Hobel macht keine feinen Späne

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.993
Ort
bei den Zwergen
Da ich OF s habe würde ich mir damit was bauen.
Letztendlich sind Hobel heute zum Einpassen und für besondere Sachen da.
Maschine ist immer genauer schneller, deshalb besser.
Bin eben Maschinenfraktion...
.
 

Tilia

ww-eiche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
337
Ort
Nähe KA
Also Breitbandschleifer kannte ich noch gar nicht. Wüsste jetzt gar nicht was die genauen vor Nachteile zum Zylinderschleifer sind.
Absolut ähnliches Prinzip. Viele Schreinereien haben eine Breitband, mit der es möglich ist Materialstärken auf's 10tel genau zu Kalibrieren.

Was ist dann besser ? 1000 3000 6000 ?
Ich schärfe seit ettlichen Jahren mit einem Kombistein (Wasserstein) mit den Körnungen 1000 und 6000. Einen 3000er hab ich nicht und brauche ich auch nicht. Will damit nicht sagen dass das irgendwie "besser" ist, nur halt dass ich persönlich eben schon sehr lange sehr gut damit fahre.
 

Mitglied 132096

Gäste
Ich schärfe seit ettlichen Jahren mit einem Kombistein (Wasserstein) mit den Körnungen 1000 und 6000. Einen 3000er hab ich nicht und brauche ich auch nicht. Will damit nicht sagen dass das irgendwie "besser" ist, nur halt dass ich persönlich eben schon sehr lange sehr gut damit fahre.
Das geht schon.
Ich nutze erst einen 2000er, dann einen 4000er, dann einen 8000er. Ich hab auch schon 2000er und dann sofort 8000er benutzt, das geht schon auch, aber es dauert wesentlich länger, bis die Schneide wirklich feinst abgezogen ist.
Beim Zwischenschliff mit feineren Steinen komme ich schneller zum Ergebnis.
 

McIlroy

ww-esche
Registriert
29. März 2011
Beiträge
499
Alter
47
Wenn man eine Mikrofase hat ,und auch nur diese nachschärft, kann man ganz gut einen größeren Sprung machen (ich gehe da sogar analog Rob Cosman von der 1000er Diamantplatte direkt auf den 16000er Shapton Glasstein). Ohne Mikrofase wäre das für mich aber auch keine Option.
 
Oben Unten