Hilfe, was ist hier beim Ölen schief gelaufen?

alpha zulu

ww-pappel
Registriert
30. April 2020
Beiträge
8
Ort
Hessen
So, Ihr Lieben, ich hatte ja versprochen mich wieder zu melden, sobald ich fertig bin.

Also: Am Samstag hatte ich die Platte nochmal ordentlich geschliffen und danach mit "OSMO Hartwachsöl High Solid Farblos Seidenmatt" bearbeitet. Das Ergebnis war ähnlich beschissen wie vorher mit dem Öl. Da beide Produkte nichts abdecken, ist mir klargeworden, dass ich die Tischplatte von Anfang an nicht gut genug (sprich: tief genug) abgeschliffen hatte. Es gab Bereiche, wo noch der alte Belag durchschimmerte ... Also war mir klar: Ich muss nochmal richtig ran.

Gestern habe ich dann die Platte sauber runtergeschliffen bis 240. Dann mit OSMO (sieh oben) behandelt. Da das Suagverhalten auf der Fläche sehr unterschiedlich war, habe ich - entgegen der Anleitung - nach 15 Minuten den Überstand abgenommen und das Ganze ordentlich durchtrocknen lassen. Optisch war das noch nicht so dolle. Heute Früh dann die Oberfläche noch mal leicht angeschliffen und die zweite Schicht Hartwachsöl mit einem kleinen Microfaserroller sehr gleichmäßig aufgebracht, sehr dünn ausgestrichen und so belassen. Mittlerweile, nach einigen Stunden Trocknungszeit kann sich das Ergebnis mehr als sehen lassen. Der Tisch ist bereits staubtrocken und hat eine tolle, homogene Oberflächenstruktur erhalten - quasi "wie neu". Auch die Farbe gefällt mir jetzt besser; das OSMO hat die MAserung nicht so rötlich angefeuert, sondern wie vorher, braun.

Danke für Eure Tipps, Ihr habt mir sehr weitergeholfen.

IMG_0809.jpeg
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ich behaupte mal, dass die Verarbeitungshinweise so nicht in Ordnung sind. Wenn ich nach Abnahme des Überstandes fein schleife, kann man m.E. nicht davon ausgehen, dass die dann noch feuchten aufrechten Fasern durch Schleifen gebrochen werden. Die drückt man damit höchstens fest. Ich würde damit warten, bis das trocken ist, somit nach 10 Stunden.

Ich schleife mein Öl immer mit Schleifpads nass ein. Gerade wenn ich eine Seidenmatte Oberfläche haben will. So habe ich das von einem Schreiner gelernt. Das gab noch nie Probleme.
 

Mitglied 30872

Gäste
Ich bezog mich auf die Verarbeitungshinweise des Herstellers. Dort mal bitte nachlesen.
 
Oben Unten