gesamte Konstruktion sehr robust sind.
Am liebsten würde ich ungefähr so etwas bauen:
http://www.schreiner-erikweber.de/assets/images/db_images/db_holzzaun1.jpg
Und das dann eben mit robustem Holz und robuster Bauweise.
Ich hab mal irgendwann gehört, dass sich Lärechenholz für einen robusten + witterungsbeständigen Zaun gut eignen soll. Stimmt das? - Oder welche Holzart würdet ihr mir empfehlen?
Ausserdem hab ich gehört - falls ich das verstanden hatte und mich jetzt richtig erinnere - dass man irgendwie Löcher graben sollte, die dann mit Beton gefüllt werden, wobei ein Schacht in der Mitte der Betonfüllung freigelassen wird. - Da kommen dann die Holzpfähle rein....und werden noch irgendwie befestigt....(weiss aber nicht mehr wie) Bin mir eben nicht ganz sicher wie das alles noch mal war. Also die Frage: Wie bekomme ich eine möglichst robuste Konstruktion hin?
Und letzte Frage: Sollt ich irgendwas beachten, wie die Latten dann am besten/sichersten an den Pfählen befestigt werden, damit sie auch gut halten?
Freu mich schon drauf, wenn das alles nicht mehr so nackt aussieht wie im Moment. - Mit einem Zaun sieht das bei meinem Haus viel schöner aus.
Vielen Dank schon einmal für Ideen und Hilfe.
Grüsse,
Christiane
Da ich mir für meinen Garten einen neuen Zaun bauen (lassen) möchte, wollte ich mir mal ein paar Tipps holen. - Hab davon nämlich gar keine Ahnung.
Es geht um ein Haus im ländlichen Bereich, wo der Garten an eine kleine, wenig befahrene Strasse angrenzt. Im Winter gibt es hier extrem viel Schnee und der hat auch den Zaun vor einigen Monaten endgültig kaputt gemacht.
Wichtig ist, dass das Holz an sich und die gesamte Konstruktion sehr robust sind.
Am liebsten würde ich ungefähr so etwas bauen:
http://www.schreiner-erikweber.de/assets/images/db_images/db_holzzaun1.jpg
Und das dann eben mit robustem Holz und robuster Bauweise.
Ich hab mal irgendwann gehört, dass sich Lärechenholz für einen robusten + witterungsbeständigen Zaun gut eignen soll. Stimmt das? - Oder welche Holzart würdet ihr mir empfehlen?
Ausserdem hab ich gehört - falls ich das verstanden hatte und mich jetzt richtig erinnere - dass man irgendwie Löcher graben sollte, die dann mit Beton gefüllt werden, wobei ein Schacht in der Mitte der Betonfüllung freigelassen wird. - Da kommen dann die Holzpfähle rein....und werden noch irgendwie befestigt....(weiss aber nicht mehr wie) Bin mir eben nicht ganz sicher wie das alles noch mal war. Also die Frage: Wie bekomme ich eine möglichst robuste Konstruktion hin?
Und letzte Frage: Sollt ich irgendwas beachten, wie die Latten dann am besten/sichersten an den Pfählen befestigt werden, damit sie auch gut halten?
Freu mich schon drauf, wenn das alles nicht mehr so nackt aussieht wie im Moment. - Mit einem Zaun sieht das bei meinem Haus viel schöner aus.
Vielen Dank schon einmal für Ideen und Hilfe.
Grüsse,
Christiane