Hobel Verstopft

Lukas123456

ww-pappel
Registriert
13. Oktober 2024
Beiträge
6
Ort
Berlin
Ein Hallo in die Runde,
Kann mir einer sagen was dort falsch ist bei meinem Putzhobel, das es so verstopft?

Schon mal danke für eure Antworten :emoji_slight_smile:

IMG_8586.jpeg IMG_8585.jpeg
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
7.811
Ort
Ortenberg
Zusätzlich zum stumpfen Eisen (die Rundung an der Schneide glänzt einem direkt entgegen) kann's auch gut sein, dass der Spannbecher nicht sauber auf dem Eisen aufliegt. Dann bleiben die Späne in dem sich bildenden Spalt hängen.
 

Lico

ww-robinie
Registriert
9. August 2019
Beiträge
1.483
Ort
Ostheide
Für mich sieht der aus wie ein Schlichthobel. Hat der überhaupt eine Klappe (Spanbrecher)? Im übrigen macht das erst Sinn, sich Gedanken zu machen, wenn das Eisen scharf ist.

Lico
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.062
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
mal abgesehen von dem stunpfen Messer. Ich hatte bei einer Arbeitsstelle neuwertige ECE Putzhobel die auch verstopften. Das war ganz einfach ein Konstruktions/Produktionsfehler, den man mit einem scharfen Messer, Raspel und Feile nacharbeiten musste. Bei diesen Hobeln war es so, das der Bereich der Laufsohle das Maul senkrecht nach oben ging und dadurch der Spanbrecher dort eine Engstelle verursachte. Teilweise war auch der Keil zu lang und hat das Stopfen verurschacht. Also mal genau schauen wo es stopft.

Es grüßt Johannes
 

Tilia

ww-eiche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
335
Ort
Nähe KA
An sich nicht unbedingt ungewöhnlich dass ein Holzhobel mal fein getunt werden muss. Als Ursachen für einen stopfenden Hobel hatte ich bisher:
  • Spanbrecher schließt nicht exakt und dicht mit der vordersten Kante, auf der Spiegelseite des Hobeleisens. Ein kaum sichtbarer Spalt entsteht, dort bleiben dann Holzfasern stecken. Maßnahme: fein nacharbeiten des Spanbrechers.
  • Holzkeil zu lang. Bei mir auf der Arbeitstelle ebenfalls bei neueren ECE Hobeln der Fall. Maßnahme: kürzen des Keils (ich hatte das nicht gemessen, vielleicht so 5 -7mm kürzer)
Stumpfe Hobeleisen kenne ich nicht, damit habe ich keine Erfahrung... :emoji_sunglasses:
 

petertenor

ww-birke
Registriert
2. September 2018
Beiträge
71
Ort
Deutschland
Noch eine weitere Möglichkeit gibt es, die ich nach Schärfen des Eisens und Planen des Spanbrechers ans Eisen untersuchen/ausprobieren würde:
Die Fase des Spanbrechers auf einem Schärf- u. Abziehstein glätten, nötigenfalls abrunden.
 
Oben Unten