Hobbytyp sucht günstige (Gebraucht-)Absauganlage für 260er ADH

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Guten Tag.

Ich bin seit 2 Monaten auf der Suche nach einer Absauganlage.
Ich möchte damit nur meine 260er ADH absaugen. 100mm Aufnahme. Für den Rest reicht mein Werkstattsauger locker, da brauche ich ja eh Unterdruck.

Ich gucke schon seit langem bei Kleinanzeigen nach Angeboten in meiner Nähe. So in Richtung SPA1000 und alles was <100€ geht.
Leider gibt es sehr sehr wenige Anzeigen zu diesen Geräten. Entweder zu weit entfernt, oder zu teuer, oder gebrauchte Neuware, oder vernünftiges, aber zu überdimensioniertes/professionelles (was dann auch wiederum zu teuer ist).

Neukauf ist schwierig. Ich weiß, dass die unteren Gebrauchtgeräte auch Plastikräder haben, aber scheinbar sind Scheppach HD12 usw. usf. kompletter Schrott.
Ich erhoffe mir durch euch Tipps zum Gebrauchtkauf und evtl. als Option ein Neugerät, was die absoluten Mindestanforderungen erfüllt (kein Schrott, muss für die ADH reichen).

Drehstrom ist vorhanden.
Wohne im Bereich Duisburg.

Grüße
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ebendrum, nur einen.
Davon abgesehen, ist es nicht gängige Praxis bei defekten Geräten vor dem Wegwerfen den Stecker abzuschneiden um das zu signalisieren?
Wer weiß was da defekt ist. Da erzählt mir irgendeiner irgendwas auf Kleinanzeigen. Würde ich so daten, hätte ich nur noch eine Niere und gewisse Krankheiten. :emoji_stuck_out_tongue:
Das sind mir keine 12 Stunden Fahrt wert. Wären auch schon 150€ Spritkosten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.113
Schaue, dass du eine Absaugung mit Feinfilterpatrone bekommst. Deiner Lunge zuliebe.
Da kostet aber schon eine Patrone ziemlich, d.h. mit <100 kommste da nicht weit.
Gibt es von Alko z.B. für dein Heimgebrauch brauchbar...aber wie gesagt, das ist nicht <100Euro.
für <100Euro kaufst du eine Elektra Beckum SPA1000 (hieß glaube ich so).
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Über die Patrone machte ich mir schon Gedanken. Ich dachte bei einer ADH ist das eher zu verschmerzen, zumal...
1) Ich entweder sehr wenig abrichte, oder sehr viel (Maske), und das hauptsächlich zerspahnt wird.
2) Eine selbstgebaute Raumluftfilterung habe (Feinstaubsensor über Arduino mit Relay auf Lüfter hinter Autoinnenfilter, Raumluftumwälzung 4x pro Stunde)
3) Sehr große Fensterfront mit der Option die Absaugung einfach nach draußen zu stellen.

Eben besagte SPA1000 erwähnte ich bereits, die kriege ich aber nicht unter 110€ runtergehandelt bis jetzt (ich gehe davon aus, die ist weniger wert, korrigiert mich, wenn ich falsch liege), und ich denke ich bin da relativ gut, wobei da auch als VB-Preise einfach mal auf gut Glück Mondpreise von 250€ reingesetzt werden. Eine neue Metabo 1200 kostet 220€...
Manchmal sieht man die ein oder andere Absaugung sogar mit Patrone für <100€, allerdings nur deutschlandweit und entsprechend dann am Weltpopo. Das gucke ich mir immer zur Orientierung an.
 
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.002
Ort
Ebstorf
Hallo,

die EB SPA 1000 hat auch ein Kunststoff Gebläserad. Hält bei mir aber schon 37 Jahre.
Wenn du den ganzen Markt ständig im Blick hast, was sollen wir denn nun machen? So eine Absauge bei dir im Nachbarort mit Patrone für nen Fuffi kann dir doch auch keiner herzaubern.

Gruß Ingo
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Leider in Berlin.
Ich weiß ja nicht wie das bei euch ist, vielleicht rechnet ihr das mit dem Dienstwagen ab, oder so. Oder fährt mit Frittenfett vom Dönerladen um die Ecke. Ich nicht. :emoji_slight_smile:

Hallo,

die EB SPA 1000 hat auch ein Kunststoff Gebläserad. Hält bei mir aber schon 37 Jahre.
Wenn du den ganzen Markt ständig im Blick hast, was sollen wir denn nun machen? So eine Absauge bei dir im Nachbarort mit Patrone für nen Fuffi kann dir doch auch keiner herzaubern.

Gruß Ingo

Ja, auch.
Es gibt aber wohl Qualitätsunterschiede zwischen der SPA1000 und einer HD12, zumindest laut Bewertungen und Erfahrungen, die ich gelesen habe (laut, Leistung nicht genug für kleine ADH, Lüfterrad bricht, undichte Konstruktion),
Zaubern nicht, aber vielleicht kennt sich ja jemand besser aus als ich. Heißt ja "Neuling fragt Profi". :emoji_wink: Vielleicht hat ja jemand einen Geheimtipp, meine Frage war unter anderem ja auch, was so das Minimumgerät ist, was verwendbar ist als Neukauf.
Aber gut, wenn das keiner weiß, angenommen ihr sprecht jetzt für alle, dann bedanke ich mich für die Mühen, und suche weiter. :emoji_slight_smile:
 

Hermann82_94

ww-robinie
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
962
Ort
Im bayerischen Wald
Hallo,

also gut, günstig und in der Nähe wird schwierig.
Ich habe mit einer alten Metabo AG 2416 und 2m Schlauch einen 30er ADH abgesaugt, keinerlei Probleme.
Von den Daten her dürfte das Vergleichbar sein mit sowas.
Ich kenne dein Anwendungsgebiet nicht, aber wenn du nicht 100m Schlauch verlegst und täglich mehrere Stunden hobelst sollte das reichen.

Da du die Absaugung vermutlich länger nutzen möchtest sollte sich der Invest lohnen.
Also entweder sowas neu kaufen und kurzfristig zur Verfügung haben oder die Umkreissuche bei Kleinanzeigen aktivieren und warten.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.031
Ort
Stuttgarter Süden
Es gibt da auch noch die kleinen Kity 694/ 695. Müssten von den Leistungsdaten ähnlich zur SPA 1000 sein.
Hatte ich an einem 250er ADH. War soweit ok. Filterpatrone gibt es nicht direkt. Hatte aber eine von Pro-Lift-Montagetechnik im Auge. Die hätte passen können.
Übrigens habe ich meine für rund 100€ inkl. 3m Schlauch und 10 Ersatzsäcken verkauft. Als Anhaltspunkt.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ich danke für die Einwände.
Die Bernardo gefällt mir. Wollte mir eine Explosionszeichnung angucken, nicht gefunden. Bei einem Metallrad wäre die sofort ein Kauf.
Zu der Güde habe ich keine Erfahrungsberichte gefunden. Null. Viele Anlagen dieser Preisklasse haben ja ein Gitter vor dem Lüfterrad was ich ausbauen müsste. Oder entsprechende andere Macken, die ich vorhin erwähnte.
Wenn jemand das Teil hat und für ausreichend befindet, hole ich mir das.
Den Anhaltspunkt nehme ich auch dankend zur Kenntnis.
 

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Bei einem Metallrad wäre die sofort ein Kauf.

Das haben sie offensichtlich wegrationalisiert :emoji_cry: . Aktuell ist es Kunststoff . Laut diesem Katalog war es mal aus Stahl . Ich würde einfach mal anrufen . Diese Kreuze habe ich immer rausgeflext . Die sollen wahrscheinlich den Anwender vor wegfliegenden Lüfterflügeln schützen :emoji_wink::emoji_grin: .

4.jpg
(Quelle → Bernardo.at )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ich werde mal nachfragen.
@Elender Kruzefix, hast du sonst irgendwelche Modifikationen treffen müssen? Gitter im Weg, war irgendwas undicht? Stimmte irgendwas anderes nicht? Auf Reviews kann man sich leider wenig verlassen (Ahnungslose, oder gekauft), und wenn ich realistischer die schlechtesten rauspicke, macht man sich auch wieder alles madig.
310mm Hobelbreite ist aber schon mehr als das, was ich habe. Da bin ich schonmal guter Hoffnung.
Ich danke euch beiden.
 

Elender Kruzefix

ww-eiche
Registriert
18. September 2016
Beiträge
398
Ort
WUG EI RH
Das Gitter habe ich rausgezwickt (glaube ich). Ansonsten alles gut. Verarbeitung und Leistung is halt dem Preis entsprechend.
Habs im Bauhaus für 120EUR mit 5Jahren Garantie bestellt.
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Ich weiß. :emoji_slight_smile:
Wäre aber weniger Prokrastinierung gewesen für mich.

Ich denke ich bin jetzt hinreichend informiert Dank euch! Vielen Dank!
 

Yovader

ww-robinie
Registriert
17. September 2020
Beiträge
910
Ort
Bad Zwischenahn
Ich denke bei der Budgetvorgabe musst Du Kompromisse machen, ich sauge auch seit Jahren mit Kunststoffrad ab.

Das Gitter hat den Zweck, dass man mit dem 100er Rohr nicht versehentlich große Sägeabschnitte einsaugt die dann den Propeller blockieren oder zerfetzen.
 

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Ich denke bei der Budgetvorgabe musst Du Kompromisse machen, ich sauge auch seit Jahren mit Kunststoffrad ab.

Das Gitter hat den Zweck, dass man mit dem 100er Rohr nicht versehentlich große Sägeabschnitte einsaugt die dann den Propeller blockieren oder zerfetzen.

........ da bleiben aber leider auch die Hobelspäne hängen :emoji_cry: :emoji_grin: .
 
Oben Unten